Messe Riem
Größte Messe der Welt: Was die Bauma für München bedeutet
Stand 04.04.25 - 10:49 Uhr
Im April findet in München wieder die Baumaschinen- & Bergbaumesse 2025 statt. Dass dieses Event einen ähnlichen wirtschaftlichen Effekt wie das Oktoberfest hat, wissen die wenigsten!

©Foto: Wolfilser / Shutterstock.com
Die Bauma 2025 und ihre Dimensionen
Die Bauma ist die weltweit bedeutendste Fachmesse für die Baumschienen- und Bergbaumaschinenbranche und die flächenmäßig größte Messe der Welt. Sie findet alle drei Jahre auf dem Münchner Messegelände statt und dauert sieben Tage.
- Anzeige -Was ist die Bauma?
Die Bauma ist die weltweit führende Messe für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte. Sie findet vom 7. bis 13. April 2025 auf dem Messegelände in München statt. Vor Ort sind knapp 3.500 Aussteller aus mehr als 60 Ländern auf insgesamt knapp 614 km² Messefläche. Der große Fokus liegt dieses Jahr auf Klimaneutralität, Nachhaltigkeit und Innovation.
Die wenigsten wissen jedoch, was für Dimensionen die Auswirkungen der Bauma auf die Stadt und Umgebung hat. 2019 hatte die Riesenmesse einen wirtschaftlichen Effekt von über 4 Milliarden € auf die Umgebung. Hotels, Gastronomie, und ÖPNV erleben einen Hochschwung, der dem der Wiesn ähnelt.
Hotels
Wer ein Hotelzimmer für die Woche vom 7. bis 13. April buchen möchte, muss ganz schön tief in die Tasche greifen. Wir haben die Preise für Hotelzimmer in Trudering Riem verglichen: Das günstigste Doppelbettzimmer in der Woche vom 31. März bis 6. April kostet 480 € für 6 Nächte. In der darauffolgenden Woche (die Woche der Bauma) kostet das günstigste Doppelbettzimmer 4.600 € für 6 Nächte. Die Zimmerpreise sind in dieser Woche quasi auf „Wiesn-Niveau“.
Gastronomie
Ebenso erlebt die Gastronomie einen Boom in dieser Woche. Wir haben ein zufälliges Restaurant in Riem herausgesucht und nachgeschaut, wann denn noch ein Tisch frei wäre. Hier kann man am Samstag, 5. April, um 19:30 Uhr einen Tisch reservieren – der nächste freie Termin ist erst am Sonntag, 13. April, um 18:30 Uhr. Die gesamte Woche ist also jetzt schon komplett ausgebucht. Wenn ihr also vom 7. bis 13. April einen Tisch in Riem und Umgebung reservieren möchtet, solltet ihr lieber zeitnah reservieren.
Verkehr & Infrastruktur
Während der Bauma sind U-Bahnen, S-Bahnen und Busse stark frequentiert. Die U2 Richtung Messestadt Ost soll beispielsweise von Montag bis Sonntag im 3-Minuten-Takt fahren. Trotz dessen sollten ihr euch in dieser Woche auf höhere Wartezeiten im ÖPNV einstellen. Außerdem werden die Straßen um das Gelände (z.B.: die A94 und der Mittlerer Ring) stark überlastet sein.
Alternativ empfiehlt die MVG zum Beispiel die S2 bis Riem oder den Bus 190. Auf allen Linien werden über 80 Mitarbeitende mehr als üblich eingesetzt.
Bauma und München von oben
Übrigens: Wir durften vor ein paar Tagen die Bauma (und München) von oben begutachten. Das Video kannst du dir hier ansehen:
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Neuer Hype im Internet: KI-generierte Bilder von sich selbst in verschiedenen Stilen, ob Comic oder Kunst. Wir zeigen euch, wie das geht!
Wenn ein Papst stirbt, ist der Heilige Stuhl verwaist. Einen Stellvertreter hat der «Stellvertreter Christi» nicht. Was passiert, bis ein neuer Pontifex an der Spitze der katholischen Kirche steht?
Papst Franziskus ist am Osterwochenende im Alter von 88 Jahren gestorben - das teilte der Vatikan mit.
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.
In München sind Osterfeuer eine beliebte Tradition, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Erfahre hier, wo du die schönsten Osterfeuer in München finden und erleben kannst.
Vor dem sportlichen Höhepunkt soll es beim Champions-League-Endspiel einen musikalischen geben. Linkin Park kommen nach München.
Wer beim Final Four der Nations League in München und Stuttgart das EM-Gefühl aus dem Vorjahr aufleben lassen will, kann sich ab sofort für Tickets bewerben. Die Preise stehen bereits fest.
In München-Fasangarten startete am 14. April die erste Hightech-Hautkrebsvorsorge: die "checkupbox". Sie soll einfacher, schneller und besser zugänglich sein.
Der Raumdeuter als Regisseur: Thomas Müller zeigt sich in einem neuen Werbespot von seiner gewohnt lustigen und sympathischen Art - sehr sehenswert!
Ab dem 20. April dürfen die Schiffe auf dem Ammersee und Starnberger See wieder in die Saison starten. Und auch auf den drei anderen Seen kannst du bald schon mit den Dampfern rumschippern.
DESK
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.