Coronavirus in Bayern
Sport während der Ausgangsbeschränkung – Was ist erlaubt? Was verboten?
Stand 03.04.20 - 10:27 Uhr
0
Während der Ausgangsbeschränkungen ist es manchmal schwer, sich bei Laune zu halten. Da hilft es natürlich ein bisschen Sport zu machen. Aber was darf ich eigentlich an Sport machen?

© Foto: sutterstock
Tipps, wie du auch während Corona fit bleibst
Die Ausgangsbeschränkungen in Bayern wurden bis vorerst 19. April verlängert. Zur Zeit darfst du das Haus nur aus triftigen Gründen, wie etwa Einkäufe oder Arztbesuche verlassen. Aber auch Sport an der frischen Luft ist zumindest teilweise erlaubt.
- Anzeige -
Hier die vollständige Liste zu den Verboten während der Ausgangsbeschränkung.
Sport im Freien – Was ist erlaubt? Was verboten?
Sport gilt grundsätzlich als triftiger Grund das Haus zu verlassen. Es ist erlaubt, sich draußen an der frischen Luft zu bewegen, aber auch hier gilt das Gruppenbildungsverbot, der Mindestabstand von 1,5 Metern ist einzuhalten.
Du darfst also alleine (oder mit Leuten aus deinem Hausstand) laufen gehen, Radl fahren, dich draußen bewegen. Da die Polizei darum bittet, sich nicht länger als 10 Minuten an einem Ort aufzuhalten, ist es am Besten, wenn du Aktivitäten wie zum Beispiel Yoga zuhause machst.
Bergwandern: dazu sagt das Bayerische Innenministerium "Unter dem Aspekt des Gemeinwohls möchten wir Sie bitten, zu Hause zu bleiben bzw. Bewegung an der frischen Luft in der unmittelbaren näheren Umgebung durchzuführen. Es wird dringend davon abgeraten, am Wochenende Ausflüge in die Berge zu unternehmen."
[MD_Portal_Script ScriptID="9108554" location="leftALone"]
Wassersport: die DLRG schreibt "Die aktuelle Lage lässt normalen Sport in Gruppen oder gemütliche Treffen nicht zu. Wir appellieren an die Mitbürger, trotz des verlockendes Wetters wegen der besonderen Lage zuhause zu bleiben. Runter vom See! Vermeidet jetzt alles, was einen unnötigen Notruf provozieren kann!"
Surfen auf der Eisbachwelle: Das Referat für Gesundheit und Umwelt (RGU) teilt mit "Wir haben eine naturschutzfachlich unbedenkliche Absenkung des Eisbachs veranlasst. Damit kann die Eisbachwelle, die zahlreiche Besucher anzieht, derzeit nicht mehr zum Surfen genutzt werden. Die vom Freistaat Bayern erlassene Allgemeinverfügung lässt auch einen Weiterbetrieb der berühmten Surfwelle nicht mehr zu."
Sport in Gebäuden – Was ist erlaubt? Was ist verboten?
Im Fitness-Studio zu trainieren ist zur Zeit verboten, deshalb haben alle Studios vorerst geschlossen. Aber schau doch mal auf die Webseiten von McFit und Co., dort kannst du (unter Voraussetzung einer Mitgliedschaft) an den Online-Kursen teilnehmen und zuhause fit bleiben.
- Anzeige -Zusätzlich gibt es zahlreiche Apps wie FitBit (iOS und Andorid) oder Peloton Guided Workouts (iOS und Andorid), die Online Workouts für Zuhause anbieten. Die Quarantäne oder Ausgangsbeschränkung sind auch eine gute Gelegenheit, mal etwas neues auszuprobieren und sich an neue Workouts heranzutasten!
Wenn du doch lieber eine kostenfreie Alternative suchst, kannst du dir auf Instagram unter Hashtags wie beispielsweise #workoutathome oder #coronaworkout einen Instagram-Account raussuchen, der dir ein cooles Programm anbietet, das zu dir passt!.
Mehr Beiträge und Themen
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
DESK
S-Bahn-Störung am 17.9.2025 in München: Signalproblem verursacht Ausfälle und Umleitungen. Alle Infos zu betroffenen Linien und Alternativen hier.
An der Hauswand der GVG in der Orleansstraße entstand über die letzten Monate hinweg ein Kunstwerk zu Ehren systemrelevanter Berufe, die unsere Infrastruktur in der Stadt am Laufen halten. Mit einem Brunch in Anwesenheit der Künstler wurde das Graffiti eingeweiht.
Mehrere Gesetzesentwürfe sollen entlasten, wo die Krisen der letzten Jahre die Kosten in die Höhe getrieben haben.
Eine Stauanalyse des ADAC auf Initiative von 95.5 Charivari zeigt, welche Tage in München zu den staureichsten gehören - und welche nicht.
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Der Ausnahmezustand über München bricht herein. Das 190. Oktoberfest steht an. Was man als Besucher wissen sollte.
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.