Coronavirus in Bayern
Piazolo: So geht es in Bayern mit den Schulen weiter
Stand 23.06.20 - 14:23 Uhr
0
Bayern hat heute den weiteren Fahrplan für die Schulen in Bayern in der Corona-Krise vorgestellt. Wir haben den Überblick.
© Foto: shutterstock
Das ist der Plan für Schüler in Bayern nach den Sommerferien
Das bayerische Kabinett hat heute, 23. Juni, neue Corona-Maßnahmen für die Schulen in Bayern verkündet. Kultusminister Piazolo hat vier Szenarien vorgestellt, wie es mit dem Unterricht nach den Sommerferien weitergehen könnte.
- Anzeige -
Szenario 1:Schule, wenn sich das Infektionsgeschehen weiter positiv entwickeltÂ
- Regelbetrieb unter Hygieneauflagen ab 8. September
- wieder alle Schülerinnen und Schüler täglich im PräsenzunterrichtÂ
- der derzeitige Mindestabstand von 1,5 Metern in den Klassenräumen sowie die damit verbundenen Klassenteilungen aufgehoben werden können.
Szenario 2: Schule, wenn sich das Infektionsgeschehen maßvoll nach dem Urlaub verschlechtertÂ
- Unterricht im wöchentlichen Wechsel – Präsenzunterricht im Wechsel mit Distanzunterricht
- Unterricht mit 1,5 Meter Abstand und halben Klassen
- Anzeige -
Szenario 3:Â Schule, wenn sich das Infektionsgeschehen lokal verschlechtertÂ
- Schulschließungen lokal/regional begrenzt
- lokal ausschließlich Distanzunterricht
Szenario 4: Schule, wenn es flächendeckend eine zweite Corona-Welle gibt
- alle Schulen in Bayern werden wieder geschlossen
- ausschließlich Distanzunterricht
- Anzeige -
Auch in der Schule will Bayern vorsichtig bleiben
Oberste Priorität hat dabei weiterhin der Gesundheitsschutz der Schüler, Lehrkräfte und des schulischen Personals.
Die Hygieneauflagen werden vor Beginn des neuen Schuljahrs in Abstimmung mit dem Gesundheitsministerium in einem neuen Hygieneplan der aktuellen Situation angepasst. Basis hierfür ist der bestehende Hygieneplan, der neben allgemeinen Aspekten wie etwa regelmäßiges Händewaschen, Einhaltung der Husten- und Niesetikette auch Vorgaben zum Verhalten im Schulgebäude vorsieht.Â
- Anzeige -Zusätzliche Betreuung in den Sommerferien
Schülerinnen und Schüler sollen durch die Einschränkungen der Corona-Pandemie fair behandelt werden.Â
• Der Freistaat wird 2020 einmalig Fördermittel bereitstellen, um zusätzliche, freizeitpädagogisch orientierte Ferienangebote in den Sommerferien zu ermöglichen. Die Angebote werden sich vor allem an die Jahrgangsstufen 1 bis 6 richten. Durch das Angebot sollen auch Alleinerziehende und Eltern unterstützt werden, die ihren Jahresurlaub bereits vor den Sommerferien eingebracht haben.
• Schülerinnen und Schüler sollen einen guten Start in das neue Schuljahr haben. Dafür werden ab September bis Allerheiligen bzw. – je nach Schulart – bis Weihnachten spezielle Förderangebote an den Schulen eingerichtet. So sollen Schüler mit Lerndefiziten durch die Corona-Einschränkungen gezielt unterstützt werden. Die Angebote richten sich vor allem an diejenigen, die beispielsweise auf Probe in die nächsthöhere Jahrgangsstufe vorgerückt sind, das Klassenziel der vorherigen Jahrgangsstufe nur knapp erreicht haben oder Lernstandsdefizite in bestimmten Fächern beziehungsweise Kompetenzbereichen aufweisen.
