Coronavirus in Deutschland
Wird in Deutschland bald wieder gehamstert?
Stand 16.10.20 - 12:36 Uhr
0
Seit Beginn der Corona-Pandemie im Frühjahr gilt die Nachfrage an Toilettenpapier als Indikator für die Angst vor Corona. Mit dem Anstieg der Zahlen könnte bald wieder gehamstert werden.
Foto: Shutterstock
Es ist ein leichter Hamster-Anstieg zu beobachten
Zu Beginn der Corona-Krise waren die Umsätze mit Toilettenpapier, Nudeln, Mehl, Desinfektionsmittel und anderen Produkten so hoch wie noch nie: ganz Deutschland hat gehamstert.
- Anzeige -Die Spirale des Hamsterns
Durch das Hamstern vieler Menschen kam es zu Versorgungsengpässen in den Supermärkten und Drogeriemärkten. Die einen haben aus Egoismus Unmengen an Toilettenpapier und Lebensmittel gekauft, die anderen als Reaktion auf die immer leerer werdenden Supermarktregale.
Egal ob Edeka, DM, Lidl oder sogar Amazon: die Regale waren ausgeraubt. In der zweiten Märzwoche etwa lag der Umsatz laut Marktforschern mehr als doppelt so hoch wie in der Vergleichswoche 2019.
- Anzeige -Ein leichter Anstieg an Hamsterkäufen
Mit den sprunghaft ansteigenden Corona-Neuinfizierungen mag es also kein Wunder sein, dass Panik und Hamsterei erneut ausbrechen. Fast täglich meldete das RKI neue Rekordwerte. Als Folge daraus, bemerken einige Supermarktketten wieder eine erhöhte Nachfrage nach Küchenrollen, Toilettenpapier und lange haltbaren Lebensmitteln wie Nudeln oder Mehl.
„Aktuell verzeichnen wir in unseren Filialen erstmals wieder einen leichten Anstieg der Nachfrage nach vereinzelten Produkten, darunter auch Toilettenpapier“, so der Discounter Aldi Süd gegenüber der „Wirtschaftswoche“.
Auch Konkurrent Lidl verzeichnet in einigen Regionen und Filialen vereinzelt eine leicht erhöhte Nachfrage an Hygieneartikeln. Jedoch sei der Supermarkt auf eine Veränderung der Sachlage gut vorbereitet und könne durch angepasste Maßnahmen schnell reagieren, um die Filialen mit ausreichend Ware zu versorgen.
- Anzeige -Nicht alle Filialen können diesen Trend bestätigen
Handelsketten wie Rewe, dm und Kaufland konnten bislang allerdings noch keine Veränderungen im Kaufverhalten feststellen. Es gebe „nichts Neues von der Verkaufsfront“, heißt es bei der Supermarktkette Rewe. „Der Abverkauf bei Toilettenpapier“ sei auf dem exakt gleichen Niveau wie in der Vorwoche. Auch die Drogeriekette dm sieht weiterhin „keine Anzeichen für Bevorratungseinkäufe“ und Kaufland vermeldet „derzeit keine Hamsterkäufe“.
- Anzeige -Für Hamsterkäufe ist kein Anlass
Sprecher von Aldi und Lidl betonten, dass es für Hamsterkäufe keinen Anlass gebe. „Aufgrund der Erfahrungen der vergangenen Monate beobachten wir Nachfrageschwankungen sehr genau, um etwaige Lieferengpässe vermeiden zu können“, hieß es bei Aldi Süd. Gleichzeitig vertrauen Experten die Verbraucher und hoffen, dass diese aufgrund ihrer Erfahrungen in der ersten Corona-Welle keine Versorgungslücken befürchten und deshalb auf eine ständige Verfügbarkeit vertrauen
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Aus diesem Grund wird es eine Woche länger gehen, wie die Stadt beschlossen hat.
Ab 2027 bietet das Startup NOX neue Nachtzüge mit eigenen Räumen und Betten an - auch ab München! Was verspricht die Flugzeugalternative?
Unfall auf der A8 zwischen Odelzhausen und Friedberg: 9 km Stau, 2,5 Stunden Zeitverlust. Sperrungen in beide Richtungen bis ca. 12 Uhr.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Jetzt startet ein neuer Prozess gegen ihn.
Warum ist eine junge Surferin an der Eisbachwelle verunglückt? Das lässt sich wohl nicht mehr klären. Rund zwei Monate nach dem Unfall und dem Tod der Frau äußert sich die Staatsanwaltschaft.
Wels-Alarm am Badesee! Nach dem Vorfall am Brombachsee fragen sich viele: Wie gefährlich sind Welse wirklich? In Bayerns Seen schwimmen mehr Fische, als man denkt – von harmlosen Karpfen bis zum riesigen Wels. Wir erklären, was bei einer Begegnung mit dem Wels & Co. zu tun ist, wie man sich richtig verhält und warum Panik meist völlig unnötig ist.
Vom 14. bis 29. Juni feiert München die queere Community! PolitParade, Straßenfest, Konzerte, Lesungen, Drag Shows und mehr – hier gibt’s alle Highlights.
MünchenBudget 2025: Stimme jetzt über Vorschläge ab und gestalte München aktiv mit. 1 Million Euro stehen für innovative Bürgerideen bereit!
Erfahre, wie du dich nach dem Mega-Datenleck bei Google, Apple und Facebook schützen kannst. Tipps zur Passwortsicherheit und Zwei-Faktor-Authentifizierung.
DESK
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
Auch Hunde brauchen eine Abkühlung. Doch nicht in jedem See sind Hunde erlaubt. Wir haben eine Liste mit allen tierfreundlichen Badeseen in und um München zusammengestellt.