Online-Auktion
Bademantel oder Flügel: Ein Stück von Udo Jürgens ersteigern
Stand 09.01.25 - 08:30 Uhr
Einmal an einem Flügel von Udo Jürgens sitzen? Diesen Wunsch könnte man sich jetzt erfüllen. Das Instrument wird nämlich versteigert, neben vielen anderen persönlichen Dingen des berühmten Sängers.
©Lukas Barth/dpa
Badenmantel, Füller und mehr von Udo Jürgens
München/Köln (dpa) – Für Fans von Udo Jürgens ist es eine einmalige Gelegenheit, ein Stück ihres Idols zu besitzen. Zehn Jahre nach dem Tod des berühmten Musikers im Dezember 2014 werden nun bei einer Online-Auktion persönliche Gegenstände, Erinnerungsstücke, Kunstwerke und Luxusobjekte versteigert. Ein Bademantel findet sich ebenso darunter wie Halstücher, ein nobles Cabrio und sogar ein gläserner Flügel. Vom 23. bis 30. Januar läuft die Online-Versteigerung «Udo – The Personal Collection of the Late Udo Jürgens» bei Sotheby’s.
- Anzeige -Erlös für einen guten Zweck
«Nach langer und reiflicher Überlegung haben wir beschlossen, einige sorgfältig ausgewählte Erinnerungsstücke aus seinem Leben den Menschen zugänglich zu machen, die ihm so viel bedeuteten: seinen Fans», begründen Jürgens‘ Kinder Jenny und John ihre Entscheidung. Mit dem Erlös wollen sie «ein Herzensprojekt unseres Vaters» unterstützen, die Udo Jürgens Stiftung, die sich um Kinder und Nachwuchsförderung kümmert.
Aschenbecher, Füller und ein Bademantel
Sotheby’s gibt den Vorabschätzwert der 99 Lose mit einer Gesamtsumme zwischen 370.000 und 500.000 Euro an. Los geht es im dreistelligen Bereich. So wird ein vergoldeter Füllfederhalter mit der Gravur «Prof. Udo Jürgens» auf 150 bis 200 Euro geschätzt. Zwischen 200 und 400 Euro dürften sich zwei Keramikaschenbecher bewegen, jeweils in Form eines Klavier-Flügels. Mehrere tausend Euro könnten dagegen Preistrophäen einbringen, darunter mehrere Bambis oder auch Goldene Kameras.
Ebenfalls im Angebot: ein Bademantel, der zum Markenzeichen des Musikers wurde. Wenn er nach einem Konzert schweißnass für die Zugabe auf die Bühne zurückkehrte, warf er sich so ein Frotteeteil über. Zwischen 150 und 200 Euro liegt der Schätzpreis für dieses Modell in Weiß, mit blauer Aufschrift und nach Angaben Sotheby’s mit den Unterschriften der Fußball-Weltmeister von 2014. Auch Trikots von der deutschen Nationalmannschaft und dem FC St. Pauli zeugen von der Leidenschaft des Sängers für den Sport.
Konzertflügel aus Plexiglas
Deutlich teurer ist der elektrische Konzertflügel aus transparentem Plexiglas mit Gold und Weiß, samt Hocker. «Udo / Hautnah» ist auf einer Metallplatte zu lesen, die an dem Instrument befestigt wurde, in Anlehnung an die Tournee der Jahre 1984 und 1985. Der Schätzwert: 20.000 bis 30.000 Euro.
Ebenfalls im Angebot: eine Jukebox, Kunstwerke, edle Armbanduhren, Hemden, Anzüge, seidene Einstecktücher und ein Helm. Den hatte Jürgens bei einem Flug mit dem Starfighter-Flugzeug der Luftwaffe getragen, den er zum 36. Geburtstag am 30. September 1970 absolvieren durfte.
Besichtigungstermine in München, Wien und Köln
Von Donnerstag bis Samstag ist eine kleine Auswahl in München zu besichtigen, danach in Wien. Im Kölner Palais Oppenheim gibt es dann alle Versteigerungsobjekte zu sehen, vom 18. bis zum 30. Januar, dem letzten Tag der Auktion.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer - ein seltener Anblick. Aber die Eisbachwelle ist keine Welle mehr. Und die Surfer rätseln, was passiert sein könnte.
Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme.
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.
DESK
Die MVG saniert ab 24. Oktober 2025 den Streckenabschnitt der Linie U2 zwischen Hauptbahnhof und Feldmoching. Infos zu Fahrplanänderungen, Laufzeiten und Umleitungen hier.
Wer Lust hat, kann bei einem der vielen Martinszüge in München mitlaufen. Wo Martinsspiele, Laternenumzüge und Martinsfeuer stattfinden, erfährst du hier.
Die A99 wird zwischen dem 6. und 9. November in Fahrtrichtung Lindau saniert. Diese umfangreichen Baumaßnahmen bringen einige Verkehrseinschränkungen mit sich. Hier findest du alle Infos, wie du dich während der Sperrungen am besten durch den Verkehr navigierst.
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet galt ein Abkochgebot, das mittlerweile aufgehoben ist!
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer, quasi ein Wahrzeichen fällt weg. Oberbürgermeister nennt die Maßnahmen, die sie wieder herstellen sollen.
Am 04. November, ab 23:00 Uhr, kommt es bis zum 5. November, 7:00 Uhr im großen Umfang zu Abweichungen im Linienverlauf, Haltausfällen sowie Ersatzverkehr mit Bussen, aufgrund von Bauarbeiten zur 2. Stammstrecke in Laim
