Corona-Lockerungen
Reisen in ganz Deutschland wieder erlaubt
Aktualisiert 09.05.2020 - 13:25 Uhr
0
Reisen innerhalb von Deutschland sind ab sofort wieder möglich, allerdings gelten unterschiedliche Regelungen in den einzelnen Bundesländern. Welche Corona-Maßnahmen gelten in welchem Bundesland? Wir haben den Gesamtüberblick für dich.Â
Foto: Shutterstock
Diese Regeln gelten derzeit für familiäre oder berufliche Reisen innerhalb von Deutschland
Ob aus beruflichen Gründen oder einfach nur, um die Familie endlich wieder zu besuchen: ab sofort sind Reisen innerhalb von Deutschland wieder erlaubt. Auch touristische Reisen werden wieder möglich sein, sobald in den einzelnen Bundesländern die ersten Hotels und Ferienunterkünfte wieder öffnen dürfen. Wann das soweit sein wird und auch, welche Corona-Maßnahmen in den einzelnen Bundesländern gelten, erfährst du auf einen Blick in unserer Übersicht hier.
- Anzeige -Welche bundesweiten Corona-Regeln für Reisen gibt es?
Für Deutschland gilt: Reisen aus familiären oder beruflichen Gründen sind in allen Bundesländer wieder erlaubt. Deutschlandweit herrscht eine Masken-Pflicht beim Einkaufen und in öffentlichen Verkehrsmitteln. Geschäfte dürfen bundesweit wieder öffnen – die Beschränkung auf 800 Quadratmeter wird aufgehoben. Großveranstaltungen bleiben im ganzen Land bis mindestens 31. August verboten. Weiterhin gibt es eine Reisewarnung für andere Länder bis Mitte Juni.
[MD_Portal_Script ScriptID="9217250" location="leftALone"]Welche Regeln für Reisen gelten in den einzelnen deutschen Bundesländern?
Bayern
- Liste: Alle Termine des Exit Plans für Bayern auf einen Blick
- Sport und Freizeit: das ist jetzt wieder erlaubt
- Kontaktbeschränkungen: Was ist erlaubt und was nicht?
Baden-Württemberg
- Sonnenstudios, Massage-, Kosmetik- und Nagelstudios, Friseure und Zahnärzte dürfen wieder öffnen
- Besuchsverbot in den Krankenhäusern wurde gelockert
- Gastronomie (sowohl innen als auch außen), Campingplätze und Ferienwohnungen dürfen ab dem 18. Mai wieder öffnen
Berlin
- Gottesdienste sind bis 50 Teilnehmer erlaubt
- Ab 15. Mai dürfen Gaststätten wieder öffnen
- Ab 25. Mai dürfen Hotels, Ferienwohnungen und Ferienhäuser wieder öffnen
Brandenburg
- Ab 18. Mai sollen Gaststätten, Cafés und Kneipen wieder öffnen dürfen
Bremen
- Ab 11. Mai sollen Restaurants wieder öffnen dürfen
- Ab 18. Mai sollen Grundschüler wieder stundenweise und mit verkleinerten Klassen in den Unterricht dürfen
Hamburg
- Ab 06. Mai dürfen Spielplätze von 7 – 20 Uhr öffnen
- Ab 25. Mai sollen alle Schüler stundenweise wieder in die Schule dürfen
Hessen
- Ab 09. Mai sind Veranstaltungen bis zu 100 Teilnehmern unter Auflagen wieder erlaubt
- Gastronomie soll noch im Mai wieder öffnen
- Ab 18. Mai sollen die Viertklässler und Schüler von weiterführenden Schulen wieder unterrichtet werden
Mecklenburg-Vorpommern
- Ab 01. Mai dürfen Besitzer mit einem angemeldeten Zweitwohnsitz wieder in die Zweitwohnung
- Ab 18. Mai sollen Hotels, Ferienwohnungen und Pensionen für Einheimische wieder öffnen
- Ab 25. Mai soll das Einreiseverbot für Besucher aus anderen Bundesländern aufgehoben werden
Nordrhein-Westfalen
- Fitnessstudios dürfen wieder öffnen
- Kleinere Konzerte sind unter freien Himmel erlaubt
- Ab 10. Mai ist das Besuchsverbot in Krankenhäusern und Pflegeheimen aufgehoben
- Ab 11. Mai dürfen Restaurants, Ferienwohnungen und Ferienhäuser unter Auflagen wieder öffnen
- Ab 21. Mai haben Hotels wieder geöffnet
- Ab Pfingsten dürfen Schwimmbäder wieder aufmachen
Niedersachsen
- Ab 11. Mai dürfen die Gastronomie und die Ferienhäuser wieder öffnen (aber nur mit 50 Prozent Auslastung)
- Ab 25. Mai dürfen die Hotels wieder öffnen (aber nur mit 50 Prozent Auslastung)
Rheinland-Pfalz
- Die Gastronomie darf ab dem 13. Mai wieder öffnen
- Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätze dürfen ab dem 18. Mai öffnen
- Das Besuchsverbot in Alten- und Pflegeheimen ist aufgehoben
- Kosmetik- und Nagelstudios oder andere "körpernahe Dienstleistungen" dürfen ab dem 13. Mai wieder öffnen
Saarland
- Spätestens ab dem 18. Mai darf die Gastronomie wieder öffnen
- Einen Termin für die Tourismusbranche gibt es noch nicht
Sachsen
