Corona-Politik
Verwaltungsgerichtshof kippt Söders erste Ausgangsbeschränkung
Stand 06.10.21 - 14:41 Uhr
0
Die erste Ausgangsbeschränkung in Bayern im Frühjahr 2020 war laut Bayerischem Verwaltungsgerichtshof unverhältnismäßig und damit unwirksam. Was das Gerichtsurteil konkret bedeutet - hier im Überblick.
Foto: Sven Hoppe/dpa
Erste Ausgangsbeschränkung vom Frühjahr 2020 für unwirksam erklärt
Als die Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 an Fahrt aufnahm, setzte die bayerische Landesregierung im Vergleich zu den anderen Bundesländern auf besonders strenge Regeln. Eine davon: die vorläufige Ausgangsbeschränkung, die das Verlassen der eigenen Wohnung nur aus triftigen Gründen heraus erlaubte.
Zu den Gründen zählten beispielsweise der Weg zur Arbeit oder zum Arzt, Einkäufe und der Besuch bei Lebenspartnern. Die Einhaltung der Ausgangsbeschränkung wurde von der Polizei kontrolliert.
Andere Bundesländer hingegen setzten zu diesem Zeitpunkt im April 2020 auf leichtere Regelungen wie Kontaktbeschränkungen im öffentlichen Raum.
- Anzeige -Waren die Regelungen in Bayern zu streng?
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof ins Ansbach sagt Ja. Die entsprechenden Passagen der Verordnung, die vom 1. bis 19. April 2020 galt, wurden nun mit einem Gerichtsurteil für unwirksam erklärt.
Die Begründung: Die Ausgangsbeschränkung sei zwar "grundsätzlich geeignet" gewesen, die Weiterverbreitung des Coronavirus zu hemmen. Allerdings sei sie in ihrer Ausgestaltung "keine notwendige Maßnahme" gewesen. Denn die Regelung sei "so eng gefasst" gewesen, dass sie gegen das "Übermaßverbot" verstoßen habe – das heißt: die Ausgangsbeschränkung war unverhältnismäßig.
Ausgangsbeschränkung nein – Kontaktbeschränkung ja
Bei der Auswahl von Schutzmaßnahmen müsse "von mehreren gleich geeigneten Mitteln" jenes gewählt werden, das die Grundrechte am wenigsten belaste – so die Richter weiter. Dieses Mittel wären auch in Bayern beispielsweise Kontaktbeschränkungen gewesen – denn diese hätten den Aufenthalt von Einzelpersonen im öffentlichen Raum unberührt gelassen.
Darüber hinaus war die Ausgangsbeschränkung laut Verwaltungsgerichtshof auch "für sich gesehen infektiologisch unbedeutend". Denn ob sich eine Person allein oder mit Angehörigen des eigenen Haushalts außerhalb der eigenen Wohnung im Freien aufhält, mache aus infektologischer Sicht keinen Unterschied.
Gegen den Beschluss ist eine Revision beim Bundesverwaltungsgericht zugelassen. Der Beschluss des Verwaltungsgerichtshofs liegt unter anderem dem Bayerischen Rundfunk vor. Zuerst berichtete der Münchner Merkur.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
In München gibt es Nachttaxi-Gutscheine für Frauen. Die Aktion für Münchnerinnen wird vorerst gestoppt - die Nachfrage war plötzlich zu hoch.
Eigentlich sollten Igel noch im Winterschlaf sein - doch durch die milden Temperaturen sind sie schon wieder wach. Wie Ihr ihnen helfen könnt.
Großstreiktag in München: Verdi legt am 13. März den öffentlichen Dienst lahm. Kitas, Kliniken und Müllabfuhr betroffen – alle Infos zu den Einschränkungen hier!
Eine Statistik von der Seite WG-Gesucht zeigt in 88 Studentenstädten die Mietpreise für WG Zimmer auf. München schneidet als teuerste Stadt ab.
In sechs Wochen ist Ostern. In Ostereistedt haben «Hanni Hase» und sein Team bis dahin wieder alle Pfoten voll zu tun. Erwartet werden Briefe von Kindern aus aller Welt.
Unfall in München: Trambahn kollidiert mit Schulbus am Steubenplatz. Mehrere Verletzte und Verkehrsbehinderungen – alle Infos hier!
Ab heute fährt die U6 nur mit Unterbrechung Richtung Klinikum Großhadern. Grund dafür sind Bauarbeiten der Stadtwerke München. Alles, was du wissen musst, hier!
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 13. März 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Ein verdächtiger Gegenstand löst einen größeren Polizeieinsatz in der Münchner Innenstadt aus. Doch die Beamten geben schnell Entwarnung.
Am Montag treffen die Arbeitsniederlegungen zahlreiche Airports in Deutschland. Die Auswirkungen könnten daher noch stärker sein als beim letzten Mal.
DESK
Im Olympia Einkaufszentrum kam es zu einem größeren Einsatz der Polizei - es handelte sich aber um einen Fehlalarm!
Milliarden locker machen für Verteidigung und Infrastruktur mit Stimmen der Grünen? Das könnte nach langen Gesprächen nun klappen.
Bei Railjet gibt's ab April eine neue Verbindung. In neuneinhalb Stunden kommst du von München, ohne umsteigen, nach Italien an die Adria.
Es ist Bärlauch-Saison! Das Kraut ist vielseitig verwertbar und jeder kann es selbst ernten! Was du dabei beachten solltest, erfährst du hier!
Joshua Kimmich bleibt dem FC Bayern länger erhalten - beide Parteien haben sich auf eine Vertragsverlängerung geeinigt.
Ein Anbieter für Trainingslager soll mehrere Fußballvereine abgezockt haben - darunter auch zwei Teams in München. Sie wurden um mehrere tausend Euro gebracht.
"Das Kinderzimmer" ist ein Indoorspielplatz, das Paradies für Kleinkinder. Bald eröffnet ein dritter Standort in München.