Erdbeben
Schwere Erdbeben in der Türkei und Syrien: So kannst du helfen
Stand 10.07.23 - 15:40 Uhr
In der Türkei und Syrien kam es zu schweren Erdbeben. Es gibt mehrere Tausend Todesopfer. Alle Infos dazu.
©shutterstock
Schwere Beben mit Epizentrum in der Südosttürkei
Berlin (ots) – Nach heftigen Erdbeben der Stärke 7,8 und 7,5 im türkisch-syrischen Grenzgebiet ist das Ausmaß der Zerstörung gewaltig. Offiziell sprechen die Behörden beider Länder von mehreren zehntausend Opfern. Nothilfe-Teams von Aktion gegen den Hunger sind vor Ort und bereiten erste Soforthilfe-Maßnahmen vor.
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat nach den schweren Erdbeben einen Ausnahmezustand in zehn betroffenen Provinzen ausgerufen. Damit solle sichergestellt werden, dass die Such- und Rettungsarbeiten und die anschließenden Arbeiten schnell durchgeführt würden, so Erdogan. Die Maßnahme werde für drei Monate gelten.
- Anzeige -Tausende Gebäude wurden zerstört. Aufgrund der verheerenden Schäden ist damit zu rechnen, dass die Opferzahlen in den kommenden Stunden und Tagen noch erheblich steigen werden. Da sich die Menschen in der Nacht in ihren Häusern aufhielten, waren sie besonders durch einstürzende Gebäudeteile gefährdet.
Nothilfe-Teams bereits vor Ort
Mehrere Nachbeben sowie Kälte und Regenfälle erschweren die Situation für die Betroffenen sowie die Helfenden zusätzlich. In Syrien kommt noch hinzu, dass nach zwölf Jahren Bürgerkrieg in vielen Gebiete ohnehin weite Teile der Infrastruktur bereits zerstört waren und keine stabile Gesundheitsversorgung vorhanden.
- Anzeige -Hier werden sich die Lebensbedingungen der Bevölkerung nun noch weiter verschlechtern. Aktion gegen den Hunger ist seit 2008 in Syrien aktiv und erreichte dort im Jahr 2020 2,3 Millionen Menschen mit konkreten Hilfsprojekten.
Spendenkonten: Hier kannst du den Menschen in der Türkei und Syrien helfen
Landeshauptstadt München: Die Spenden werden an Hilfsorganisationen vor Ort weitergereicht, die damit schnell und direkt im Katastrophengebiet helfen können. Die Stadt selbst wird 500.000 Euro zur Verfügung stellen.
- Landeshauptstadt München
- IBAN DE86 7015 0000 0000 2030 00
- Verwendungszweck „Erdbebenhilfe“
Ärzte ohne Grenzen: Humanitäre, medizinische Organisation, die sich für eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung in gefährdeten Ländern einsetzt.
- Ärzte ohne Grenzen e.V.
- IBAN: DE72 3702 0500 0009 7097 00
- BIC: BFSWDE33XXX
Malteser International: Nothilfeteams vor Ort des Geschehens, koordiniert erste Sofortmaßnahmen.
- Malteser International
- IBAN: DE10 3706 0120 1201 2000 12
- BIC: GENODED1PA7
Deutsches Rotes Kreuz: Erste Hilfe und Notversorgung, Zusammenarbeit mit Schwestergesellschaften vor Ort.
- Deutsches Rotes Kreuz
- IBAN: DE63 3702 0500 0005 0233 07
- BIC: BFSWDE33XXX
- Stichwort: Nothilfe Erdbeben Türkei und Syrien
Caritas International: Sichert das Überleben in Krisen und Katastrophen, schafft Perspektiven für schutzbedürftige Menschen.
- Caritas International
- IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
- BIC: BFSDWDE33KRL
Orienthelfer: Gemeinnütziger Verein, der in Syrien Hilfe vor Ort bietet.
- Orienthelfer e.V.
- IBAN: DE92 7015 0000 0000 5741 11
- BIC: SSKMDEMM
Unicef: Hilft Kindern in über 190 Ländern.
- UNICEF
- IBAN: DE57 3702 0500 0000 3000 00
- BIC: BFSWDE33XXX
Humedica: Deutsche Hilfsorganisation mit Schwerpunkt auf Katastropheneinsätzen und medizinischer Versorgung.
Auch die Stadt München richtet jetzt ein Spendenkonto ein, für die Erdbebenopfer.
Stadt München
Spenden per Überweisung (IBAN/BIC) an:
- Stadtsparkasse München
- IBAN DE86 7015 0000 0000 2030 00
- BIC SSKMDEMM
- Verwendungszweck „Erdbebenhilfe“
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
DESK
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.