Familienforschung mit Geogen
Karte zeigt, wo dein Nachname am häufigsten vorkommt
Stand 09.03.23 - 14:59 Uhr
Viele Leute interessieren sich für die Herkunft ihrer Familie. Ein kostenloses Online-Tool macht eine deutschlandweite Suche nun einfacher.

©shutterstock
Familienforschung leicht gemacht
Wenn du herausfinden willst, wie und wo dein Nachname in Deutschland verbreitet ist, gibt es ein spannendes Online-Tool mit dem Namen Geogen für dich – und es ist ganz kostenlos.
- Anzeige -Was kann Geogen?
Der eigene Nachname kann bereits viel über die Familiengeschichte verraten. Mit Geogen, das für „geografische Genealogie“ steht, lässt sich ganz einfach herausfinden, wo in Deutschland dein Nachname wie häufig verbreitet ist. Auf einer Online-Karte ist übersichtlich aufgezeigt, wie oft dein Nachname vertreten ist.
Du kannst zudem einsehen, wie verwandte Nachnamen deines gesuchten Namens aussehen könnten, da sich diese im Laufe der Zeit voneinander entwickelt haben.
- Anzeige -Wie funktioniert Geogen?
Das Tool kannst du ganz einfach auf deinem Browser nutzen. Download oder Registrierung sind nicht notwendig. Du kannst also direkt los suchen.
Nach dem Start der Software ist bereits als Beispielname „Stoepel“ eingetragen. Dieser Name ist der des Entwicklers des Programms.
Du kannst direkt deinen Nachnamen oder einen, der dich interessiert, hinter das Feld „name>“ eintragen. Auf der digitalen Deutschlandkarte erscheint nun ein 3D-Säulendiagramm, was dir anzeigt, in welchen Regionen Deutschlands der gesuchte Nachname verbreitetet ist.
Wenn du am linken Bildschirmrand die Karte anklickst, wird dir eine 2D-Sicht angezeigt und du kannst genau einsehen, in welchen Landkreisen der Name vertreten ist.
Du kannst die Karte nach Belieben drehen, vergrößern und verkleinern. Oben Links findest du noch einige Statistiken zu deiner Suche. Beispielsweise kannst du den landesweiten Rang, auf dem sich der Nachname befindet, einsehen. Je kleiner die Zahl ist, die dort steht, desto weiter verbreitet ist der Name in Deutschland. Vielleicht findest du ja heraus, welcher Nachname auf Rang 1 ist.
- Anzeige -Gibt es noch weitere kostenlose Ahnenforschungsseiten?
Wenn du dich weiter für die Geschichte und Herkunft deiner Familie interessierst, gibt es noch weitere Webseiten, die dich bei deiner Suche unterstützen können.
Eine kostenlose Seite, geführt von der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, bietet eine Auswahl an vielen Dokumente von 1700 und früher an. Auf deren Seite FamilySearch kannst du sogar auf Dokumente aus dem Ausland zugreifen und so deine Suche erweitern. Auf dieser Seite ist zwar eine Registrierung notwendig, sie ist aber ohne weitere Kosten nutzbar.
Eine der bekanntesten Seiten ist Ancestry. Dort kannst du mit einer großen Auswahl an Dokumenten, Bildern und mehr deine Ahnenforschung durchführen. Ancestry ist aber nicht kostenlos, sondern bietet ein Abo-Modell an, welches 12,99 Euro monatlich kostet, wobei der erste Monat 4,99 Euro kostet. Willst du auf weltweite Daten zugreifen, musst du etwas mehr zahlen.
Auf Gramps kannst du auch einen Stammbaum deiner Familie erstellen und nach deinen Vorfahren recherchieren. Genau wie bei FamilySearch ist hier auch eine kostenlose Registrierung möglich und du kannst mit deiner Familienforschung loslegen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Ab dem 20. April dürfen die Schiffe auf dem Ammersee und Starnberger See wieder in die Saison starten. Und auch auf den drei anderen Seen kannst du bald schon mit den Dampfern rumschippern.
Wie geht es beim TSV 1860 München weiter? Der umstrittene Investor Hasan Ismaik würde seine Anteile verkaufen. Gibt es Interessenten? Präsident Robert Reisinger äußert seine Vorstellung.
Flixbus erweitert ab München sein Angebot: Mehr Fahrten zu beliebten Zielen wie Mailand und Budapest. Perfekt für deine Sommerreise!
Zalando sperrt ab sofort zehntausende Kundenkonten, um Retouren zu reduzieren. Erfahre, warum und wie das E-Commerce-Unternehmen vorgeht.
Bei Railjet gibt's ab April eine neue Verbindung. In neuneinhalb Stunden kommst du von München, ohne umsteigen, nach Italien an die Adria.
Hochwasser, Sturmflut oder Starkregen: Menschen in betroffenen Gebieten sollen sich künftig besser darüber informieren können. Dabei helfen soll ein Internetportal.
Beeinflusst uns der Mond auf geheimnisvolle Weise? Die Wissenschaft hat nicht bei jedem Aspekt schon eine klare Antwort, zum Beispiel beim Thema Schlaf. Definitiv hat der Erdtrabant mit Ostern zu tun.
Die Zukunft des Flatrate-Tickets für den Nahverkehr ist erst einmal gesichert. Doch beim Preis dürfte sich etwas tun – aber wohl erst in einigen Jahren.
Union und SPD einigen sich auf einen Koalitionsvertrag. Die Parteien haben das Papier am Mittwochnachmittag vorgestellt. Das steht drin:
Asteroid 2024 YR4 könnte 2032 auf den Mond treffen – ein Einschlag mit spektakulären Folgen, den du sogar von der Erde aus beobachten könntest. Was die NASA dazu sagt – hier.
DESK
Papst Franziskus ist am Osterwochenende im Alter von 88 Jahren gestorben - das teilte der Vatikan mit.
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.
In München sind Osterfeuer eine beliebte Tradition, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Erfahre hier, wo du die schönsten Osterfeuer in München finden und erleben kannst.
Vor dem sportlichen Höhepunkt soll es beim Champions-League-Endspiel einen musikalischen geben. Linkin Park kommen nach München.
Wer beim Final Four der Nations League in München und Stuttgart das EM-Gefühl aus dem Vorjahr aufleben lassen will, kann sich ab sofort für Tickets bewerben. Die Preise stehen bereits fest.
In München-Fasangarten startete am 14. April die erste Hightech-Hautkrebsvorsorge: die "checkupbox". Sie soll einfacher, schneller und besser zugänglich sein.
Der Raumdeuter als Regisseur: Thomas Müller zeigt sich in einem neuen Werbespot von seiner gewohnt lustigen und sympathischen Art - sehr sehenswert!