Erdbeben
Schwere Erdbeben in der Türkei und Syrien: So kannst du helfen
Stand 10.07.23 - 15:40 Uhr
In der Türkei und Syrien kam es zu schweren Erdbeben. Es gibt mehrere Tausend Todesopfer. Alle Infos dazu.
©shutterstock
Schwere Beben mit Epizentrum in der Südosttürkei
Berlin (ots) – Nach heftigen Erdbeben der Stärke 7,8 und 7,5 im türkisch-syrischen Grenzgebiet ist das Ausmaß der Zerstörung gewaltig. Offiziell sprechen die Behörden beider Länder von mehreren zehntausend Opfern. Nothilfe-Teams von Aktion gegen den Hunger sind vor Ort und bereiten erste Soforthilfe-Maßnahmen vor.
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat nach den schweren Erdbeben einen Ausnahmezustand in zehn betroffenen Provinzen ausgerufen. Damit solle sichergestellt werden, dass die Such- und Rettungsarbeiten und die anschließenden Arbeiten schnell durchgeführt würden, so Erdogan. Die Maßnahme werde für drei Monate gelten.
- Anzeige -Tausende Gebäude wurden zerstört. Aufgrund der verheerenden Schäden ist damit zu rechnen, dass die Opferzahlen in den kommenden Stunden und Tagen noch erheblich steigen werden. Da sich die Menschen in der Nacht in ihren Häusern aufhielten, waren sie besonders durch einstürzende Gebäudeteile gefährdet.
Nothilfe-Teams bereits vor Ort
Mehrere Nachbeben sowie Kälte und Regenfälle erschweren die Situation für die Betroffenen sowie die Helfenden zusätzlich. In Syrien kommt noch hinzu, dass nach zwölf Jahren Bürgerkrieg in vielen Gebiete ohnehin weite Teile der Infrastruktur bereits zerstört waren und keine stabile Gesundheitsversorgung vorhanden.
- Anzeige -Hier werden sich die Lebensbedingungen der Bevölkerung nun noch weiter verschlechtern. Aktion gegen den Hunger ist seit 2008 in Syrien aktiv und erreichte dort im Jahr 2020 2,3 Millionen Menschen mit konkreten Hilfsprojekten.
Spendenkonten: Hier kannst du den Menschen in der Türkei und Syrien helfen
Landeshauptstadt München: Die Spenden werden an Hilfsorganisationen vor Ort weitergereicht, die damit schnell und direkt im Katastrophengebiet helfen können. Die Stadt selbst wird 500.000 Euro zur Verfügung stellen.
- Landeshauptstadt München
- IBAN DE86 7015 0000 0000 2030 00
- Verwendungszweck „Erdbebenhilfe“
Ärzte ohne Grenzen: Humanitäre, medizinische Organisation, die sich für eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung in gefährdeten Ländern einsetzt.
- Ärzte ohne Grenzen e.V.
- IBAN: DE72 3702 0500 0009 7097 00
- BIC: BFSWDE33XXX
Malteser International: Nothilfeteams vor Ort des Geschehens, koordiniert erste Sofortmaßnahmen.
- Malteser International
- IBAN: DE10 3706 0120 1201 2000 12
- BIC: GENODED1PA7
Deutsches Rotes Kreuz: Erste Hilfe und Notversorgung, Zusammenarbeit mit Schwestergesellschaften vor Ort.
- Deutsches Rotes Kreuz
- IBAN: DE63 3702 0500 0005 0233 07
- BIC: BFSWDE33XXX
- Stichwort: Nothilfe Erdbeben Türkei und Syrien
Caritas International: Sichert das Überleben in Krisen und Katastrophen, schafft Perspektiven für schutzbedürftige Menschen.
- Caritas International
- IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
- BIC: BFSDWDE33KRL
Orienthelfer: Gemeinnütziger Verein, der in Syrien Hilfe vor Ort bietet.
- Orienthelfer e.V.
- IBAN: DE92 7015 0000 0000 5741 11
- BIC: SSKMDEMM
Unicef: Hilft Kindern in über 190 Ländern.
- UNICEF
- IBAN: DE57 3702 0500 0000 3000 00
- BIC: BFSWDE33XXX
Humedica: Deutsche Hilfsorganisation mit Schwerpunkt auf Katastropheneinsätzen und medizinischer Versorgung.
Auch die Stadt München richtet jetzt ein Spendenkonto ein, für die Erdbebenopfer.
Stadt München
Spenden per Überweisung (IBAN/BIC) an:
- Stadtsparkasse München
- IBAN DE86 7015 0000 0000 2030 00
- BIC SSKMDEMM
- Verwendungszweck „Erdbebenhilfe“
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Sichere dir den Münchner Ferienpass 2025/2026 und erlebe ein Jahr voller Spaß und Abenteuer! Mit tollen Ferienangeboten, kostenfreien Schwimmbadbesuchen und gratis MVV-Nutzung in den Sommerferien – perfekt für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren. Jetzt online oder vor Ort erhältlich!
Es ist wieder soweit, die Pilzsaison ist im vollen Gange. Auch rund um München kannst du schmackhafte Pilze finden. Wo genau und was du dabei beachten musst, erfährst du hier.
München bereits 1972 Austragungsort der Olympischen Spiele. Jetzt will die Stadt wieder eine Austragung – sagt zumindest der Stadtrat von München. Der Vorschlag steht aber aus verschiedenen Gründen stark in der Kritik. Deshalb wurde jetzt für Oktober ein Bürgerentscheid angesetzt.
DESK
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.