- Für die Schüler aller Vorabschlussklassen der Gymnasien, Berufsbildender Schulen, Oberschulen und Förderschulen beginnt unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln ab 06. Mai der Unterricht
- Seit 04. Mai dürfen die Außensportanlagen wieder genutzt werden
- Ab 15. Mai dürfen Tourismus- und Gastronomiebetriebe wieder öffnen
Sachsen-Anhalt
- Statt zwei dürfen sich fünf Menschen aus unterschiedlichen Hausständen treffen
- Gastronomie darf ab dem 22. Mai wieder öffnen
- Friseure, Massage- und Fußpflegepraxen, Nagel- und Kosmetikstudios sowie Fahrschulen dürfen wieder öffnen
- Ab 11. Mai ist das Besuchsverbot in Krankenhäusern und Pflegeheimen aufgehoben
- Ab 15. Mai dürfen Ferienwohnungen und Ferienhäuser wieder an Einheimische vermieten
Schleswig-Holstein
- Ab 18. Mai dürfen dann auch wieder Menschen aus anderen Bundesländern nach Schleswig-Holstein kommen (Bewohner aus stark betroffenen Gebieten sollen ausgenommen bleiben)
- Ab 18. Mai dürfen Gaststätten im Innen- und Außenbereich wieder bis 22 Uhr öffnen
- Ab 18. Mai dürfen Hotels, Pensionen, Wohnmobilstellplätze und Ferienwohnungen wieder öffnen
- Ab 25. Mai eingeschränkter Unterricht für alle Grundschüler
- Ab 01. Juni sollen alle Kinder wieder eingeschränkt in die Kita dürfen
Thüringen
- Ab 13. Mai dürfen Ferienhäuser, Ferienwohnungen, Hotels und Campingplätze wieder vermietet werden
- Ab 13. Mai darf die Gastronomie wieder öffnen
- Freizeitsport ohne Körperkontakt ist im Freien erlaubt
Mehr Beiträge und Themen
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Ab 1. Februar 2023 verbessert Vodafone die Mobilfunkversorgung in Münchens U-Bahn-Stationen. Es kann zu Störungen kommen.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Der Startzeitpunkt für bundesweite 49-Euro-Ticket steht fest.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Nockherberg, Löwenbräukeller und Co.: Es ist endlich so weit! Die Starkbiersaison beginnt. Alles, was du wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
100.000 Unterschriften wurden schon gesammelt. Wie es jetzt mit dem Bürgerbegehren zum Radentscheid weitergeht, das erfährst du hier.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Supermärkte verhandeln mit den Lebensmittelherstellern über neue Preise. Nun kommt es zu verhärteten Fronten mit Herstellern. Mehr dazu hier.
Stand: 27.01.2023 - 15:56
Auch in diesem Jahr wird wieder nach dem alljährlichen Oktoberfest-Motiv des Plakats gesucht. Ab sofort kannst du online im Stadtportal für deine Favoriten abstimmen.
Stand: 26.01.2023 - 14:20
Die Nosferatu-Spinne hat sich inzwischen fast in ganz Deutschland ausgebreitet. Wer sie findet, sollte das unbedingt melden.
Stand: 27.01.2023 - 08:52
Am Bundespatentgericht in Obergiesing läuft aktuell ein Großeinsatz der Polizei.
Stand: 26.01.2023 - 10:11
In einem Regionalzug ist es zu einer tödlichen Messerattacke gekommen.
Stand: 25.01.2023 - 17:33
Die Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst starten. Verdi kündigt jetzt schon einen enttäuschenden Start an - und bereitet sich auf Streiks im Raum München vor.
Stand: 31.01.2023 - 15:31
Ein Putzmann hat in der BMW-Welt über Monate Merchandising-Artikel geklaut. Er reiht sich damit in viele weitere kuriose Diebstahl-Geschichten ein.
Stand: 31.01.2023 - 14:27
Seit Februar 2022 müssen medizinische Masken im Auto-Verbandskasten mitgeführt werden - es gab eine Übergangsfrist bis jetzt. Was alles zu beachten ist.
Stand: 31.01.2023 - 08:15
Gas- und Strompreisbremse, Verbandskästen und Augenoptiker: Alles, was sich im Februar ändert, erfährst du hier.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Die neue muenchen App wird gelauncht. Alles, was du zu der neuen Anwendung wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 31.01.2023 - 09:28
Das Dieselfahrverbot startet in München. Wir erklären dir alles, was du jetzt dazu wissen musst.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Insekten in Lebensmitteln ist für einige eine eklige Vorstellung. Doch nicht erst seit der neuen EU-Verordnung stecken Insekten in Produkten aus dem Supermarkt. Hier findest du die Liste:
Stand: 31.01.2023 - 07:54
Seit dem 10. Januar verschickt der Beitragsservice des öffentlichen-rechtlichen Rundfunks Fragebögen an Millionen Deutsche. Mehr dazu hier.