95.5 Charivari ist für dich da. Achtung! Ab sofort haben wir eine neue WhatsApp Nummer:
0160 99 18 16 44
Inzidenz bei 36,9: OB Reiter fordert Lockerungen
Angesichts der niedrigen Corona-Zahlen forder Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiten Lockerungen für die Stadt.
© Foto. shutterstock
Inzidenz von 36,9 in München
In München wurden für Sonntag, 14. Februar, 21 neue Corona-Fälle und kein weiterer Todesfall gemeldet. Insgesamt sind in der Landeshauptstadt damit bislang 52.957 Infektionen bestätigt. In dieser Zahl enthalten sind 50.669 Personen, die bereits genesen sind, sowie insgesamt 1.040 Todesfälle.
Die einzelnen Tageswerte unterliegen Schwankungen, da sie davon abhängig sind, wann positive Testergebnisse an das Gesundheitsamt übermittelt und erfasst werden und können sich auch rückwirkend ändern (z. B. durch Qualitätskontrollen oder Nachmeldungen).
Die 7-Tage-Inzidenz für München beträgt laut RKI 36,9. Sie entspricht der Anzahl der für die letzten sieben Tage neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner und wird täglich vom RKI ermittelt.
- Anzeige -Jetzt den 95.5 Charivari Newsletter abonnieren und keine Aktionen mehr verpassen >>>
Münchens Oberbürgermeister will Lockerungen für München
Oberbürgermeister Dieter Reiter sagt, wenn sich dieser Trend fortsetzt und die Inzidenz so niedrig bleibt bzw. noch weiter sinkt, muss man über weitere Lockerungen für München nachdenken.
Hier das Statement zum Nachhören:
Gerade im Einzelhandel, in der Gastronomie und im Kulturbereich wurden bereits letztes Jahr umfassende Hygienekonzepte erfolgreich umgesetzt. Eine Öffnung in diesen Bereichen bei stabil niedriger 7-Tage-Inzidenzzahl von unter 35 wäre aus Sicht des OBs nur folgerichtig.
Ab heute: Keine nächtliche Ausgangssperre mehr in München
Ab dem heutigen Montag tritt in München die nächtliche Ausgangssperre, die bislang ab 21 Uhr gegolten hatte, außer Kraft. Die Ausgangssperre bleibt ausgesetzt, solange die vom RKI für München gemeldete 7-Tage-Inzidenz 100 nicht überschreitet.
Mehr Themen und Nachrichten aus Coronavirus
Kostenlose Selbsttests für Schulen und Kitas ab der kommenden Woche
Kaum sind die ersten Corona-Selbsttests zugelassen, werden sie in Bayern bald zum Einsatz kommen. Oberste Priorität habe ein noch stärkerer Schutz an Schulen und in Kitas, so Gesundheitsminister Holetschek.
Stiftung Warentest: Nur eine FFP2-Maske ist durchweg empfehlenswert
Stiftung Warentest hat zehn FFP2-Masken getestet. Bei den Modellen zwei großer Drogerien bemängelten die Tester einen schlechten Atemkomfort. Nur eine Maske bewerten sie als durchweg empfehlenswert.
EU-Impfpass beschlossen: Er könnte schon im Sommer kommen
Immer mehr EU-Staaten dringen auf eine gemeinsames Zertifikat, das Vorteile wie freies Reisen oder Theaterbesuche ermöglichen soll. Von heute auf morgen geht das jedoch nicht.
Sommerurlaub im Ausland? Das sagt der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung
Im Sommer würden die Deutschen wieder relativ problemlos ins Ausland verreisen können, so der Tourismusbeauftragte Thomas Bareiß.
Erste Sonderzulassungen für Corona-Selbsttests für Zuhause
Schnelltests gelten als wichtiges Mittel zur Eindämmung der Pandemie. Bisher ist für sie zumindest eine fachliche Schulung vorgesehen. Nun gibt es erste Produkte, die auch Laien nutzen können.
Offiziell beschlossen: Diese Lockerungen gelten ab dem 1. März
Das bayerische Kabinett hat heute weitere Lockerungen der Corona-Bestimmungen in Bayern beschlossen. Einige Läden und Geschäfte dürfen ab Montag wieder öffnen.
Ab 1. März: Söder kündigt Öffnung für weitere Läden an
Trotz erneut steigender Infektionszahlen hat Ministerpräsident Söder für nächste Woche weitere Öffnungen an. Auch Regionale Lockerungen könnten kommen.
Diese Lockerungen für München will OB Reiter durchsetzten
Wie geht es in Bayern weiter im Corona-Lockdown? Dazu haben Ministerpräsident Söder und rund 100 bayerischen Kommunalpolitiker in einer Videoschalte mit Bundeskanzlerin Merkel und Bundesgesundheitsminister Spahn gesprochen. Für München hat OB Reiter eine klaren Plan.
Ab Montag: Diese Regel gelten für Schüler in Bayern
Freunde sehen, mit ihnen reden und Spaß haben - momentan ist die Schule der einzige Ort, wo das möglich ist. Die meisten Kinder lernen noch von zu Hause aus. Ein paar dürfen allerdings ab Montag wieder ins Klassenzimmer. Ein Start, der mit vielen Fragen verbunden ist.
15.000 Verstöße gegen Corona-Regeln: So viel Bußgeld haben die Münchner bereits bezahlt
Wie streng halten sich die Münchner an die Corona-Regeln? Seit Beginn der Pandemie hat es in München mehr als 15.000 Anzeigen mit Corona-Bezug gegeben.
Alle Beiträge aus Coronavirus