Fragen und Antworten
Informationen für Corona-Betroffene in München
Stand 29.10.20 - 12:44 Uhr
0
Jeder weiß: wer Corona hat muss sich in Quarantäne begeben. Doch wie genau funktioniert das? Was gilt für Kontaktpersonen? Und was mache ich mit meinem Hund? Alle wichtigen Infos haben wir hier für dich zusammengefasst.

Foto: Shutterstock
Was ist nach einem positiven Testergebnis zu tun?
Immer mehr Personen in und um München infizieren sich mit dem Corona-Virus. Alle wichtigen Informationen f
- Anzeige -
Was muss ich als Corona positiv getestete Person beachten?
Wenn du positiv auf das Corona-Virus getestet wurdest, musst du dich umgehend 10 Tage in häusliche Quarantäne begeben. Ebenso solltest du dich von Familienangehörigen in deinem Haushalt isolieren. Auch deine Familienangehörigen oder WG-Mitbewohner müssen 14 Tage zu Hause in Quarantäne bleiben. Sobald du erfährst, dass du Corona-positiv bis musst du all deine Kontaktpersonen informieren. Das hilft dabei das Infektionsgeschehen vorzubeugen und nachzuvollziehen.
Wann beginnt bzw. endet meine häusliche Quarantäne?
- Wenn du keine Corona-Symptome vorweist und trotzdem positiv getestet wurdest, dann giltst du als asymptomatisch. In diesem Fall gilt das Datum deines positiven Tests als Tag 0 der Quarantäne.
- Wenn du Anzeichen einer Corona-Erkrankung zeigst, dann beginnen deine 10 Tage Quarantäne ab dem Beginn dieser Krankheitszeichen.
- Deine Quarantäne als positiv getestete Person kann nur beendet werden, wenn du mindestens 48h ohne Symptome warst. Das Gesundheitsamt ruft alle positiv getestete Personen an und entlässt diese aktiv aus der Quarantäne nach 10 Tagen oder später, falls Krankheitssymptome noch gezeigt werden.
Brauche ich einen negativen Test zum Ende meiner Quarantäne?
Ein erneuter Test auf das Corona-Virus am Ende der Quarantäne wird vom Gesundheitsamt nicht gefordert. Es kann aber sein, dass dein Arbeitgeber dir Vorlage eines negativen Tests am Ende deiner Quarantäne verlangt, bevor du wieder arbeiten gehen darfst.
Wie sollte sich meine Familie / Mitbewohner verhalten?
Auch deine Familie oder deine Mitbewohner müssen in 14-tägige Quarantäne wenn du positiv getestet wurdest. Am besten ist es in diesem Fall, dass du dich in häusliche Isolierung begibst, wenn dies möglich ist. Das heißt, dass du als positive Person dich Tag und Nacht alleine in einem geschlossenen Zimmer aufhältst, dir das Essen vor die Tür gestellt wird und du zur Bad- und WC-Nutzung das Zimmer nur mit Maske verlässt. Nach der Benutzung der Gemeinschaftsräume sollten diese stoßgelüftet und alle Oberflächen einschließlich der Türklinken mit Desinfektionsmittel abgewischt werden.
- Anzeige -Wer gilt als Kontaktperson?
Als Kontaktperson giltst du mit der Corona-positiven Person in dessen ansteckendem Zeitraum Kontakt gehabt hast. Bei an Corona-erkrankten Personen gilt der ansteckende Zeitraum von 2 Tagen vor Symptombeginn bis 10 Tagen nach Symptombeginn. Bei positiv Getesteten ohne Symptome gilt der Ansteckungsraum von 7 Tage vor Testung bis 10 Tage nach Testung.
Wie verhalte ich mit als Kontaktperson 1. Grades?
Eine Person, die sich insgesamt mehr als 15 Minuten näher als 1,5m bei einer infizierten Person aufgehalten hat, egal ob drinnen oder im Freien, gilt als Kontaktperson 1. Grades.
Als enge Kontaktperson musst du dich umgehend ist eine 14-tägige Quarantäne begeben. Während dieser Zeit darf die Wohnung nicht ohne ausdrückliche Zustimmung des Gesundheitsamtes verlassen werden. Als Kontaktperson solltest du dich auf Corona testen lassen. Allerdings beendet ein negativer Test deine Quarantäne nicht, da es sich um eine Momentaufnahme handelt und eine Corona-Erkrankung trotzdem bis 14 Tage nach Ansteckung ausbrechen kann.
Wie verhalte ich mich als Kontaktperson 2. Grades?
Eine Person, die Kontakt zu einer infizierten Person hatte, der Kontakt aber kürzer als insgesamt 15 Minuten war oder der Abstand größer als 1,5 m war und der Kontakt draußen oder in einem regelmäßig gut gelüfteten Raum war, gilt als Kontaktperson 2. Grades.
