GZSZ-Jubiläum
GZSZ-Jubiläum: Das hast du noch nicht über die Daily Soap gewusst
Stand 12.04.24 - 09:31 Uhr
30.000 Kostümteile im Fundus, 1760 gebügelte Hemden und jährlich 15.000 Wattestäbchen - GZSZ in Zahlen und Fakten. Das hast du garantiert noch nicht gewusst.
©RTL
8000 Folgen GZSZ
Am 11. Mai 1992 lief die erste Folge Gute Zeiten, schlechte Zeiten im Fernsehen. Vor 2 Jahren feierte die Daily Soap ihr 30-jähriges Jubiläum, jetzt läuft bald die 8000. Folge über die Bildschirme.
- Anzeige -Der Ursprung
Gute Zeiten, schlechte Zeiten basiert eigentlich auf der australischen Daily Soap „The Restless Years“. Viele Personen und Handlungsstränge wurden in den ersten Folgen tatsächlich der Vorlage entnommen. 1981 wurde die Serie in Australien aber wegen mangelnden Erfolges abgesetzt. GZSZ hingegen ist nach wie vor eine der erfolgreichsten Daily Soaps in Deutschland.
Der erste Satz
Den ersten Satz hatte damals übrigens Clemens Richter (Schauspieler Frank-Thomas Mende) und lautete: „Was ist denn?“.
GZSZ in Zahlen
Allein in der Maske werden jährlich 15.000 Wattestäbchen, 25 Kilogramm Puder, 400 Packungen Kleenex, 1 bis 2 Liter Kunstblut, 1.650 Haarklammern, 12.000 Babytücher und 6 Liter Nagellack verbraucht. Die Frauen sitzen täglich fast 60 Minuten in der Maske, die Männer nur ca. 30 Minuten.
Im Fundus gibt’s über 30.000 Kostümteile, darunter 400 Damenschuhe und 400 Gürtel. Jeanshosen gibt es ca. 120 verschiedene Modelle für alle Schauspielerinnen und Schauspieler. 780 T-Shirts und 140 Röcke gibt’s im Fundus und bei Dr. Joachim Gerner hängen ca. 35 Designeranzüge im Schrank und jährlich werden bis zu 1760 Hemden gebügelt.
145 Anrufer am Tag
Jeden Tag klingelt am Empfang vom Set durchschnittlich 145 Mal das Telefon. Davon wollen immer mal wieder Fans mit den Schauspielern sprechen. Es gibt aber auch Scherzanrufe, die z.B. Rechtsbeistand von Dr. Jo Gerner (Schauspieler Wolfgang Bahro) haben wollen.
Ungewöhnliche Drehorte
Der am weitesten entfernte Drehort war bisher Kapstadt. Auf Mallorca und in Venedig wurde auch schon gedreht, sowie vor kurzem erst in Paris. Einer der aufwändigsten Drehs war wohl in einem fahrenden ICE, der stundenlang mit der GZSZ-Crew um Berlin kurvte.
Studios
Es sind immer mindestens zwei Kameras in Betrieb und über 450 Scheinwerfer. In zwei Studios gibt es auf mehreren Ebenen 30 aufgebaute Sets und 23 ständig wechselnde Dekorationen. Dazu gehören 62 Fenster, 45 Türen, 85 Stühle, acht Sofas, sechs Betten, 16 Barhocker, 14 Schreibtische, 169 Steh-, Hänge-, Wand- und Tischleuchten, 12 Teppiche, 50 Ess-, Beistell- und Nachttische, 51 Schränke und Regale.
Auch, wenn es einem nicht so vorkommt, werden in der Krankenhaus-Deko 12 verschiedene Räume bespielt: Behandlungszimmer, Schwesternzimmer, Chefarztzimmer, Intensivzimmer, Krankenzimmer und sieben verschiedene Flure.
Drehzeiten
Alle gedrehten Szenen, die du im Fernsehen schauen kannst, werden 6 bis 8 Wochen vorher in Potsdam, u.a. im Filmpark Babelsberg gedreht (Ausnahmen sind u.a. die Außendrehs).
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Für die Wiesn 2025 wird wieder das offizielle Oktoberfest-Plakat gesucht. Die Online-Abstimmung startet und du kannst mitmachen.
Israels Sicherheitskabinett und Regierung müssen eine Einigung mit der Hamas noch billigen. Der Weg bis zum dauerhaften Ende des Gaza-Kriegs ist noch weit. Kommen die ersten Geiseln am Sonntag frei?
Am Montagnachmittag gegen 15 Uhr konnte man innerhalb weniger Minuten drei laute Knallgeräusche hören. Jetzt ist klar, was dahinter steckt.
Aufgrund von Streckenerneuerung und Stationen-Modernisierung müssen sich die Fahrgäste U-Bahn-Linien U3 und U6 auf Einschränkungen einstellen.
Wahlkampf im Winter, ein geändertes Wahlrecht und deutlich kürzere Fristen: Bei der vorgezogenen Bundestagswahl läuft manches anders als bisher. Was Du zur Abstimmung in Bayern wissen musst.
Seit Jahren wehrt sich die DFL dagegen, dass die Stadt Bremen von ihr Gebühren für den zusätzlichen Polizeiaufwand bei sogenannten Hochrisikospielen erhebt. Karlsruhe bestätigt nun das Bremer Modell.
Mit geschliffenen Kufen übers Eis: Wir zeigen dir die schönsten Eislaufbahnen in und um München.
Wintertemperaturen sind eingetroffen, es schneit in München und Umgebung. Besonders für Menschen, die auf der Straße leben, ist das aktuelle Wetter bedrohlich. Du kannst helfen.
Aldi Süd darf eine bestimmte Dubai Schokolade nicht mehr verkaufen - das hat jetzt das Landgericht Köln geurteilt.
Zwei Millionen Sparpreis-Tickets ab 14,39 Euro! Jetzt bei der Deutschen Bahn buchen und günstig mit ICE, IC und EC durch Deutschland reisen.
DESK
Das Benefizkonzert "Fire Aid" zur Unterstützung der Opfer der Wlaldbrände in Südkalifornien findet am 30. Januar statt. Alle weiteren Infos hier!
Die Vermittler für eine Waffenruhe in Gaza haben sich nach Klärung von Details laut Israel abschließend geeinigt. Jetzt müssen noch das Sicherheitskabinett und die Regierung des Landes zustimmen.
Münchens Umland bietet zahlreiche Möglichkeiten, rodeln zu gehen. Wir haben euch die besten Spots zusammengestellt.
Die Verbraucherzentrale fordert einen besseren Schutz gegen telefonisch aufgedrängte Verträge - etwa durch zusätzliche schriftliche Bestätigung. Alle Infos finden sie hier.
Münchens Infrastruktur bietet zahlreiche aufregende Routen, um joggen zu gehen. Wir haben euch die besten sieben Strecken zusammengestellt.
Nach dem Sommer-Special 2024 "Ich bin ein Star - Showdown der Dschungel-Legenden" startet das Dschungelcamp in die 18. Staffel. Alle Infos zur neuen Staffel.
Der "Blue Monday" ist der traurigste Tag des Jahres. Was genau dahinter steckt und warum genau der dritte Montag im Jahr so heißt, erfährst du hier.