Coronavirus in Deutschland
Lauterbachs Sieben-Punkte-Plan: So schützen wir uns im Herbst vor Corona
Aktualisiert 17.06.2022 - 14:24 Uhr
0
Die Corona-Pandemie ist noch nicht vorbei – auch wenn sich das Leben in den meisten Bereichen bereits so anfühlt. Jetzt stellt Bundesgesundheitsminister Lauterbach seinen Corona-Plan für den Herbst vor.
©shutterstock
Reformiertes Infektionsschutzgesetz noch vor Sommerpause
Berlin (dpa-AFX) – Gesundheitsminister Karl Lauterbach setzt angesichts wieder höherer Corona-Infektionszahlen auf Vorsicht aller im Sommer – und dann auf weitere Schutzvorkehrungen für den Herbst. "Es ist nicht so, dass wir sorglos und ohne Gegenmaßnahmen dieser Sommerwelle begegnen können", sagte der SPD-Politiker am Freitag in Berlin.
- Anzeige -
Es sei aber auch "kein Alarm notwendig". Er appellierte an die Menschen, freiwillig Masken in Innenräumen zu tragen. Dann rechne er mit einem Herbst, "wo wir nicht zur Normalität zurückkommen. Aber wir werden auch nicht so eingeschränkt sein, wie wir eingeschränkt waren."
Lauterbachs Sieben-Punkte-Plan
Mit Blick auf eine wieder angespanntere Lage will Lauterbach einen Sieben-Punkte-Plan umsetzen. "Das Ziel ist ganz klar, dass wir besser in den Herbst hineingehen wollen als wir das im letzten Jahr konnten und auch im Jahr davor." Dazu gehört eine weitere größere Impfkampagne, aber ohne einen neuen Anlauf für die im Bundestag gescheiterte allgemeine Impfpflicht.
- Anzeige -
So sieht der Sieben-Punkte-Plan aus:
- Impfkampagne mit neuen Impfstoffen
- überarbeitetes Testkonzept
- schneller und gezielter Einsatz von Medikamenten bei Infizierten
- verbessertes Schutz vulnerabler Gruppen (z.B. in Pflegeheimen)
- tagesaktuelle Belegungszahlen von Covid-Patienten in Kliniken
- Impf-, Test- und Hygienekonzepte für Schulen und Kitas
- reformiertes Infektionsschutzgesetz bis Herbst (aktuelles läuft zum 23. September aus)
Neue Impfstoffe sollen Ansteckung verhindern
Noch für den Sommer riet Lauterbach erneut dazu, vierte Impfungen "großzügiger" zu handhaben – also einen zweiten "Booster" nach dem Grundschutz mit meist zwei Spritzen. Vier von fünf der Über-60-Jährigen hätten noch keine vierte Impfung – obwohl diese für ein paar Monate vor einer Infektion und fast immer vor schweren Verläufen schütze. "Die konkrete Entscheidung muss der Einzelne treffen, im Einvernehmen mit seinem Arzt." Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt dies unter anderem generell erst ab 70 Jahren. Der Vorsitzende Thomas Mertens sagte der "Rheinischen Post" (Freitag), eine neue Stellungnahme dazu sei "erst nach dem Sommer sinnvoll".
- Anzeige -
Im Herbst sollen drei Impfstoffe angeboten werden können – und zwar in jeweils ausreichenden Mengen. Neben einem für das klassische Virus werden zwei erwartet, die an neue Varianten angepasst sind. "Wir haben so viel Impfstoff beschafft, dass wir jedem jeden Impfstoff anbieten können", sagte Lauterbach.
Bei der Frage, wer welchen Impfstoff erhält, zähle das individuelle Arzt-Patienten-Gespräch. Für die Zukunft hält Lauterbach es für wahrscheinlich, dass es Impfstoffe geben werde, "die die eigentliche Ansteckung verhindern können". Das sei "Licht am Ende des Tunnels". Einige Wissenschaftler erwarteten dies, andere hielten es derzeit für nicht greifbar. Es könnten Impfstoffe sein, die sofort über die Schleimhaut wirken.
Mehr Beiträge und Themen
Die Stadtwerke werden bald deutlich die Strompreise senken - dafür sorgt eine Preisbremse der Stadt. Mehr dazu hier.
Passend zum Valentinstag wirbt ein Zoo in San Antonio mit einer kuriosen Spendenaktion, bei der man sich am Ex rächen kann. Mehr dazu hier.
Amazon bietet seit Ende Januar nicht mehr den Cloud-Service „Drive“ an. Alles, was du dazu wissen musst, erfährst du hier.
Fasching! Endlich beginnt die fünfte Jahreszeit wieder. Welche Umzüge und Veranstaltungen du nicht verpassen solltest, erfährst du hier.
Bei Neuanmeldungen im Sportverein bekommst du jetzt 40 Euro von der Bundesregierung geschenkt. Alles, was du wissen musst, erfährst du hier.
Seit Februar 2022 müssen medizinische Masken im Auto-Verbandskasten mitgeführt werden - es gab eine Übergangsfrist bis jetzt. Was alles zu beachten ist.
Gas- und Strompreisbremse, Verbandskästen und Augenoptiker: Alles, was sich im Februar ändert, erfährst du hier.
Die neue muenchen App wird gelauncht. Alles, was du zu der neuen Anwendung wissen musst, erfährst du hier.
Das Dieselfahrverbot startet in München. Wir erklären dir alles, was du jetzt dazu wissen musst.
Insekten in Lebensmitteln ist für einige eine eklige Vorstellung. Doch nicht erst seit der neuen EU-Verordnung stecken Insekten in Produkten aus dem Supermarkt. Hier findest du die Liste:
Stand: 03.02.2023 - 14:06
Auch im Winter hat München für seine Wasserratten so einiges zu bieten. Wir verraten dir, wo du in München und Umgebung am besten planschen kannst.
Stand: 03.02.2023 - 11:42
Super-Sparpreis-Aktion der DB ermöglicht Reisen durch Deutschland ab 12,90 € und für 19,90 € sogar durch Europa. Mehr dazu erfährst du hier.
Stand: 03.02.2023 - 11:19
25 Jahre ist es her, dass der Kinohit Titanic Millionen Menschen fasziniert hat. Im Februar kommt er in einige Kinos zurück. Mehr dazu hier.
Stand: 02.02.2023 - 15:18
Auch in 2023 erwarten dich wieder einige musikalische und andere Festivals hier in München und der Region. Von Elektro über Hip-Hop bis hin zu Techno ist alles dabei.
Stand: 03.02.2023 - 14:14
Es kam zu einem schweren Unfall auf der Landsberger Straße - ein PKW und eine Trambahn sind zusammengekracht. Alle Infos dazu hier.
Stand: 02.02.2023 - 12:50
Am Mittwoch kam es in der Bertschstraße zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Es werden weiterhin dringend Zeugen gesucht.
Stand: 02.02.2023 - 14:51
Ein Putzmann hat in der BMW-Welt über Monate Merchandising-Artikel geklaut. Er reiht sich damit in viele weitere kuriose Diebstahl-Geschichten ein.