- Anzeige -Â Digitalisierung an Schulen wird weiter ausgebaut
Bayern baut zudem die Digitalisierung an den Schulen weiter konsequent aus. Den Schulen steht auch im Herbst 2020 ein digitales Gesamtpaket zur Verfügung. Zentrale Bausteine sind die „mebis“-Plattform (Landesmedienzentrum Bayern) sowie ein ergänzendes Werkzeug zur onlinebasierten Kommunikation für die weiterführenden Schulen. Alle Schülerinnen und Schüler sollen die Möglichkeit haben, auch zu Hause mit digitalen Medien zu lernen. Wer zu Hause keinen Zugang zu einem geeigneten digitalen Endgerät hat, soll dies bei der Schule befristet ausleihen können. Über das Sonderbudget Leihgeräte wurde hierfür ein eigenes Förderprogramm unter dem Dach des „DigitalPakt Schule“ 2019 bis 2024 aufgelegt.
Mehr Beiträge und Themen
Aktuell wird der öffentliche Dienst immer häufiger bestreikt. Alle wichtigen Infos dazu findest du hier in unserem Ticker.
Seit Sonntag laufen die Ermittlungen zum Tod einer Zwölfjährigen aus Freudenberg auf Hochtouren. Am Montagvormittag kommt dann die schlimme Nachricht: Das Mädchen wurde Opfer eines Verbrechens.
Die Laimer Unterführung wird in den kommenden Wochen wegen Bauarbeiten an der 2. S-Bahn-Stammstrecke gesperrt. Busse werden dementsprechend umgeleitet. Alle Infos dazu hier.
Steht Deutschland bald still? Verdi und die EVG planen laut Berichten einen eintägigen Warnstreik für ganz Deutschland.
Ohne Zweifel zählt er in diesem Jahr zu den absoluten Chartstürmern, und das sogar europaweit: der deutsche Singer-Songwriter Kamrad! Erlebe den „I believe“- Sänger im Herbst 2023 live im Ampere in München.
Die MVG leitet aufgrund der Feierlichkeiten zum St. Patricks Day in München einige Buslinien um.
In Hamburg fallen am Abend Schüsse, Polizei und Feuerwehr sind mit einem Großaufgebot vor Ort. Tote und Verletzte werden aus einem Gebäude der Zeugen Jehovas getragen.
In Hamburg ist es zu Schüssen in einer Kirche gekommen. Alle Infos dazu hier.
Viele Leute interessieren sich für die Herkunft ihrer Familie. Ein kostenloses Online-Tool macht eine deutschlandweite Suche nun einfacher.
Die Streikwelle in München geht weiter. Nach den verschiedenen Streiks der letzten Wochen werden jetzt auch die Beschäftigten der Bäder Münchens aufgerufen.
Stand: 17.03.2023 - 09:53
Mit dem neuen Großprojekt will die Deutsche Bahn die S-Bahn München in eine moderne und zuverlässige Zukunft führen. Alles Wichtige dazu, findest du hier.
Stand: 17.03.2023 - 09:46
Im Dezember 2022 erworbene Fahrkarten im Zonen- oder Kurzstreckenbetrieb verlieren Ende März ihre Gültigkeit. Was du jetzt machen kannst, erfährst du hier.
Stand: 17.03.2023 - 09:39
In aller Munde ist gerade das Deutschland-Ticket für 49 Euro im Monat. Ab 1. Mai gilt dies für alle in Deutschland und junge Leute müssen sich damit zufrieden geben. Vorerst!
Stand: 17.03.2023 - 13:21
Am Donnerstagabend kam es in der Stadt zu einer wilden Verfolgungsjagd - ein Ferrari-Fahrer flüchtete vor der Polizei.
Stand: 16.03.2023 - 14:30
Am Mittwoch, dem 15.03.2023 wurde ein 13-jähriger Junge von acht weiteren Jugendlichen zusammen geschlagen. Alle Infos und wie du helfen kannst, erfährst du hier.Â
Stand: 16.03.2023 - 14:11
Langsam wird es wieder wärmer. Zeit, die Biergärten unsicher zu machen. Welche schon geöffnet haben, findest du hier.Â
Stand: 16.03.2023 - 13:57
Die Stadt München will seine Einwohner durch ein neues Entlastungspaket finanziell unterstützen - durch eine Änderung bei der Zuschussgrenze.