Corona-Lockerungen
Reisen in ganz Deutschland wieder erlaubt
Stand 09.05.20 - 13:25 Uhr
0
Reisen innerhalb von Deutschland sind ab sofort wieder möglich, allerdings gelten unterschiedliche Regelungen in den einzelnen Bundesländern. Welche Corona-Maßnahmen gelten in welchem Bundesland? Wir haben den Gesamtüberblick für dich.

Foto: Shutterstock
Diese Regeln gelten derzeit für familiäre oder berufliche Reisen innerhalb von Deutschland
Ob aus beruflichen Gründen oder einfach nur, um die Familie endlich wieder zu besuchen: ab sofort sind Reisen innerhalb von Deutschland wieder erlaubt. Auch touristische Reisen werden wieder möglich sein, sobald in den einzelnen Bundesländern die ersten Hotels und Ferienunterkünfte wieder öffnen dürfen. Wann das soweit sein wird und auch, welche Corona-Maßnahmen in den einzelnen Bundesländern gelten, erfährst du auf einen Blick in unserer Übersicht hier.
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
Welche bundesweiten Corona-Regeln für Reisen gibt es?
Für Deutschland gilt: Reisen aus familiären oder beruflichen Gründen sind in allen Bundesländer wieder erlaubt. Deutschlandweit herrscht eine Masken-Pflicht beim Einkaufen und in öffentlichen Verkehrsmitteln. Geschäfte dürfen bundesweit wieder öffnen – die Beschränkung auf 800 Quadratmeter wird aufgehoben. Großveranstaltungen bleiben im ganzen Land bis mindestens 31. August verboten. Weiterhin gibt es eine Reisewarnung für andere Länder bis Mitte Juni.
[MD_Portal_Script ScriptID="9217250" location="leftALone"]Welche Regeln für Reisen gelten in den einzelnen deutschen Bundesländern?
Bayern
- Liste: Alle Termine des Exit Plans für Bayern auf einen Blick
- Sport und Freizeit: das ist jetzt wieder erlaubt
- Kontaktbeschränkungen: Was ist erlaubt und was nicht?
Baden-Württemberg
- Sonnenstudios, Massage-, Kosmetik- und Nagelstudios, Friseure und Zahnärzte dürfen wieder öffnen
- Besuchsverbot in den Krankenhäusern wurde gelockert
- Gastronomie (sowohl innen als auch außen), Campingplätze und Ferienwohnungen dürfen ab dem 18. Mai wieder öffnen
Berlin
- Gottesdienste sind bis 50 Teilnehmer erlaubt
- Ab 15. Mai dürfen Gaststätten wieder öffnen
- Ab 25. Mai dürfen Hotels, Ferienwohnungen und Ferienhäuser wieder öffnen
Brandenburg
- Ab 18. Mai sollen Gaststätten, Cafés und Kneipen wieder öffnen dürfen
Bremen
- Ab 11. Mai sollen Restaurants wieder öffnen dürfen
- Ab 18. Mai sollen Grundschüler wieder stundenweise und mit verkleinerten Klassen in den Unterricht dürfen
Hamburg
- Ab 06. Mai dürfen Spielplätze von 7 – 20 Uhr öffnen
- Ab 25. Mai sollen alle Schüler stundenweise wieder in die Schule dürfen
Hessen
- Ab 09. Mai sind Veranstaltungen bis zu 100 Teilnehmern unter Auflagen wieder erlaubt
- Gastronomie soll noch im Mai wieder öffnen
- Ab 18. Mai sollen die Viertklässler und Schüler von weiterführenden Schulen wieder unterrichtet werden
Mecklenburg-Vorpommern
- Ab 01. Mai dürfen Besitzer mit einem angemeldeten Zweitwohnsitz wieder in die Zweitwohnung
- Ab 18. Mai sollen Hotels, Ferienwohnungen und Pensionen für Einheimische wieder öffnen
- Ab 25. Mai soll das Einreiseverbot für Besucher aus anderen Bundesländern aufgehoben werden
Nordrhein-Westfalen
- Fitnessstudios dürfen wieder öffnen
- Kleinere Konzerte sind unter freien Himmel erlaubt
- Ab 10. Mai ist das Besuchsverbot in Krankenhäusern und Pflegeheimen aufgehoben
