Corona-Lockdown
München: Keine weiteren Öffnungsschritte ab Montag
Stand 18.03.21 - 17:23 Uhr
0
Deutschland befindet sich nach wie vor im Lockdown. Können ab dem 22. März weitere Öffnungsschritte folgen? Für München liegt nun eine klare Antwort vor.
Foto: Shutterstock
Weg raus aus dem Lockdown verzögert sich
Eine bittere Pille für alle Münchner: eigentlich sollten ab dem 22. März 2021 weitere Öffnungen folgen, wie etwa Kinos oder Außengastronomie. Voraussetzung dafür wäre eine stabile Entwicklung der Corona-Infektionszahlen. Doch davon ist München derzeit weit entfernt.
- Anzeige -Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter hatte Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek um Klarstellung gebeten, wie die in der bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung als Voraussetzungen für weitere Öffnungsschritte geforderte „stabile Entwicklung“ des Infektionsgeschehen konkret definiert sei.
Die Antwort des Gesundheitsministeriums liegt jetzt vor. Darin heißt es unter anderem: „Hat es im Verlauf der vergangenen 14 Tage einen im Wesentlichen kontinuierlichen (ggf. auch leichten) Anstieg der Infektionszahlen gegeben, so kann von einer stabilen Entwicklung in der Regel nicht ausgegangen werden, sofern nicht besondere Umstände im Einzelfall die Annahme rechtfertigen, dass es keinen weiteren Anstieg geben wird.“
- Anzeige -Steigende Infektionszahlen sprechen gegen ein stabiles Infektionsgeschehen, auch bei niedrigen Inzidenzen
Laut Dieter Reiter ist damit zumindest für München klargestellt, dass es allein aus rechtlicher Sicht in München ab nächster Woche keine weiteren Lockerungen geben kann. Es sprechen aber auch weitere Gesichtspunkte dagegen – wie etwa die kaum gegebene Planbarkeit. So könnten Öffnungsschritte frühestens ab 22. März in Kraft treten – genau an dem Tag der nächsten Ministerpräsidentenkonferenz, bei der mit aller Wahrscheinlichkeit neue Festlegungen zu erwarten sind.
Auch ist es angesichts der leider wieder dynamischen Entwicklung des Infektionsgeschehens nicht auszuschließen, dass schon in absehbarer Zeit bei einem Inzidenzwert über 100 die ‚Notbremse‘ in Kraft tritt und dann alle Lockerungen wieder rückgängig gemacht werden müssten. Gerade auch mit Blick auf die deutlich ansteckenderen Corona-Mutanten ist von steigenden Fallzahlen auszugehen.
- Anzeige -Das sind die aktuellen Corona-Zahlen für München
Heute vor vier Wochen lag die vom RKI für München gemeldete 7-Tage-Inzidenz noch bei 28,5. Vor zwei Wochen, am 4. März, als erste Öffnungsschritte geplant wurden, betrug die Münchner 7-Tage-Inzidenz 45,6.
Aktuell liegt der Inzidenzwert bei 68,8 (laut LGL, da das RKI derzeit noch technische Problem mit der Darstellung hat). Dabei ist allein die Zahl der als britische Mutante (B.1.1.7) bestätigten Fälle innerhalb der vergangenen zwei Wochen von 423 auf jetzt 1.605 gestiegen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
DESK
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.