Coronavirus in Deutschland
Schulen sollen länger als geplant geschlossen bleiben
Stand 07.01.21 - 10:38 Uhr
0
Auch die Schulen in Deutschland sollen wohl länger als geplant geschlossen bleiben. In diesem Punkt sind sich die Kultusminister der Länder wohl weitestgehend einig. Mehr Infos hier.
Foto: Pixabay
Beschluss der Kultusminister der Länder: Kein regulärer Schulbetrieb nach Weihnachten
Die Warnungen vor einer zu vorzeitigen Öffnung der Schulen in Deutschland werden immer lauter. Auch die Kultusminister der Länder sind sich noch vor den offiziellen Beratungen des Bundes am Dienstag bereits einig: Eine Wiederaufnahme des vollständigen Präsenzunterrichts sei "in diesen Tagen unvorstellbar", so Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU).
- Anzeige -
Kultusminister: Schulen sollen vorerst geschlossen bleiben
Wie die Kultusministerkonferenz am Montag (4. Januar 2021) in Berlin mitteilte, bleiben die Schulen in Deutschland zur Eindämmung der Corona-Pandemie länger als bislang geplant geschlossen. Aufgrund des Infektionsgeschehens müssten unter Umständen die im Dezember beschlossenen Maßnahmen in Deutschland und den einzelnen Bundesländern weitergeführt werden.
Bundeskanzlerin Angela Merkel wird am Dienstag mit den Regierungschefs aller Bundesländer über das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie beraten. Wie bereits durchgesickert ist, soll der Lockdown bis mindestens 31. Januar 2021 fortgesetzt werden.
Schulöffnungen nur, wenn Corona-Lage in den Ländern es erlaubt
Sollte es die Situation in einzelnen Ländern erlaubern, sei die Wiederaufnahme des Schulbetriebs laut der Kultusministerkonferenz in Stufen möglich.
• Stufe 1: Präsenzunterricht für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 1 bis 6. Die weiteren Jahrgänge der weiterführenden Schulen bleiben im Distanzunterricht.
• Stufe 2: Ergänzend Hybridunterricht (Wechselmodelle) für Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden und beruflichen weiterführenden Schulen ab Jahrgangsstufe 7 (durch Halbierung der Klassengrößen).
• Stufe 3: Präsenzunterricht für alle Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen der allgemeinbildenden und beruflichen Schulen.
Für Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen gelte weiterhin (Beschluss der Bundeskanzlerin und der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder vom 13.12.2020) eine Ausnahme, um die Vorbereitung auf Prüfungen angemessen begleiten zu können.
- Anzeige -So soll es nach Weihnachten an den Schulen in Bayern weitergehen
Ministerpräsident Markus Söder sieht für Bayern durchaus die Möglichkeit für Wechselunterricht, zumindest in den jüngeren Jahrgangsstufen. Auch Bayerns Kultusminister Piazolo kann sich für Bayern einen Sonderweg vorstellen, wenn die getroffenen Beschlüsse nicht den bayerischen Vorstellungen im aktuellen Infektionsgeschehen entsprechen.
"Bildung ist Ländersache, es kann durchaus sein, dass Bayern am Ende eigene schulpolitische Vorstellungen umsetzt.", sagte Piazolo. So hält der Freie Wähler-Politiker ein differenziertes System aus Wechsel- und Distanzunterricht, abgestuft nach Alter der Schülerinnen und Schüler sowie Schularten zum aktuellen Zeitpunkt für denkbar.
Möglicherweise werden in Bayern auch die Weihnachtsferien um eine Woche verlängert. Die Woche Faschingsferien, die eigentlich Ende Februar wäre, würde dann entfallen. "Man zieht die Faschingsferien dann praktisch nach vorne" sagte Piazolo.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
DESK
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.