Nur ein kleiner Fauxpas
Pannen im Museum: Ist das Kunst oder kann das weg?
Stand 03.07.23 - 15:17 Uhr
25 Jahre Forschung - doch ein Hausmeister zieht den Stecker. Forschung und andere wertvolle Werke wurden schon häufiger versehentlich zerstört. Eine Auswahl.

©shutterstock
Wenn Kunstwerke einfach entsorgt werden
In den USA soll eine Reinigungsfirma eine Million Dollar zahlen, weil ein Angestellter dieser einen Kühlschrank ausgeschaltet hat. Der Hausmeister hat sich vom ständigen Piepton des Geräts gestört gefühlt und ihn deshalb einfach ausgeschaltet. Blöd dabei: im Kühlschrank waren Zellkulturen und andere Proben bei rund minus 80 Grad gelagert.
- Anzeige -Die – und somit die langen 25 Jahre Forschung daran – kann man jetzt auf den Sondermüll kippen. Das ist nicht das erste Mal, dass wertvolle, jahrelange Arbeit versehentlich zerstört wurde. Eine Auswahl.
Kunst, die im Mülleimer landet
Den Künstler Joseph Beys hat dieses Schicksal gleich zweimal getroffen – zuerst 1973 in Leverkusen. Dort wurde bei einem lustigen Parteiabend eine mit Mullbinden und Heftpflaster versehene Badewanne zum Spülen von Gläsern missbraucht. 1986 ist etwas Ähnliches in der Kunstakademie Düsseldorf passiert. Dort verschwand sein berühmtes Kunstwerk aus 5 Kilo Butter – die „Fettecke“ – im Putzeimer des Hausmeisters.
An image of my feelings @Stedelijk
— gal debored (@ckayerawlings) October 19, 2017
JOSEPH BEUYS: FETTECKE IN KARTONSCHACHTEL, 1963 pic.twitter.com/f3R6Ja1OGy
Im Jahr 2016 hat eine Reinigungskraft in der Mannheimer Philippuskirche geputzt und aufgeräumt. Das hat sie gründlich gemacht – denn dabei hat sie eine Kunstinstallation („Behausung 6/2016“) aus mehreren goldfarbenen Rettungsfolien in den Mülleimer geworfen. Seitdem gehört der Mülleimer mit zum Kunstwerk.
- Anzeige -Ein übermalter Jesus
Einen besonderen Platz beim Zerstören von wertvoller Arbeit verdient die Rentnerin, die in einer spanischen Kirche ein altes, leicht verblasstes Jesus-Fresko ein bisschen „aufhübschen“ wollte. Ungefragt hat sie zum Pinsel gegriffen und losgemalt. Das, was danach vom Kunstwerk übriggeblieben ist, ist alles, nur nicht Jesus. Man sieht am Ergebnis jedenfalls sehr deutlich, dass Fresken nicht zu den Stärken der selbsternannten Restauratorin gehören.
Imagine you were the guy who painted Ecce Homo, The Fresco of Jesus
— LightKnight ⬛️🪄💰🤘 (@LightKnightAceT) June 27, 2023
And then some fucking schmuck comes along and does this to it.
Yeah maybe it's a good thing to not have new people fuck with shit that isn't broken. pic.twitter.com/JzGuUFIki5
Sind das Unterschriften oder Krakeleien?
Eine Reinigungskraft hat 2016 im Vereinsheim des SpVgg SV Weiden für einen kleinen Eklat gesorgt. Sie hat beim Reinigen wohl die Unterschriften von Fußball-Größen wie Manuel Neuer, Jürgen Klopp oder Pep Guardiola von einem verglasten Wappen weggewischt – offenbar sahen diese aus wie Geschmiere von Jugendlichen.
Zeit für ein Kreuzworträtsel
Im selben Jahr geriet eine Nürnberger Rentnerin in die Schlagzeilen: Sie hatte den Titel eines Kunstwerkes („Insert words“), das eine Kreuzworträtsel-Collage darstellte, zu wörtlich genommen und es ausgefüllt. Laut Anwalt der 91-Jährigen habe sie nur im Sinne des Künstlers Arthur Köpcke gehandelt und das Bild vervollständigt.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Sichere dir den Münchner Ferienpass 2025/2026 und erlebe ein Jahr voller Spaß und Abenteuer! Mit tollen Ferienangeboten, kostenfreien Schwimmbadbesuchen und gratis MVV-Nutzung in den Sommerferien – perfekt für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren. Jetzt online oder vor Ort erhältlich!
Es ist wieder soweit, die Pilzsaison ist im vollen Gange. Auch rund um München kannst du schmackhafte Pilze finden. Wo genau und was du dabei beachten musst, erfährst du hier.
Namenssuche fürs neue Bahnhofsviertel: Die Stadt München ruft Bürger zur Beteiligung auf. Jetzt mitmachen und Vorschläge einreichen!
Der München Marathon bringt dieses Wochenende nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch umfangreiche Verkehrsänderungen mit sich. Wer mit dem Auto oder dem ÖPNV unterwegs ist, muss mit Sperrungen, Umleitungen und Verzögerungen rechnen – besonders in der Innenstadt, Schwabing, Bogenhausen und rund um den Englischen Garten.
Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung: Das hört sich technisch an. Dahinter verbergen sich Regeln für E-Scooter, und dafür sollen jetzt einige Änderungen kommen.
Veggie-«Burger» bald verboten? Was das EU-Parlament plant und warum Anbieter wie Rügenwalder Mühle und Lidl Alarm schlagen.
Ein Notfall am frühen Morgen: Die Insassen eines Linienbusses werden vom Fahrer in Sicherheit gebracht. Nur kurz darauf brennt das Fahrzeug.
Bei der Münchner S-Bahn wird wieder gebaut. Hier findest du alle Änderungen, Ausfälle und Alternativen im Überblick.
DESK
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!