Coronavirus in München
Stadtrat: München soll Modellregion für 2Gplus im öffentlichen Raum werden
Stand 16.11.21 - 12:47 Uhr
0
Die Corona-Zahlen sind noch immer auf einem kritischen Niveau in München. Deshalb gelten inzwischen auch einige neue Regeln. Die Grünen im Stadtrat sagen aber, dass das noch nicht reicht und bekommen dabei Unterstützung von der SPD.
© Foto: shutterstock
Grüne und SPD fordern strengere Corona-Regeln
Vor dem Hintergrund der sprunghaft steigenden Inzidenzen und der drohenden Überlastung der Intensivstationen fordert die Grüne Stadtratsfraktion strenge Corona-Regeln in München auf den Weg zu bringen, um die weitere Ausbreitung von Covid19 zu verhindern.
- Anzeige -Grünen Fraktionsvorsitzender Dr. Florian Roth unterstrich die Bedeutung raschen und konsequenten Handelns: „ Wenn wir nicht wieder in einen harten Lockdown für alle hineinschlittern wollen, müssen wir jetzt mit Hochdruck die Impfquoten erhöhen, die 2G-Regeln auf weitere Bereiche des öffentlichen Lebens ausdehnen und sie konsequenter kontrollieren. Auch an die Einführung von 2Gplus ist zu denken, wenn wir die entsprechenden Testkapazitäten wieder aufgebaut haben – was jetzt schnell geschehen muss."
Unterstützung bekommen die Grünen dabei von der SPD im Stadtrat: "Wir werden das unterstützen, was wirklich helfen kann, die Pandemie einzudämmen."
Das sind einige der vorgeschlagenen Maßnahmen:
- München beantragt beim Freistaat die Erlaubnis, als eine Art Modellregion 2Gplus in den meisten öffentlichen Bereichen (z.B. im Kulturbereich) einzuführen (also Zutritt nur für Geimpfte und Genese, die zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen) – dafür muss natürlich die Infrastruktur für kostenlose Tests schnellstmöglich wiederaufgebaut werden.
- Ausweitung der 2G-Regel auf bisher nicht betroffene Bereiche.
- Intensivierung der Impfaktionen – auch an Schulen und für die Booster-Impfung.
- Engmaschigere Kontrolle der Einhaltung der Regeln z.B. in der Gastronomie (auch in den Außenbezirken).
- Appell an Bund und Land, die Bedingungen für Coronahilfen für den Gastrobetrieb dahingehend zu überprüfen, ob auch geöffnete Betriebe für Hilfen berechtigt sein können und ggf. anzupassen.
- Verstärkung der Testkapazitäten und Testmöglichkeiten und Pool-PCR-Lollitests an Kitas im Modellversuch ausprobieren und ggf. ausweiten.
- Absage aller größeren Indoor-Veranstaltungen im städtischen Einflussbereich und Appell an Bund und Freistaat, die Regelungen etwa im Bereich von Profisportveranstaltungen (insbesondere Beschränkungen der Zuschauerzahlen bei Bundesligaspielen) deutlich zu verschärfen (bei kleineren und unbedingt notwendigen Veranstaltungen der Stadt 2Gplus); im aktuellen RKI-Wochenbericht heißt es: “Das RKI rät dringend dazu, größere Veranstaltungen möglichst abzusagen”.
- Erhöhung der Homeoffice-Quoten in Stadtverwaltung und Beteiligungsgesellschaften.
- Bonuszahlungen an das Pflegepersonal im städtischen Einflussbereich.
- Schnelle Verbesserung der Kontaktnachverfolgung.
Das gesamte Positionspapier gibt’s hier.
Mehr Beiträge und Themen
Frost und Schneefall in weiten Teilen Bayerns haben zu Chaos, nicht nur auf den Straßen geführt. Und der Wetterdienst warnt: Vor allem den Süden erwartet am Wochenende eine große Menge Neuschnee.
Der bekannte Sportartikelhändler SportScheck hat am Donnerstag einen Insolvenzantrag gestellt. Wie geht es mit den Filialen und dem Online-Shop nun weiter?
Der Münchner Nahverkehr soll einfacher, größer und besser werden. Zum Dezember gibt es schon erste Änderungen durch die Gebietserweiterung.
Mit geschliffenen Kufen übers Eis: Wir zeigen dir die schönsten Eislaufbahnen in und um München.
Das Olympiastadion wird von 2025 bis 2027 saniert. In der Zeit sollen auch Konzerte stattfinden - diese werden dafür in die Allianz Arena ausweichen.
Die Weihnachtsklassiker im Fernsehen gehören für Viele zur Weihnachtszeit, wie der Baum oder die Geschenke. Wir haben für dich eine Übersicht zusammengestellt, wann und wo die Filme im TV laufen.
Weihnachten rückt immer näher. Damit Geschenke für deine Liebsten rechtzeitig ankommen, solltest du ein paar Deadlines beachten.
Die Nachfrage ist deutlich höher als das Angebot und viele Fans gehen leer aus: Jedoch gibt es noch Möglichkeiten, an EM-Tickets zu kommen!
Auch im Dezember gibt es wieder einige Neuerungen und Änderungen in Deutschland, über die du Bescheid wissen solltest.
Die Bundesregierung hat sich auf die letzten Details geeinigt. Jetzt steht fest, wann die Cannabis-Legalisierung in Deutschland kommt und wie die Regelungen aussehen.
Schockierende Videos sind aus der Hundestagesstätte Isarpfoten e.V. aufgetaucht: Ein oder mehrere Mitarbeitende werden dabei gezeigt, wie sie Hunde quälen.
Schneemassen am Wochenende in Süddeutschland für Verkehrschaos und Stromausfälle. Die Auswirkungen sind noch deutlich spürbar.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft. Auf welche du dich freuen kannst, zeigen wir dir hier.
Wegen des heftigen Schneefalls am Wochenende und den anhaltend schlechten Straßenverhältnissen, fällt an einigen Orten in Bayern am Montag die Schule aus. Hier gibt's die aktuelle Übersicht.
Ein ungewöhnlich starker Wintereinbruch beschert Bayern Schnee, Eis und Verkehrschaos. Am Sonntag entspannt sich die Lage schrittweise: Flugzeuge heben in München wieder ab, erste Züge rollen an. Viele Sonntagsausflügler genießen die schönen, sonnigen Seiten des Winters.
Jetzt wurde die Deutsche Gruppe für die EM 2024 ausgelost.
Fahrgäste müssen in Zügen übernachten, der Flugbetrieb am Münchner Flughafen ist vorübergehend eingestellt, Bahnstrecken sind gesperrt: Im Süden Bayerns sorgt starker Schneefall für Chaos.