Coronavirus in München
Liste: Diese Geschäfte dürfen ab Montag wieder öffnen
Stand 25.04.20 - 12:25 Uhr
0
Es gibt viel Verwirrung, welche Geschäfte ab Montag, 27. April, wieder öffnen dürfen und welche nicht. Wir haben die offizielle Liste des Bayerischen Staatsministeriums mit allen Läden in alphabetischer Reihenfolge.
© Foto: shutterstock
Übersicht der geöffneten und geschlossenen Läden in München
Wo kann ich mir neue Schuhe kaufen? Hat der Möbelladen wieder geöffnet? Kann ich mein Auto waschen gehen?
Damit du weiterhin den Überblick behältst, haben wir die aktuellen Regelungen (Stand 21. April) in München für Läden und andere öffentliche Einrichtungen für dich übersichtlich zusammengefasst:
- Anzeige -Punkt 1: Welche Geschäfte haben aktuell in Bayern geöffnet?
Hier die Liste, der Betriebe, Einrichtungen, Ladengeschäfte etc., die geöffnet haben, betrieben werden bzw. Dienstleistungen ausüben dürfen.
- Abgabe von Speisen zum Mitnehmen
- Apotheken
- Auslieferung von SpeisenÂ
- Automatisierte Auto- und LKW-W aschanlagen
- AutovermietstationenÂ
- Bäckereien
- Banken, Geldautomaten
- BaugewerbeÂ
- Baumärkte
- Baumschulen
- Baustoffhandel
- Bestatter
- Betriebe der Industrie, des produzierenden Gewerbes, der Logistik, des Speditions- und Transportgewerbes, der Land- und Forstwirtschaft
- Brennstoffhandel (Öl, Pellets usw.)
- Click und Collect bei Einzelhandelsgeschäften, die öffnen dürfen
- Diabetesfachgeschäft
- Dienstleister, soweit sie online oder telefonisch tätig sind oder bei denen kein direkter Kundenkontakt (Berührung) erforderlich istÂ
- Dienstleistungen gegenüber gewerblichen Kunden
- DrogerienÂ
- Fahrradverleih Fahrradwerkstätten, Fahrradersatzteilhandel,Â
- Filialen des Brief- und Versandhandels
- Finanzanlagenvermittler
- Fotostudios
- Freie Berufe (Ärzte, Zahnärzte, Veterinärmediziner
- Rechtsanwälte
- Steuerberater
- Wirtschaftsprüfer, etc.; Ausnahmen siehe 6.)Â
- Gärtnereien
- Getränkemärkte
- Großhandel inklusive Lebensmittelgroßhandel
- Handwerker (Ausnahme: Handwerker, die bei der Dienstleistung notwendigerweise die Kunden berühren müssen wie Friseure)
- Heilpraktiker
- Hochschulbibliotheken
- Hofläden
- Hörgeräteakustiker
- Hundetrainer (im Freien, beim Kunden)Â
- Immobilienmakler
- Jagdbedarf
- Kaminkehrer
- KFZ- und Motorradwerkstätten
- Ersatzteilhandel
- Landschafts- und Gartenbau
- Lebensmittelhandel
- Lebensmittelspezialgeschäfte (Spirituosen-, Süßwaren- oder Feinkostgeschäfte, Weinhandel)
- Lieferdienste (auch bei geschlossenen Ladengeschäften; Bestellung Online oder per Telefon
- Metzgereien
- Optiker
- PaketstationenÂ
- Reinigungen/Reinigungsdienstleistungen
- Reisebüros
- Telekommunikationsläden / Servicestellen der Telekommunikation zur Reparatur von Telekommunikationsgeräten und zur Beratung und Behebung von Internet- und Kommunikationsproblemen
- Rollende Supermärkte
- Saisonverkaufshütten z. B. für Spargel oder Erdbeeren
- Sanitätshäuser
- Schreibwaren zur Versorgung von zu Hause lernenden Schülern/Studenten und zur betrieblichen Bedarfsdeckung
- Schlüsseldienst
- Â Tankstellen, Tankstellenshops und SB-Waschanlagen
- Tierbedarf, Tiernahrung, Tierpflege
- Versicherungsvermittler
- Verkehrsdienstleistungen
- Waschsalons
- Wochen- und Bauernmärkte
- Zeitungs- und Zeitschriftenverkauf
Punkt 2: Welche Geschäfte haben ab dem 27. April in Bayern wieder geöffnet?
- Autohäuser (Verkaufte Autos dürfen auch ausgeliefert werden, es ist aber auf den Mindestabstand zu achten)
- Buchhandel
- Fahrradhandel
Außerdem dürfen alle Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von 800 Quadratmetern öffnen. In Einkaufszentren gilt diese Regelung nur für Geschäfte und Läden, die unter Punkt 1 genannt sind. Andere Geschäfte in Shoppingcentern dürfen dort nicht öffnen.Â
Geschäfte über 800 Quadratmeter (außer die unter Punkt 1 genannten Geschäfte) müssen geschlossen bleiben. Eine Verkleinerung der Ladenfläche durch Absperrungen ist nicht zulässig.
Bei Geschäften bis 800 Qaudratmeter darf maximal ein Kunde pro 20 Quadratmeter sein. Zudem müssen Personal und Kunden einen Mund-Nase-Schutz tragen und den Mindestabstand einhalten.