- Ab 11. Mai dürfen Restaurants, Ferienwohnungen und Ferienhäuser unter Auflagen wieder öffnen
- Ab 21. Mai haben Hotels wieder geöffnet
- Ab Pfingsten dürfen Schwimmbäder wieder aufmachen
Niedersachsen
- Ab 11. Mai dürfen die Gastronomie und die Ferienhäuser wieder öffnen (aber nur mit 50 Prozent Auslastung)
- Ab 25. Mai dürfen die Hotels wieder öffnen (aber nur mit 50 Prozent Auslastung)
Rheinland-Pfalz
- Die Gastronomie darf ab dem 13. Mai wieder öffnen
- Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätze dürfen ab dem 18. Mai öffnen
- Das Besuchsverbot in Alten- und Pflegeheimen ist aufgehoben
- Kosmetik- und Nagelstudios oder andere "körpernahe Dienstleistungen" dürfen ab dem 13. Mai wieder öffnen
Saarland
- Spätestens ab dem 18. Mai darf die Gastronomie wieder öffnen
- Einen Termin für die Tourismusbranche gibt es noch nicht
Sachsen
- Für die Schüler aller Vorabschlussklassen der Gymnasien, Berufsbildender Schulen, Oberschulen und Förderschulen beginnt unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln ab 06. Mai der Unterricht
- Seit 04. Mai dürfen die Außensportanlagen wieder genutzt werden
- Ab 15. Mai dürfen Tourismus- und Gastronomiebetriebe wieder öffnen
Sachsen-Anhalt
- Statt zwei dürfen sich fünf Menschen aus unterschiedlichen Hausständen treffen
- Gastronomie darf ab dem 22. Mai wieder öffnen
- Friseure, Massage- und Fußpflegepraxen, Nagel- und Kosmetikstudios sowie Fahrschulen dürfen wieder öffnen
- Ab 11. Mai ist das Besuchsverbot in Krankenhäusern und Pflegeheimen aufgehoben
- Ab 15. Mai dürfen Ferienwohnungen und Ferienhäuser wieder an Einheimische vermieten
Schleswig-Holstein
- Ab 18. Mai dürfen dann auch wieder Menschen aus anderen Bundesländern nach Schleswig-Holstein kommen (Bewohner aus stark betroffenen Gebieten sollen ausgenommen bleiben)
- Ab 18. Mai dürfen Gaststätten im Innen- und Außenbereich wieder bis 22 Uhr öffnen
- Ab 18. Mai dürfen Hotels, Pensionen, Wohnmobilstellplätze und Ferienwohnungen wieder öffnen
- Ab 25. Mai eingeschränkter Unterricht für alle Grundschüler
- Ab 01. Juni sollen alle Kinder wieder eingeschränkt in die Kita dürfen
Thüringen
- Ab 13. Mai dürfen Ferienhäuser, Ferienwohnungen, Hotels und Campingplätze wieder vermietet werden
- Ab 13. Mai darf die Gastronomie wieder öffnen
- Freizeitsport ohne Körperkontakt ist im Freien erlaubt
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Am Sonntag zeigt sich der Mond in Bayern als rötlich-brauner «Blutmond». Wo und wann das Himmelsspektakel am besten zu sehen ist – und was das Wetter dazu sagt.
Die Steuererklärung kostet viele Bürger Zeit und Nerven. Was, wenn dies quasi automatisch und per App ginge, mit nur einem Klick? Bayerns Finanzminister will, dass das bald Realität wird - bundesweit.
Wo ihr in den letzten Ferientagen noch Zeit mit euren Kindern verbringen könnt und dabei auch noch Spaß habt, erfahrt ihr hier.
Am Samstag lässt der Glasfaseranbieter „M-net“ 150 Drohnen in den Münchner Nachthimmel aufsteigen - über der Isar für alle zu sehen.
Der berühmte Modedesigner Giorgio Armani ist im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben.
Am 3. Dezember 2025 kommt Ed Sheeran für eine exklusive Arena-Show in die Olympiahalle. Wie du an Presale- und VVK-Tickets kommst, liest du hier.
Der perfekte Tag im sonnigen München? Hier erfahrt ihr, an welchen Orten ihr die letzten Sommertage genießen könnt.
DESK
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.