Coronavirus in Deutschland
Kommt die Corona-Testpflicht für Reiserückkehrer?
Stand 27.07.20 - 15:44 Uhr
0
Wer aus dem Ausland nach Deutschland zurückkehrt, kann sich kostenlos auf das Coronavirus testen lassen, muss das aber nicht. Diese Regelung stößt auf Kritik. Ob die Tests freiwillig bleiben, wird sich zeigen.
Reisende stehen am Corona-Testzentrum am Flughafen Köln/Bonn an. Foto: Marius Becker/dpa
Bislang sind die Corona-Test freiwillig
Berlin (dpa) – Die neuen Regelungen zu Corona-Tests für Menschen, die aus dem Ausland nach Deutschland zurückkehren, sind hoch umstritten.
- Anzeige -Freiwillige Tests seien zu lasch, sagen die Einen, und fordern eine Pflicht. Ein Zwang sei ein zu starker Eingriff in die Intimsphäre sagen die Anderen, und warnen vor einer Verschärfung.
Verpflichtende Corona-Tests rechtlich umsetzbar?
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) und die Ressortchefs der Bundesländer hatten am Freitag beschlossen, dass sich alle Reisenden aus Risikogebieten nach ihrer Rückkehr in Deutschland künftig kostenlos auf das Virus testen lassen können – aber nicht müssen. Spahn sagte am Samstag, er lasse aber prüfen, ob es rechtlich möglich sei, verpflichtende Tests einzuführen.
- Anzeige -Das stieß auf ein breites Echo. CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt lobte den Vorstoß: «Gerade wenn man aus Risikogebieten kommt, dann sollte es einen verpflichtenden Test geben», sagte Dobrindt am Sonntagabend. Und: «Wenn es rechtlich nicht geht, dann muss man das entsprechende Recht schaffen, dass es geht.»
Flughafen Frankfurt will Testkapazitäten ausweiten
Am größten deutschen Flughafen in Frankfurt wird es zunächst keine kostenlosen Corona-Tests für Auslandsurlauber geben. Der Flughafenbetreiber Fraport verwies am Montag erneut auf ungeklärte Fragen etwa zur Trägerschaft und Kostenübernahme. Man befinde sich in enger Abstimmung mit den Behörden, sagte ein Unternehmenssprecher.
Das zuständige Sozialministerium in Wiesbaden prüft nach Angaben einer Sprecherin derzeit, welche Anbieter ausreichende Testkapazitäten auch kurzfristig zur Verfügung stellen können.
- Anzeige -Was sind Corona-Risikogebiete?
Dobrindt sprach sich zudem dafür aus, eine dritte Unterscheidung zu finden neben Risikogebieten und Nicht-Risikogebieten. «Es gibt auch Regionen mit regionalen Ausprägungen», sagte Dobrindt. Diese sollten als «Gefahrenregionen» definiert werden, für die ebenfalls entsprechende Maßnahmen ergriffen werden sollten.
Bayern will verpflichtende Tests für Urlauber
Auch Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) empfiehlt, die Risikogebiete noch einmal neu regional zu überprüfen – auch in Europa. Er bekräftigte seine Forderung nach verpflichtenden Corona-Tests für Urlaubsrückkehrer aus Risikogebieten. Der Bund müsse dafür den rechtlichen Rahmen schaffen.
- Anzeige -Bayern bereite alles vor, um dann umgehend starten zu können, sagte er. Das Bundesland richtet an mehreren Autobahn-Grenzübergängen zu Österreich freiwillige Teststationen ein – ebenso an den Hauptbahnhöfen in München und Nürnberg.
Christian Lindner: Urlauber sollen Tests selbst bezahlen
Einen Schritt weiter ging der FDP-Vorsitzende Christian Lindner. Er verlangte am Sonntag im Sommerinterview der ZDF-Sendung «Berlin direkt» nicht nur eine Testpflicht für Rückkehrer aus Risikogebieten, sondern auch, dass sie die Kosten dafür selbst tragen sollten. «Wer sich in ein Risikogebiet freiwillig begibt als Tourist, der wird damit in Kauf nehmen müssen, dass er für diesen Test auch bezahlt.» Dies sei für ihn «eine Frage der Eigenverantwortung».
- Anzeige -Verpflichtende Tests sind Eingriff in die Intimsphäre
Für die Freiwilligkeit der Tests sprach sich dagegen die Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz, Dilek Kalayci. Die Reisenden seien «ja erst mal nur ein Verdachtsfall», sagte die Berliner Gesundheitssenatorin am Montag. «Einen Test vorzunehmen, ist schon ein starker Eingriff in die Intimsphäre beziehungsweise in die körperliche Unversehrtheit», sagte die SPD-Politikerin.
Warum Auslandsrückkehrer sich kostenlos testen lassen dürften, die meisten symptomfreien Menschen, die nicht im Ausland waren, hingegen selbst zahlen müssten, erklärte Kalayci mit den international hohen Infektionszahlen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Paketpreise steigen, Renten wachsen und Fristen enden - im Juli 2025 gibt es einige Änderungen. Hier erhältst du alle wichtigen Infos, damit du im Juli nichts verpasst.
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Aus diesem Grund wird es eine Woche länger gehen, wie die Stadt beschlossen hat.
Ab 2027 bietet das Startup NOX neue Nachtzüge mit eigenen Räumen und Betten an - auch ab München! Was verspricht die Flugzeugalternative?
Unfall auf der A8 zwischen Odelzhausen und Friedberg: 9 km Stau, 2,5 Stunden Zeitverlust. Sperrungen in beide Richtungen bis ca. 12 Uhr.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Jetzt startet ein neuer Prozess gegen ihn.
Warum ist eine junge Surferin an der Eisbachwelle verunglückt? Das lässt sich wohl nicht mehr klären. Rund zwei Monate nach dem Unfall und dem Tod der Frau äußert sich die Staatsanwaltschaft.
Wels-Alarm am Badesee! Nach dem Vorfall am Brombachsee fragen sich viele: Wie gefährlich sind Welse wirklich? In Bayerns Seen schwimmen mehr Fische, als man denkt – von harmlosen Karpfen bis zum riesigen Wels. Wir erklären, was bei einer Begegnung mit dem Wels & Co. zu tun ist, wie man sich richtig verhält und warum Panik meist völlig unnötig ist.
Vom 14. bis 29. Juni feiert München die queere Community! PolitParade, Straßenfest, Konzerte, Lesungen, Drag Shows und mehr – hier gibt’s alle Highlights.
DESK
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
Auch Hunde brauchen eine Abkühlung. Doch nicht in jedem See sind Hunde erlaubt. Wir haben eine Liste mit allen tierfreundlichen Badeseen in und um München zusammengestellt.
Das Foto unter dem Gipfelkreuz - das ist heutzutage selbstverständlich. Doch ist es auch für jeden ratsam? Auf der Zugspitze gibt es nun eine Alternative.