Erdbeben
Schwere Erdbeben in der Türkei und Syrien: So kannst du helfen
Stand 10.07.23 - 15:40 Uhr
In der Türkei und Syrien kam es zu schweren Erdbeben. Es gibt mehrere Tausend Todesopfer. Alle Infos dazu.
©shutterstock
Schwere Beben mit Epizentrum in der Südosttürkei
Berlin (ots) – Nach heftigen Erdbeben der Stärke 7,8 und 7,5 im türkisch-syrischen Grenzgebiet ist das Ausmaß der Zerstörung gewaltig. Offiziell sprechen die Behörden beider Länder von mehreren zehntausend Opfern. Nothilfe-Teams von Aktion gegen den Hunger sind vor Ort und bereiten erste Soforthilfe-Maßnahmen vor.
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat nach den schweren Erdbeben einen Ausnahmezustand in zehn betroffenen Provinzen ausgerufen. Damit solle sichergestellt werden, dass die Such- und Rettungsarbeiten und die anschließenden Arbeiten schnell durchgeführt würden, so Erdogan. Die Maßnahme werde für drei Monate gelten.
- Anzeige -Tausende Gebäude wurden zerstört. Aufgrund der verheerenden Schäden ist damit zu rechnen, dass die Opferzahlen in den kommenden Stunden und Tagen noch erheblich steigen werden. Da sich die Menschen in der Nacht in ihren Häusern aufhielten, waren sie besonders durch einstürzende Gebäudeteile gefährdet.
Nothilfe-Teams bereits vor Ort
Mehrere Nachbeben sowie Kälte und Regenfälle erschweren die Situation für die Betroffenen sowie die Helfenden zusätzlich. In Syrien kommt noch hinzu, dass nach zwölf Jahren Bürgerkrieg in vielen Gebiete ohnehin weite Teile der Infrastruktur bereits zerstört waren und keine stabile Gesundheitsversorgung vorhanden.
Hier werden sich die Lebensbedingungen der Bevölkerung nun noch weiter verschlechtern. Aktion gegen den Hunger ist seit 2008 in Syrien aktiv und erreichte dort im Jahr 2020 2,3 Millionen Menschen mit konkreten Hilfsprojekten.
Spendenkonten: Hier kannst du den Menschen in der Türkei und Syrien helfen
Landeshauptstadt München: Die Spenden werden an Hilfsorganisationen vor Ort weitergereicht, die damit schnell und direkt im Katastrophengebiet helfen können. Die Stadt selbst wird 500.000 Euro zur Verfügung stellen.
- Landeshauptstadt München
- IBAN DE86 7015 0000 0000 2030 00
- Verwendungszweck „Erdbebenhilfe“
Ärzte ohne Grenzen: Humanitäre, medizinische Organisation, die sich für eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung in gefährdeten Ländern einsetzt.
- Ärzte ohne Grenzen e.V.
- IBAN: DE72 3702 0500 0009 7097 00
- BIC: BFSWDE33XXX
Malteser International: Nothilfeteams vor Ort des Geschehens, koordiniert erste Sofortmaßnahmen.
- Malteser International
- IBAN: DE10 3706 0120 1201 2000 12
- BIC: GENODED1PA7
Deutsches Rotes Kreuz: Erste Hilfe und Notversorgung, Zusammenarbeit mit Schwestergesellschaften vor Ort.
- Deutsches Rotes Kreuz
- IBAN: DE63 3702 0500 0005 0233 07
- BIC: BFSWDE33XXX
- Stichwort: Nothilfe Erdbeben Türkei und Syrien
Caritas International: Sichert das Überleben in Krisen und Katastrophen, schafft Perspektiven für schutzbedürftige Menschen.
- Caritas International
- IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
- BIC: BFSDWDE33KRL
Orienthelfer: Gemeinnütziger Verein, der in Syrien Hilfe vor Ort bietet.
- Orienthelfer e.V.
- IBAN: DE92 7015 0000 0000 5741 11
- BIC: SSKMDEMM
Unicef: Hilft Kindern in über 190 Ländern.