[MD_Portal_Script ScriptID="9217250" location="leftALone"]Punkt 3: Welche Geschäfte haben in Bayern weiterhin geschlossen?
Der Betrieb sämtlicher Einrichtungen, die nicht notwendigen Verrichtungen des täglichen Lebens dienen, sondern der Freizeitgestaltung, ist untersagt. Die untersagten Dienstleistungen, wie z. B. Friseure, dürfen auch nicht bei den Kunden zu Hause ausgeübt werden:
- Badeanstalten
- BarsÂ
- Bibliotheken
- Bordellbetriebe
- Click -und- Collect bei Einzelhandelsgeschäften, die nicht öffnen dürfen
- ClubsÂ
- DiskothekenÂ
- E- Zigaretten-Geschäfte (Online-Verkauf erlaubt) (ab 27.04, wenn unter 800 Quadratmeter)
- Fahrschulen
- Fitnessstudios
- Floristen (ab 27.04, wenn unter 800 Quadratmeter)
- Fort – und Weiterbildungsstätten
- Friseure (auch nicht bei Kunden zuhause, da der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann) (ab 04.05)
- Golfplätze
-  Jugendhäuser
- Jugendherbergen
- KinosÂ
- Kosmetiksalons
- MessenÂ
- Museen
- MusikschulenÂ
- NagelstudiosÂ
- Piercingstudios
- Reisebusreisen
- Sauna
- Schullandheime
- Solarien
- SpielhallenÂ
- Spielplätze
- Sporthallen
- SportplätzeÂ
- Stadtführungen
- Tagungsräume
- Tanzschulen
- Tattoostudios
- Theater
- ThermenÂ
- Tierpark
- Veranstaltungsräume
-  Vereinsräume
- Vergnügungsstätten
- Verkaufsveranstaltungen
- Verkaufsparties
- Vermietung von Wohnmobilen
- Volkshochschulen
- Wellnesszentren
- Wettannahmestellen
Quelle: Bayerisches Staatsministerium Stand 21.04, 16 Uhr – Mehr Infos hier.
Mehr Beiträge und Themen
Schockierende Videos sind aus der Hundestagesstätte Isarpfoten e.V. aufgetaucht: Ein oder mehrere Mitarbeitende werden dabei gezeigt, wie sie Hunde quälen.
Wegen des heftigen Schneefalls am Wochenende und den anhaltend schlechten Straßenverhältnissen, fällt an einigen Orten in Bayern die Schule aus. Hier gibt's die aktuelle Übersicht.
Die Schneemassen haben München weiterhin im Griff - und das merkt man auch im Nahverkehr. Auswirkungen gibt es zum Teil noch bei der Regionalverkehr mit Zügen und den Trambahnen.
Albtraum Flughafen: Nach den kräftigen Schneefällen des Wochenendes ist der Flugverkehr in München nach wie vor stark eingeschränkt. Hunderte Passagiere stecken fest. Auch für Dienstag ist keine Normalisierung in Sicht.
Schnee und Eis sorgen in Süddeutschland weiter für Verkehrsprobleme. Vielerorts fahren im Süden Bayerns auch zwei Tage nach den massiven Schneefällen noch keine Züge; Flüge fallen aus - eine komplette Rückkehr zum «Normal» wird noch dauern.
95.5 Charivari schickt dich auf Münchens größte Silvesterparty: SOMNIA im Zenith. Wir laden dich und deine Freunde auf eine legendäre Silvesternacht ein, hier gibt’s alle Infos!
Winter in München - doch die Arbeit macht keine Pause. Was ist, wenn ich wegen des Schneechaos nicht rechtzeitig zu meinem Job erscheine? Droht mir eine Abmahnung?
Das Wochenende war in München aufgrund des Schneetreibens ziemlich chaotisch. Ein paar Einschränkungen bleiben auch noch unter der Woche.
Schneemassen am Wochenende in Süddeutschland sorgten für Verkehrschaos und Stromausfälle. Die Auswirkungen sind noch deutlich spürbar.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft. Auf welche du dich freuen kannst, zeigen wir dir hier.
In einem aktuell festgefahrenen Tarifkonflikt baut die GDL mit dem nächsten Warnstreik weiter Druck auf. Worauf sich die Fahrgäste einstellen müssen - jetzt und im neuen Jahr.
Der Münchner Nahverkehr soll einfacher, größer und besser werden. Zum Dezember gibt es schon erste Änderungen durch die Gebietserweiterung.
Wer bei einem Arzt bereits bekannt ist und keine schweren Krankheitssymptome hat, kann sich künftig wieder telefonisch krankschreiben lassen.
Die Polizei sucht nach einem 69-Jährigen, der vermisst wird und auf Hilfe angewiesen ist. Wer hat ihn gesehen?
Die Lokführer treten in den Streik - ab Donnerstagabend bis Freitagabend. Die GDL übt damit weiter Druck auf die Deutsche Bahn aus.
Der Stadtrat hat den Mietenstopp für städtische Wohnungen offiziell bestätigt - und das unbefristet. Betroffen sind rund 170.000 Münchner.
An Bayerns Schulen soll das Gendern verboten werden. So will es der Ministerpräsident. In der gerne zitierten Schulfamilie kommt Söders Vorstoß alles andere als gut an.