Prävention im Winter
Spahn kündigt neue Corona-Strategie an
Stand 21.09.20 - 13:32 Uhr
0
Vor allem Corona-Risikogruppen sollen im Winter besser geschützt werden. Dafür will Gesundheitsminister Jens Spahn unter anderem neue Corona-Maßnahmen erlassen. Was genau diese beinhalten, siehst du hier.
Foto: Kay Nietfeld/dpa
Schutz für Corona-Risikogruppen
Berlin (dpa) – Um die Gefahren für Risikogruppen in den kühleren Jahreszeiten zu minimieren, sollen Schutzkonzepte nach Bundesgesundheitsminister Jens Spahn wieder verschärft und neue Maßnahmen eingeführt werden.
- Anzeige -Präventionsmaßnahmen zum Schutz der Risikogruppen
Schon im Herbst sollen sogenannten "Fieberambulanzen" idealerweise flächendeckend zugänglich sein meint Bundesgesundheitsminister Spahn. Sie sollen zentrale Anlaufstellen der Kassenärztlichen Vereinigungen bilden, die sich nach Patienten mit klassischen Atemwegssymptomen ausrichten.
Weiterhin soll es Spahn zufolge spezielle Maßnahmen geben. "Wichtig ist, dass wir die besonders betroffenen Risikogruppen weiter besonders schützen und die Konzepte dafür im Alltag wieder schärfen", sagte der CDU-Politiker. "Deshalb werden präventive Reihentests in den sensiblen Bereichen wie zum Beispiel Pflegeheime ein fester Bestandteil der Teststrategie für Herbst und Winter. Dort müssen wir den Eintrag des Virus verhindern. Es gilt weiter höchste Wachsamkeit."
Die Testkapazitäten wurden bereits in den vergangenen Wochen schon enorm hochgefahren. "Allein in den letzten vier Wochen wurde etwa ein Drittel aller Tests seit Beginn der Pandemie gemacht", so Spahn.
- Anzeige -Wann sollen die neuen Maßnahmen in Kraft treten?
Spätestens Mitte Oktober soll in Abstimmung mit den Ländern festgestellt werden, wie die allgemeine Teststrategie für den Herbst und Winter genau aussehen wird. Unter anderem soll es neue Vorgaben des Bundesinnenministeriums zur Quarantäne-Zeit für Rückkehrer aus Risikogebieten geben, auch ein Antigen-Schnelltests sei vorgesehen.
Dorsten: Kein neuer Lockdown in Deutschland
Auch bei einer Verschärfung der Corona-Lage in Deutschland rechnet Virologe Christian Drosten nicht zwangsläufig mit einem neuen Lockdown. "Es ist natürlich so, dass man nicht immer gleich einen deutschlandweiten oder regionalen Lockdown braucht, weil man jetzt schon ein paar Sachen besser weiß", sagte der Charité-Professor der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Er glaube, dass in Zukunft eher bestimmte Sparten des Alltags- und Berufslebens von Einschränkungen betroffen sein könnten. Damit verbunden sei aber auch die Frage nach Kompensation, wenn es wirtschaftliche Auswirkungen gebe.
- Anzeige -Dorsten: Weiterer Anstieg der Infektionszahlen
Als besonders problematisch für die Entwicklung der Pandemie gelten mittlerweile Situationen mit größeren Gruppen. Die Anwesenheit eines Infizierten kann unter Umständen auf einen Schlag für etliche Neuinfektionen sorgen. Die Bevölkerung scheint zudem die Verhaltensregeln zu vernachlässigen.
Dazu äußert sich Dosten wie folgt: "Ich glaube, es sind eigentlich zwei Dinge, die dazu führen werden, dass die Allgemeinheit sich wieder mehr auch dieser Coronavirus-Thematik zuwendet und den Maßnahmen." Zum einen sei sorgfältige Kommunikation von Politik und Wissenschaft wichtig. "Der andere Effekt wird leider durch das Virus selbst kommen: Das Virus wird sich die Aufmerksamkeit wieder holen, weil einfach wieder Fälle kommen werden."
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
In München kann man sich immer in der Isar oder im Englischen Garten abkühlen - doch es gibt unzählige Badeseen in und um München, die du vielleicht noch nicht kennst. Hier findest du unsere Geheimtipps.
Vom 14. bis 29. Juni feiert München die queere Community! PolitParade, Straßenfest, Konzerte, Lesungen, Drag Shows und mehr – hier gibt’s alle Highlights.
Die Floßsaison auf der Isar läuft – und das Wetter passt perfekt! Hier findest du alle Infos zu Tour, Tickets, Preisen und Buchung.
An einem Gymnasium in Graz fallen mehrere Schüsse. Was bislang dazu bekannt ist - und was nicht.
Am Mittwochabend schwebt der Erdbeermond so tief über München wie zuletzt 2007. Warum das so ist, was dahintersteckt – und wo du den Vollmond am besten sehen kannst: Hier gibt’s alle Infos.
Die Blutkonserven in Bayern werden knapp – auch, weil es an Spendern fehlt. Hier findest du Termine und Orte zum Spenden.
Eine Frau attackiert an der Theresienwiese in München Menschen mit einem Messer. Die Polizei schießt auf die Angreiferin. Die Frau stirbt kurz danach im Krankenhaus.
Für 665 Mio. Euro entsteht am Münchner Flughafen ein neuer Terminal-Anbau – mit Platz für 6 Millionen Passagiere und Technik wie aus der Zukunft.
Aufgrund umfassender Sanierungsarbeiten an den U-Bahnhöfen Giesing und Karl-Preis-Platz kommt es an mehreren Wochenenden im Sommer 2025 zu Einschränkungen auf den Linien U2 und U8, im Abschnitt Giesing – Innsbrucker Ring.
Ab 7. Juni 2025 bringt dich der Münchner BergBus an Wochenenden und Feiertagen ganz entspannt zu traumhaften Wanderzielen – zum MVV-Tarif oder mit Deutschlandticket. Alle Infos hier.
DESK
Biergarten-Feeling, Klosterruhe oder Kulturtour – und das ganz ohne Auto! Der MVV hat neue Entdeckungstouren zusammengestellt, mit denen ihr ganz bequem mit den Öffis raus ins Umland kommt. Wir zeigen euch, welche Highlights euch erwarten.
Der Juni in München wird durch ein vielfältiges Programm aus Kultur, Musik und Stadtfesten zu einem echten Highlightmonat für jeden!
Die neue Corona-Variante NB.1.8.1 („Nimbus“) verbreitet sich weltweit. Wie gefährlich ist sie? Was du über Symptome, Schutz und Impfungen wissen musst.
Das eigene Haus entrümpeln und gleichzeitig einzigartige Fundstücke ergattern? Die Hofflohmärkte sind zurück! Auch dein Viertel ist dabei.
Mitten im Berufsverkehr werden Rettungskräfte zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Bus gerufen. Unter den Verletzten sind nach ersten Erkenntnissen mehrere Kinder.
Der Musikwettbewerb „A Liad für d’Wiesn“ geht in die nächste Runde – du kannst jetzt für deinen Favoriten abstimmen!
Bayern & Dortmund gegen die Welt: Alle Spiele, Gruppen & TV-Infos zur neuen Super-Klub-WM in den USA.