- UNICEF
- IBAN: DE57 3702 0500 0000 3000 00
- BIC: BFSWDE33XXX
Humedica: Deutsche Hilfsorganisation mit Schwerpunkt auf Katastropheneinsätzen und medizinischer Versorgung.
Auch die Stadt München richtet jetzt ein Spendenkonto ein, für die Erdbebenopfer.
Stadt München
Spenden per Überweisung (IBAN/BIC) an:
- Stadtsparkasse München
- IBAN DE86 7015 0000 0000 2030 00
- BIC SSKMDEMM
- Verwendungszweck „Erdbebenhilfe“
Mehr Beiträge und Themen
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft. Auf welche du dich freuen kannst, zeigen wir dir hier.
Ein ungewöhnlich starker Wintereinbruch beschert Bayern Schnee, Eis und Verkehrschaos. Am Sonntag entspannt sich die Lage schrittweise: Flugzeuge heben in München wieder ab, erste Züge rollen an. Viele Sonntagsausflügler genießen die schönen, sonnigen Seiten des Winters.
Jetzt wurde die Deutsche Gruppe für die EM 2024 ausgelost.
Fahrgäste müssen in Zügen übernachten, der Flugbetrieb am Münchner Flughafen ist vorübergehend eingestellt, Bahnstrecken sind gesperrt: Im Süden Bayerns sorgt starker Schneefall für Chaos.
Frost und Schneefall in weiten Teilen Bayerns haben zu Chaos, nicht nur auf den Straßen geführt. Und der Wetterdienst warnt: Vor allem den Süden erwartet am Wochenende eine große Menge Neuschnee.
Der bekannte Sportartikelhändler SportScheck hat am Donnerstag einen Insolvenzantrag gestellt. Wie geht es mit den Filialen und dem Online-Shop nun weiter?
Mit geschliffenen Kufen übers Eis: Wir zeigen dir die schönsten Eislaufbahnen in und um München.
Das Olympiastadion wird von 2025 bis 2027 saniert. In der Zeit sollen auch Konzerte stattfinden - diese werden dafür in die Allianz Arena ausweichen.
Die Weihnachtsklassiker im Fernsehen gehören für Viele zur Weihnachtszeit, wie der Baum oder die Geschenke. Wir haben für dich eine Übersicht zusammengestellt, wann und wo die Filme im TV laufen.
Weihnachten rückt immer näher. Damit Geschenke für deine Liebsten rechtzeitig ankommen, solltest du ein paar Deadlines beachten.
An Bayerns Schulen soll das Gendern verboten werden. So will es der Ministerpräsident. In der gerne zitierten Schulfamilie kommt Söders Vorstoß alles andere als gut an.
Schockierende Videos sind aus der Hundestagesstätte Isarpfoten e.V. aufgetaucht: Ein oder mehrere Mitarbeitende werden dabei gezeigt, wie sie Hunde quälen.
Wegen des heftigen Schneefalls am Wochenende und den anhaltend schlechten Straßenverhältnissen, fällt an einigen Orten in Bayern die Schule aus. Hier gibt's die aktuelle Übersicht.
Die Schneemassen haben München weiterhin im Griff - und das merkt man auch im Nahverkehr. Auswirkungen gibt es zum Teil noch bei der Regionalverkehr mit Zügen und den Trambahnen.
Albtraum Flughafen: Nach den kräftigen Schneefällen des Wochenendes ist der Flugverkehr in München nach wie vor stark eingeschränkt. Hunderte Passagiere stecken fest. Auch für Dienstag ist keine Normalisierung in Sicht.
Schnee und Eis sorgen in Süddeutschland weiter für Verkehrsprobleme. Vielerorts fahren im Süden Bayerns auch zwei Tage nach den massiven Schneefällen noch keine Züge; Flüge fallen aus - eine komplette Rückkehr zum «Normal» wird noch dauern.
95.5 Charivari schickt dich auf Münchens größte Silvesterparty: SOMNIA im Zenith. Wir laden dich und deine Freunde auf eine legendäre Silvesternacht ein, hier gibt’s alle Infos!