nachhaltiger Umgang mit Masken
Umweltfreundlich durch die Pandemie: Darauf solltest du achten
Stand 20.02.24 - 13:00 Uhr
0
Weggeworfene Masken belasten die Natur und die Tiere. Wir klären auf, wie FFP2-Masken und Corona-Selbsttests richtig entsorgt werden. Und zeigen dir nachhalte Alternativen für Einweg FFP2-Maske.

Foto: shutterstock
FFP2-Masken und Selbsttests richtig entsorgen
Immer häufiger ist zu beobachten, dass gebrauchte Einweg-Masken achtlos weggeworfen werden. Sie liegen auf Gehwegen, in Parks und Gewässern.
Landen die Masken in der Umwelt, belastet das die Natur erheblich. Nicht nur, weil sich Tiere in den Bändern verheddern können, sondern auch, weil das aus den Kunststoffen Polyester und Polypropylen hergestellte Material viele Jahre braucht, bis es sich vollständig zersetzt. Gelangen die Masken in Flüsse und enden als Plastikmüll im Meer, zersetzen sie sich dort zu Mikroplastik – und gelangen so in die Nahrungskette der Meereslebewesen.
- Anzeige -Wohin mit den gebrauchten Masken und Selbsttests?
Die richtige Entsorgung der Masken ist einfach: FFP2-, OP- und auch Stoff Masken gehören in die graue Restabfalltonne. Für Corona-Selbsttests, die man zu Hause durchführt, gilt dasselbe: Sie gehören in den Restmüll.
Die gesammelten Abfälle kommen in ein Müllheizkraftwerk und werden dort verbrannt. Die hohen Verbrennungstemperaturen im Müllheizkraftwerk garantieren eine vollständige Vernichtung jeglicher Krankheitserreger.
- Anzeige -Die gewöhnlichen Masken sind nicht recycelbar. Wenn sie also nicht verbrannt werden, landen sie früher oder später als Mikroplastik in unseren Gewässern.
Das ist beim entsorgen zu beachten
Kleintiere wie Vögel oder Nagetiere können sich in den Schnüren verfangen. Daher ist es wichtig, die Bänder durchzutrennen, bevor sie in die Restmülltonne kommen.
- Anzeige -Mund-Nasen-Schutzmasken: Zellulose statt Plastik
Alternativ sind bereits recycle bare Masken auf dem Markt, welche bis zu 210 Mal verwendet werden können. Der nachhalte Mundschutz mit Nasenclips und einstellbaren Ohrschlaufen ist individuell auf jedes Gesicht anpassbar. Die FFP2-Maske von „Maskengrün“ ist bis zu 20 Mal waschbar und für je knapp 10 Euro über deren Website erhältlich.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
DESK
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.