Coronavirus in Deutschland
Kommt die Corona-Testpflicht für Reiserückkehrer?
Stand 27.07.20 - 15:44 Uhr
0
Wer aus dem Ausland nach Deutschland zurückkehrt, kann sich kostenlos auf das Coronavirus testen lassen, muss das aber nicht. Diese Regelung stößt auf Kritik. Ob die Tests freiwillig bleiben, wird sich zeigen.
Reisende stehen am Corona-Testzentrum am Flughafen Köln/Bonn an. Foto: Marius Becker/dpa
Bislang sind die Corona-Test freiwillig
Berlin (dpa) – Die neuen Regelungen zu Corona-Tests für Menschen, die aus dem Ausland nach Deutschland zurückkehren, sind hoch umstritten.
- Anzeige -Freiwillige Tests seien zu lasch, sagen die Einen, und fordern eine Pflicht. Ein Zwang sei ein zu starker Eingriff in die Intimsphäre sagen die Anderen, und warnen vor einer Verschärfung.
Verpflichtende Corona-Tests rechtlich umsetzbar?
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) und die Ressortchefs der Bundesländer hatten am Freitag beschlossen, dass sich alle Reisenden aus Risikogebieten nach ihrer Rückkehr in Deutschland künftig kostenlos auf das Virus testen lassen können – aber nicht müssen. Spahn sagte am Samstag, er lasse aber prüfen, ob es rechtlich möglich sei, verpflichtende Tests einzuführen.
- Anzeige -Das stieß auf ein breites Echo. CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt lobte den Vorstoß: «Gerade wenn man aus Risikogebieten kommt, dann sollte es einen verpflichtenden Test geben», sagte Dobrindt am Sonntagabend. Und: «Wenn es rechtlich nicht geht, dann muss man das entsprechende Recht schaffen, dass es geht.»
Flughafen Frankfurt will Testkapazitäten ausweiten
Am größten deutschen Flughafen in Frankfurt wird es zunächst keine kostenlosen Corona-Tests für Auslandsurlauber geben. Der Flughafenbetreiber Fraport verwies am Montag erneut auf ungeklärte Fragen etwa zur Trägerschaft und Kostenübernahme. Man befinde sich in enger Abstimmung mit den Behörden, sagte ein Unternehmenssprecher.
Das zuständige Sozialministerium in Wiesbaden prüft nach Angaben einer Sprecherin derzeit, welche Anbieter ausreichende Testkapazitäten auch kurzfristig zur Verfügung stellen können.
- Anzeige -Was sind Corona-Risikogebiete?
Dobrindt sprach sich zudem dafür aus, eine dritte Unterscheidung zu finden neben Risikogebieten und Nicht-Risikogebieten. «Es gibt auch Regionen mit regionalen Ausprägungen», sagte Dobrindt. Diese sollten als «Gefahrenregionen» definiert werden, für die ebenfalls entsprechende Maßnahmen ergriffen werden sollten.
Bayern will verpflichtende Tests für Urlauber
Auch Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) empfiehlt, die Risikogebiete noch einmal neu regional zu überprüfen – auch in Europa. Er bekräftigte seine Forderung nach verpflichtenden Corona-Tests für Urlaubsrückkehrer aus Risikogebieten. Der Bund müsse dafür den rechtlichen Rahmen schaffen.
- Anzeige -Bayern bereite alles vor, um dann umgehend starten zu können, sagte er. Das Bundesland richtet an mehreren Autobahn-Grenzübergängen zu Österreich freiwillige Teststationen ein – ebenso an den Hauptbahnhöfen in München und Nürnberg.
Christian Lindner: Urlauber sollen Tests selbst bezahlen
Einen Schritt weiter ging der FDP-Vorsitzende Christian Lindner. Er verlangte am Sonntag im Sommerinterview der ZDF-Sendung «Berlin direkt» nicht nur eine Testpflicht für Rückkehrer aus Risikogebieten, sondern auch, dass sie die Kosten dafür selbst tragen sollten. «Wer sich in ein Risikogebiet freiwillig begibt als Tourist, der wird damit in Kauf nehmen müssen, dass er für diesen Test auch bezahlt.» Dies sei für ihn «eine Frage der Eigenverantwortung».
