Coronavirus in Deutschland
Lauterbachs Sieben-Punkte-Plan: So schützen wir uns im Herbst vor Corona
Stand 17.06.22 - 14:24 Uhr
0
Die Corona-Pandemie ist noch nicht vorbei – auch wenn sich das Leben in den meisten Bereichen bereits so anfühlt. Jetzt stellt Bundesgesundheitsminister Lauterbach seinen Corona-Plan für den Herbst vor.

©shutterstock
Reformiertes Infektionsschutzgesetz noch vor Sommerpause
Berlin (dpa-AFX) – Gesundheitsminister Karl Lauterbach setzt angesichts wieder höherer Corona-Infektionszahlen auf Vorsicht aller im Sommer – und dann auf weitere Schutzvorkehrungen für den Herbst. "Es ist nicht so, dass wir sorglos und ohne Gegenmaßnahmen dieser Sommerwelle begegnen können", sagte der SPD-Politiker am Freitag in Berlin.
- Anzeige -
Es sei aber auch "kein Alarm notwendig". Er appellierte an die Menschen, freiwillig Masken in Innenräumen zu tragen. Dann rechne er mit einem Herbst, "wo wir nicht zur Normalität zurückkommen. Aber wir werden auch nicht so eingeschränkt sein, wie wir eingeschränkt waren."
Lauterbachs Sieben-Punkte-Plan
Mit Blick auf eine wieder angespanntere Lage will Lauterbach einen Sieben-Punkte-Plan umsetzen. "Das Ziel ist ganz klar, dass wir besser in den Herbst hineingehen wollen als wir das im letzten Jahr konnten und auch im Jahr davor." Dazu gehört eine weitere größere Impfkampagne, aber ohne einen neuen Anlauf für die im Bundestag gescheiterte allgemeine Impfpflicht.
- Anzeige -
So sieht der Sieben-Punkte-Plan aus:
- Impfkampagne mit neuen Impfstoffen
- überarbeitetes Testkonzept
- schneller und gezielter Einsatz von Medikamenten bei Infizierten
- verbessertes Schutz vulnerabler Gruppen (z.B. in Pflegeheimen)
- tagesaktuelle Belegungszahlen von Covid-Patienten in Kliniken
- Impf-, Test- und Hygienekonzepte für Schulen und Kitas
- reformiertes Infektionsschutzgesetz bis Herbst (aktuelles läuft zum 23. September aus)
Neue Impfstoffe sollen Ansteckung verhindern
Noch für den Sommer riet Lauterbach erneut dazu, vierte Impfungen "großzügiger" zu handhaben – also einen zweiten "Booster" nach dem Grundschutz mit meist zwei Spritzen. Vier von fünf der Über-60-Jährigen hätten noch keine vierte Impfung – obwohl diese für ein paar Monate vor einer Infektion und fast immer vor schweren Verläufen schütze. "Die konkrete Entscheidung muss der Einzelne treffen, im Einvernehmen mit seinem Arzt." Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt dies unter anderem generell erst ab 70 Jahren. Der Vorsitzende Thomas Mertens sagte der "Rheinischen Post" (Freitag), eine neue Stellungnahme dazu sei "erst nach dem Sommer sinnvoll".
- Anzeige -
Im Herbst sollen drei Impfstoffe angeboten werden können – und zwar in jeweils ausreichenden Mengen. Neben einem für das klassische Virus werden zwei erwartet, die an neue Varianten angepasst sind. "Wir haben so viel Impfstoff beschafft, dass wir jedem jeden Impfstoff anbieten können", sagte Lauterbach.
Bei der Frage, wer welchen Impfstoff erhält, zähle das individuelle Arzt-Patienten-Gespräch. Für die Zukunft hält Lauterbach es für wahrscheinlich, dass es Impfstoffe geben werde, "die die eigentliche Ansteckung verhindern können". Das sei "Licht am Ende des Tunnels". Einige Wissenschaftler erwarteten dies, andere hielten es derzeit für nicht greifbar. Es könnten Impfstoffe sein, die sofort über die Schleimhaut wirken.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Sichere dir den Münchner Ferienpass 2025/2026 und erlebe ein Jahr voller Spaß und Abenteuer! Mit tollen Ferienangeboten, kostenfreien Schwimmbadbesuchen und gratis MVV-Nutzung in den Sommerferien – perfekt für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren. Jetzt online oder vor Ort erhältlich!
Es ist wieder soweit, die Pilzsaison ist im vollen Gange. Auch rund um München kannst du schmackhafte Pilze finden. Wo genau und was du dabei beachten musst, erfährst du hier.
Namenssuche fürs neue Bahnhofsviertel: Die Stadt München ruft Bürger zur Beteiligung auf. Jetzt mitmachen und Vorschläge einreichen!
Der München Marathon bringt dieses Wochenende nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch umfangreiche Verkehrsänderungen mit sich. Wer mit dem Auto oder dem ÖPNV unterwegs ist, muss mit Sperrungen, Umleitungen und Verzögerungen rechnen – besonders in der Innenstadt, Schwabing, Bogenhausen und rund um den Englischen Garten.
Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung: Das hört sich technisch an. Dahinter verbergen sich Regeln für E-Scooter, und dafür sollen jetzt einige Änderungen kommen.
Veggie-«Burger» bald verboten? Was das EU-Parlament plant und warum Anbieter wie Rügenwalder Mühle und Lidl Alarm schlagen.
Ein Notfall am frühen Morgen: Die Insassen eines Linienbusses werden vom Fahrer in Sicherheit gebracht. Nur kurz darauf brennt das Fahrzeug.
Bei der Münchner S-Bahn wird wieder gebaut. Hier findest du alle Änderungen, Ausfälle und Alternativen im Überblick.
Wie kann sich Deutschland gegen Drohnen schützen? Das bayerische Kabinett will die Polizei nun schnell mit neuen Befugnissen ausstatten – und mit der nötigen Technik.
Unbemannte Flugobjekte stören wieder den Betrieb am Münchner Flughafen – und sorgen für Flugausfälle, Polizeieinsätze und jede Menge offene Fragen. In unserem großen FAQ erklären wir, warum Drohnen so gefährlich sind, wie sie erkannt werden und welche Technik zu ihrer Abwehr eingesetzt wird.
DESK
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.