Coronavirus in Deutschland
Wird in Deutschland bald wieder gehamstert?
Stand 16.10.20 - 12:36 Uhr
0
Seit Beginn der Corona-Pandemie im Frühjahr gilt die Nachfrage an Toilettenpapier als Indikator für die Angst vor Corona. Mit dem Anstieg der Zahlen könnte bald wieder gehamstert werden.
Foto: Shutterstock
Es ist ein leichter Hamster-Anstieg zu beobachten
Zu Beginn der Corona-Krise waren die Umsätze mit Toilettenpapier, Nudeln, Mehl, Desinfektionsmittel und anderen Produkten so hoch wie noch nie: ganz Deutschland hat gehamstert.
- Anzeige -Die Spirale des Hamsterns
Durch das Hamstern vieler Menschen kam es zu Versorgungsengpässen in den Supermärkten und Drogeriemärkten. Die einen haben aus Egoismus Unmengen an Toilettenpapier und Lebensmittel gekauft, die anderen als Reaktion auf die immer leerer werdenden Supermarktregale.
Egal ob Edeka, DM, Lidl oder sogar Amazon: die Regale waren ausgeraubt. In der zweiten Märzwoche etwa lag der Umsatz laut Marktforschern mehr als doppelt so hoch wie in der Vergleichswoche 2019.
- Anzeige -Ein leichter Anstieg an Hamsterkäufen
Mit den sprunghaft ansteigenden Corona-Neuinfizierungen mag es also kein Wunder sein, dass Panik und Hamsterei erneut ausbrechen. Fast täglich meldete das RKI neue Rekordwerte. Als Folge daraus, bemerken einige Supermarktketten wieder eine erhöhte Nachfrage nach Küchenrollen, Toilettenpapier und lange haltbaren Lebensmitteln wie Nudeln oder Mehl.
„Aktuell verzeichnen wir in unseren Filialen erstmals wieder einen leichten Anstieg der Nachfrage nach vereinzelten Produkten, darunter auch Toilettenpapier“, so der Discounter Aldi Süd gegenüber der „Wirtschaftswoche“.
Auch Konkurrent Lidl verzeichnet in einigen Regionen und Filialen vereinzelt eine leicht erhöhte Nachfrage an Hygieneartikeln. Jedoch sei der Supermarkt auf eine Veränderung der Sachlage gut vorbereitet und könne durch angepasste Maßnahmen schnell reagieren, um die Filialen mit ausreichend Ware zu versorgen.
- Anzeige -Nicht alle Filialen können diesen Trend bestätigen
Handelsketten wie Rewe, dm und Kaufland konnten bislang allerdings noch keine Veränderungen im Kaufverhalten feststellen. Es gebe „nichts Neues von der Verkaufsfront“, heißt es bei der Supermarktkette Rewe. „Der Abverkauf bei Toilettenpapier“ sei auf dem exakt gleichen Niveau wie in der Vorwoche. Auch die Drogeriekette dm sieht weiterhin „keine Anzeichen für Bevorratungseinkäufe“ und Kaufland vermeldet „derzeit keine Hamsterkäufe“.
- Anzeige -Für Hamsterkäufe ist kein Anlass
Sprecher von Aldi und Lidl betonten, dass es für Hamsterkäufe keinen Anlass gebe. „Aufgrund der Erfahrungen der vergangenen Monate beobachten wir Nachfrageschwankungen sehr genau, um etwaige Lieferengpässe vermeiden zu können“, hieß es bei Aldi Süd. Gleichzeitig vertrauen Experten die Verbraucher und hoffen, dass diese aufgrund ihrer Erfahrungen in der ersten Corona-Welle keine Versorgungslücken befürchten und deshalb auf eine ständige Verfügbarkeit vertrauen
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
DESK
Teure Meisterfeier auf dem Marienplatz: Die Linke fordert, dass der FC Bayern künftig selbst zahlt – und nicht mehr die Stadt München.
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!