FFP2-Masken im Test
Stiftung Warentest: Nur eine FFP2-Maske ist durchweg empfehlenswert
Stand 26.02.21 - 11:33 Uhr
0
Stiftung Warentest hat zehn FFP2-Masken getestet. Bei den Modellen zwei großer Drogerien bemängelten die Tester einen schlechten Atemkomfort. Nur eine Maske bewerten sie als durchweg empfehlenswert.
© Benjamin Pritzkuleit | Stiftung Warentest
FFP2-Masken von Drogerien und Baumärkten im Test
Die Stiftung Warentest hat aktuell zehn FFP2-Masken getestet. Die Filterwirkung war bei allen hoch. Allerdings schützten nicht alle Modelle gleich gut: Sie lagen teilweise nicht dicht genug am Gesicht an und ließen so Aerosole durch.
- Anzeige -Bei drei Masken bemängelten die Tester den geringen Atemkomfort, durch sie bekommt man vergleichsweise schlecht Luft. Rundum empfehlenswert war lediglich eine getestete Maske.
Anders als eine Mund-Nasen-Bedeckung aus Stoff sind FFP2-Masken nicht nur auf den Fremd-, sondern auch auf den EigenÂschutz des Trägers oder der Trägerin ausgerichtet.
Wie gut ist die FilterÂwirkung der FFP2-Masken im Test?
Im Test mussten zehn FFP2-Masken zeigen, wie dicht sie gegenÂüber AerosolÂpartikeln sind. Für die UnterÂsuchung wählte die Stiftung Warentest Produkte unter anderem von Drogerien, Baumärkten, OnlinehändÂlern und Apotheken aus.
Auf die FilterÂwirkung war bei den von uns geprüften Modellen Verlass: Alle hielten rund 99 Prozent der AerosolÂpartikel zurück, manche auch mehr.
- Anzeige -Es kommt es auch auf die PassÂform an
Ein gut filterndes Modell nützt wenig, wenn es nicht dicht am Gesicht anliegt. Eine schlechte PassÂform kann die SchutzÂwirkung deutlich mindern. Für AtemÂschutzÂmasken gibt es keine stanÂdardisierten Größen. Umso wichtiger ist es, dass ein Modell möglichst vielen Menschen passt, egal ob große oder kleine Nase, rundes oder schmales Gesicht.
Wie gut kann man in den Masken atmen?
Dicht sitzende Masken erschweren häufig das Atmen für Trägerinnen und Träger. Dass es anders geht, zeigte im Test die Beste der zehn geprüften: Die 3M (Testsieger) überÂzeugte sowohl mit einer guten PassÂform als auch mit einem hohen AtemÂkomfort – Luft holen ist mit ihr kein Problem.
Auch mit Univent Medical, Medisana und Xique fällt das Atmen leicht. Allerdings gehören sie zu jenen Masken, die nicht bei allen Probanden dicht saßen.
- Anzeige -Testfazit: Nur 3M überÂzeugt auf ganzer Linie
Als einzige AtemÂschutzÂmaske im Test erfüllt die FFP2-Maske von 3M ohne Einschränkung die wichtigsten TestÂkriterien: Sie sitzt gut, ist dicht und ermöglicht komfortÂables Atmen. Sie ist mit einem Preis von knapp sieben Euro allerdings auch die teuerste Maske im Test.
Sechs Masken sind nur eingeÂschränkt empfehlensÂwert – um einen bestÂmöglichen Schutz zu gewährÂleisten müssen NutzeÂrinnen und Nutzer bei ihnen unbeÂdingt auf einen korrekten Sitz achten (Tipps: So sitzt Ihre Maske besser).
Passt die Maske nicht, kaufen sie besser ein anderes Modell. Die Masken von Altapharma, Hygisun und Mivolis stufen die Experten der Stiftung Warentest als wenig geeignet ein. Sie behindern zu sehr beim Atmen.
Hier geht’s zur Bewertung aller 10 getesteter Masken.