- Anzeige -Verpflichtende Tests sind Eingriff in die Intimsphäre
Für die Freiwilligkeit der Tests sprach sich dagegen die Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz, Dilek Kalayci. Die Reisenden seien «ja erst mal nur ein Verdachtsfall», sagte die Berliner Gesundheitssenatorin am Montag. «Einen Test vorzunehmen, ist schon ein starker Eingriff in die Intimsphäre beziehungsweise in die körperliche Unversehrtheit», sagte die SPD-Politikerin.
Warum Auslandsrückkehrer sich kostenlos testen lassen dürften, die meisten symptomfreien Menschen, die nicht im Ausland waren, hingegen selbst zahlen müssten, erklärte Kalayci mit den international hohen Infektionszahlen.
Mehr Beiträge und Themen
Es ist eines DER Mega-Konzerte in diesem Jahr: Depeche Mode spielen am 20. Juni 2023 Open Air im Olympiastadion. Mit uns siehst du das Konzert nicht nur for free, mit uns erlebst du die Hammer-Show auch noch auf den spektakulärsten Plätzen im ganzen Stadion: Entweder direkt vor der Bühne oder in der Ehrenloge. Du entscheidest! Hier gibt’s alle Infos.
Nach Vorwürfen von sexuellen Übergriffen wird es bei den Rammstein-Konzerten in München keine Row Zero geben - und keine Aftershowparty.
Die Münchner Feuerwehr hat am Sonntag eine nicht heimische Schlange eingefangen. Sie wurde der Reptilienauffangstation übergeben.
Auf der Fahrbahnteilung der A99 und A8 kam es heute zu einem schweren Unfall. Die Aufräumarbeiten dauern voraussichtlich bis Montagmittag.
Wie bekannt und wie sympathisch sind der Oberbürgermeister und die Bürgermeisterinnen sowie die Vorsitzenden der Stadtratsfraktionen in München? Wie zufrieden sind die Münchner mit der Politik des Oberbürgermeisters und des Rathauses insgesamt
Ab dem 16. Juni 2023 findet endlich wieder das Tollwood-Sommerfestival im Olympiapark statt. Neben Kultur, Bio-Gastro und Kunsthandwerk aus aller Welt können wir uns auch wieder auf absolute Megakonzerte in der Musik-Arena freuen. Mit unserem goldenen Tollwood-Ticket hast du in diesem Jahr die Konzert-Flatrate für die besten und geilsten Konzerte! Hier gibt’s alle Infos.
Ab in den Süden! Alle Infos zu den schönsten und günstigsten Reisezielen in Europa dieses Jahr findest du hier.
Alle wichtigen Infos über den neuen Anbieter «Temu» und die Nutzung der Einkaufsplattform in Deutschland hier.
Jetzt steht die Ursache für das Zugunglück vor gut einem Jahr in Garmisch-Partenkirchen fest. Alle Infos dazu hier.
Am Wochenende kam es in Sauerlach zu einem Mord an einer 19-Jährigen. Die Polizei sucht nach dem Tötungsdelikt nach Zeugen.
Am Sendlinger Tor müssen 50 Jahre alte Weichen ausgetauscht werden. Wegen der Bauarbeiten fahren zwei U-Bahnlinien mehr als einen Monat nicht. Alle Infos dazu hier.
Endlich gibt es sie wieder: Erdbeeren! Rund um München gibt es zahlreiche Felder für Selbstpflücker. Alle Standorte im Überblick.
Die Erdbeer-Saison startet endlich wieder! Auch die Beerencafés rund um München haben wieder geöffnet. Hier findest du einen Überblick.
Die Stammstrecke ist zwischen Ostbahnhof und Pasing gesperrt. Züge verkehren aktuell abweichend der Linienführung.
Für eine berauschende Atmosphäre sorgen diese Biergärten, in denen Bier und traditionelle bayrische Speisen auf musikalische Klänge treffen.
Anfang des Jahres wurde ein 76-Jähriger tot in seiner Wohnung aufgefunden. Die Polizei nahm eine Frau fest - sucht aber weiterhin nach Zeugen.
Kennst du diese fünf außergewöhnlichen Freibäder in München? Wir verraten dir, wo du traumhafte Freibäder findest und wohin du unbedingt einen Ausflug machen solltest. Alle Infos hier.