In Zeiten der Ausgangsbeschränkung
Virtuelle Sehenswürdigkeiten in München
Stand 26.03.20 - 15:43 Uhr
0
Ausgangsbeschränkung bedeutet nicht gleich Langeweile! Parks, Museen, Discos, Kinos und Co. - viele Organisationen haben auf Online-Entertainment und Live-Streams umgestellt. Ein Überblick.

Foto: pixabay
Kultur von der Couch aus genießen
Ausgangsbeschränkung in Bayern: öffentliche Institutionen haben geschlossen. Viele Einrichtungen bieten allerdings die Möglichkeit, die beliebten Freizeitbeschäftigungen auch von der Couch aus zu erleben! Beispielweise in Form von virtuellen Rundgängen durch Museen, tägliche Videos der Zoobewohner in Hellabrunn oder Live-Streams von Theater und Oper!
- Anzeige -
Kultur virtuell erleben
Viele kulturelle Einrichtungen folgen dem Trend zur digitalen Unterhaltung. Wenige Klicks können dafür sorgen, dass du dich wie in einem Kunstmuseum fühlst. In München sind dies zum Beispiel die Kunsthalle, die Pasinger Fabrik, das Deutsche Museum, das Lenbachhaus, die Pinakotheken oder das Münchner Stadtmuseum. Weitere Infos findest du hier.
Übrigens: Auch die Münchner Kammerspiele sowie die Staatsoper stellen täglich neue Live-Streams auf ihre Webseite – Theater für Zuhause!
Ein Highlight für viele (junge) Fußballfans ist wohl auch der 360°-Rundgang durch die Münchner Allianz Arena!
Ein weiteres Highlight ermöglicht uns außerdem die BRAVO. Nach dem Motto „Nostalgie in dunklen Zeiten“ stellt uns das Bravo-Archiv in Zeiten der Ausgangsbeschränkungen Ausgaben zwischen 1956 und 1994 kostenlos im Netz zum Download zur Verfügung! Hier kannst du in alten Erinnerungen schwelgen und dich köstlich amüsieren – immerhin war die BRAVO lange vor Social Media eines der wichtigsten Medien für viele Teenager-Generationen!
- Anzeige -Freizeitangebote online genießen
Dein Fitness-Studio hat geschlossen und deine Sportkurse wurden abgesagt? Kein Problem, denn zahlreiche Fitness- und Sporttrainer bieten Workouts nun auch online an. So zum Beispiel auch die Jungs von Eisbach Fit, die bekannt sind für ihr anstrengendes Training. Viele Fitnesstrainer übertragen ihre Workouts übrigens auch online auf Social Media – einfach mal die Instagram Kanäle durchforsten.
Eine besondere online Attraktion bietet uns übrigens auch der Tierpark Hellabrunn. Der Tierpark ist für Besucher zwar längere Zeit geschlossen, dennoch hast du die Möglichkeit, täglich am Tierparkgeschehen teilzuhaben. Der Tierpark hat nämlich auf seinen Facebook und Instagram Kanälen eine neue Rubrik ins Leben gerufen: Hellabrunn für Zuhause. Hier werden jeden Tag viele Fotos und Videos der Zoobewohner veröffentlicht!
Und wer unser schönes München vermisst, kann sich einfach auf muenchen.de die Webcams vom Marienplatz oder vom Flaucher anschauen und den Anblick der schönsten Stadt der Welt genießen!
Mehr Beiträge und Themen
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Der Ausnahmezustand über München bricht herein. Das 190. Oktoberfest steht an. Was man als Besucher wissen sollte.
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
DESK
Es ist wieder Kastanienzeit und ein Herbstspaziergang lässt sich wunderbar mit dem Sammeln der kleinen Nussfrüchte verbinden. Doch wo in der Stadt sind die schönsten Orte, um diesem Hobby nachzugehen?
Erneut wird das Deutschlandticket teurer. Hintergrund ist ein Finanzstreit zwischen Bund und Ländern. Die Folgen bekommen nun die Kunden zu spüren.
Sie ducken sich wie Schweine und sind extrem selten: In Hellabrunn leben jetzt zwei Schweinshirsche – eine hochbedrohte Hirschart aus Südostasien.
S-Bahn-Störung am 17.9.2025 in München: Signalproblem verursacht Ausfälle und Umleitungen. Alle Infos zu betroffenen Linien und Alternativen hier.
An der Hauswand der GVG in der Orleansstraße entstand über die letzten Monate hinweg ein Kunstwerk zu Ehren systemrelevanter Berufe, die unsere Infrastruktur in der Stadt am Laufen halten. Mit einem Brunch in Anwesenheit der Künstler wurde das Graffiti eingeweiht.
Mehrere Gesetzesentwürfe sollen entlasten, wo die Krisen der letzten Jahre die Kosten in die Höhe getrieben haben.
Eine Stauanalyse des ADAC auf Initiative von 95.5 Charivari zeigt, welche Tage in München zu den staureichsten gehören - und welche nicht.