- Anzeige -Diese Masken wurden getestet:
- 3M Aura 9320+Â
- dm Mivolis FFP2 AtemschutzmaskeÂ
- Hagebaumarkt Gebol Feinstaubmaske FFP2Â
- Hase Safety 957000
- Hygisun REF HS0501A
- Medisana RM100
- Obi Lux Tools Ju PM0201-966 FFP2 NR
- Rossmann Altapharma FFP2 Masken
- Univent Medical Atemious Pro Art. 2001
- Xique FFP2 NR LK-Z1510
Mehr Beiträge und Themen
Es gibt keine Einigung im Tarifstreit zwischen der Bahn und der Lokführergewerkschaft. Es kommt zu weiteren Streiks.
Deutschland startet in die Sparwoche des JahÂres. Zahlreiche Einzelhändler und Online-Shops locken im Rahmen des Black Friday 2023 mit Schnäppchen-Aktionen. Wir verraten dir, wo die besten Angebote, Deals und Rabatte auf dich warten.
Die erstmalig 1981 ausgestrahlte Fernsehshow "Wetten, dass ...?" wurde fast durchgängig von Moderator Thomas Gottschalk begleitet. Jedoch ist es jetzt so weit: Am 25. November läuft die letzte Show mit ihm als Moderator - wir blicken zurück auf eine Zeit voller kurioser Wetten!
Keine Lust auf die üblichen Christkindlmarkt-Angebote? Kein Problem, denn einige Märkte überraschen dieses Jahr mit besonderen Highlights. Wir sagen dir, welche das sind!
Ein Münchner sucht nach einer U-Bahn-Bekanntschaft. Er hat dafür extra einen Zettel an der Poccistraße aufgehängt. Wo ist die gesuchte Frau?
Seit den frühen Morgenstunden ist die Stammstrecke der S-Bahn gesperrt. Der Grund passiert auch nicht alle Tage.
Dienstagnacht wurden vier Jugendliche von einer Gruppe Männern verfolgt, ausgeraubt und bedroht. Das alles spielte sich im Bereich der Von-der-Tann-Straße, Königinstraße, Hofgarten (Maxvorstadt) ab. Die Polizei sucht nun nach Zeugen - hast du Beobachtungen gemacht?
In einem Video, das gerade auf Social Media durch die Decke geht, sieht man in einer Münchner Dönerbude eine Maus unter einem Fleischspieß. Der Betreiber zweifelt an der Echtheit.
Die Christkindlmarkt-Saison in München, Stadt und Land läuft. So startet auch wieder das lang ersehnte Tollwood Winterfestival! Münchens größter Christkindlmarkt ist mit unzähligen Attraktionen, Essens- und Verkaufsständen zurück - wobei bei alldem Nachhaltigkeit und Bio großgeschrieben werden!
Die Supermarktkette Real schließt nach und nach seine Türen. Einige Filialen konnten übernommen werden, jedoch gehen viele leer aus. Wir sagen dir, was es damit genau auf sich hat!
Weihnachten rückt immer näher. Damit Geschenke für deine Liebsten rechtzeitig ankommen, solltest du ein paar Deadlines beachten.
Die Nachfrage ist deutlich höher als das Angebot und viele Fans gehen leer aus: Jedoch gibt es noch Möglichkeiten, an EM-Tickets zu kommen!
Auch im Dezember gibt es wieder einige Neuerungen und Änderungen in Deutschland, über die du Bescheid wissen solltest.
Die Bundesregierung hat sich auf die letzten Details geeinigt. Jetzt steht fest, wann die Cannabis-Legalisierung in Deutschland kommt und wie die Regelungen aussehen.
Die Münchner Glühweinpreise auf den verschiedenen Christkindlmärkten unterscheiden sich teilweise deutlich und wir haben bei einigen Märkten für dich nach ihnen gefragt. Denn sogar auf Münchner Christkindlmärkten kannst du sparen!
Es ist wieder soweit: der Christbaumverkauf in München startet. Wo du deinen Weihnachtsbaum dieses Jahr herbekommst, erfährst du hier.
Nach dem Haushaltsurteil muss die Ampelregierung jetzt handeln - und beendet zum Jahreswechsel schon die Strom- und Gaspreisbremse.