Da es aufgrund einer geringeren Kontaktintensität ein niedrigeres Ansteckungsrisiko gibt es bei Kontaktpersonen 2. Grades keine Quarantänepflicht. Es wird empfohlen freiwillig seine sozialen Kontakte zu minimieren und evtl. Symptome zu beobachten. Sollten Symptome vorliegen sollte ein Test organisiert werden.
Wie erhalte ich eine Quarantänebescheinigung?
Eine Quarantänebescheinigung kann jeder anfordern, der vom Gesundheitsamt als positiv Getesteter oder als Kontaktperson unter häusliche Quarantäne gestellt wurde. Hierzu musst du eine E-Mail an beleg.infektionsschutz@muenchen.de mit Angaben deines Namens, Geburtsdatums und Adresse sowie der Quarantänezeit. Du erhältst die offizielle Bestätigung über die Quarantänezeit als Nachweis für deinen Arbeitgeber per Post.
- Anzeige -Was mache ich mit meinem Hund wenn ich in Quarantäne bin?
Wenn du dich in Quarantäne befindest, dein Haus oder deine Wohnung nicht verlassen. Einkaufen und Gassi-gehen sind ebenfalls verboten. Wenn du einen Hund und keinen Garten hast, musst du dich mit deiner Familie, deinen Freunden oder Nachbarn organisieren, damit sie mit deinem Hund Spazierengehen. Empfohlen wird aber, deinen Hund für den kompletten Zeitraum deiner Quarantäne in eine Hundepension oder zu einem Hundesitter zu geben.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
6,5 Millionen Menschen, doch manche standen vor verschlossenen Toren. Was der Wiesn-Chef zu den Fehlern beim Besucheransturm sagt – und wie Gäste im Gedränge reagierten.
Neuerungen im Oktober 2025: Blitzüberweisungen, digitale Patientenakten, Grenzkontrollen und die Rückkehr zur Winterzeit – was sich jetzt alles ändert, lest ihr hier im Überblick.
Größer, heller – und besonders selten: Der erste Supermond des Jahres ist 2025 im Oktober. Warum das so besonders ist und wann du den Mond am besten beobachten kannst, erfährst du hier.
Der Gastgewerbeverband Dehoga bringt nach der Oktoberfest-Sperrung am Mittwoch einen Extra-Tag ins Spiel. Der hat angesichts der Reaktionen von Wiesn-Wirten und Innenminister aber kaum Chancen.
Ein Familienstreit soll einen Mann so in Rage versetzt haben, dass er Angehörige attackiert, ein Haus in Brand setzt und das Oktoberfest bedroht. Dort wird nun weitergefeiert - es bleiben aber Fragen.
Nach der Schließung wegen einer Bombendrohung wird das Münchner Oktoberfest um 17.30 Uhr geöffnet. Das teilte Oberbürgermeister Dieter Reiter auf Instagram mit. In München Lerchenau läuft weiterhin ein seit den frühen Morgenstunden dauernder Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr. Auch Spezialeinheiten und Entschärfer sind vor Ort.
Nach einem Großeinsatz mit Sprengstofffallen in einem Haus am Morgen besteht vermutlich ein Zusammenhang mit der Bombendrohung für das Oktoberfest.
Kein Vor, kein Zurück, Angst bei einigen Besuchern: Nach der zeitweisen Schließung des überfüllten Oktoberfestgeländes am vergangenen Samstag, gibts jetzt neue Regeln.
Die Wiesn ist vorbei und du hast es nicht geschafft, alle Bier- und Hendlmarken auszugeben? Wir verraten dir, wo du die Marken auch nach dem Oktoberfest 2025 noch einlösen kannst.
München bereits 1972 Austragungsort der Olympischen Spiele. Jetzt will die Stadt wieder eine Austragung – sagt zumindest der Stadtrat von München. Der Vorschlag steht aber aus verschiedenen Gründen stark in der Kritik. Deshalb wurde jetzt für Oktober ein Bürgerentscheid angesetzt.
DESK
Sichere dir den Münchner Ferienpass 2025/2026 und erlebe ein Jahr voller Spaß und Abenteuer! Mit tollen Ferienangeboten, kostenfreien Schwimmbadbesuchen und gratis MVV-Nutzung in den Sommerferien – perfekt für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren. Jetzt online oder vor Ort erhältlich!
Es ist wieder soweit, die Pilzsaison ist im vollen Gange. Auch rund um München kannst du schmackhafte Pilze finden. Wo genau und was du dabei beachten musst, erfährst du hier.
Namenssuche fürs neue Bahnhofsviertel: Die Stadt München ruft Bürger zur Beteiligung auf. Jetzt mitmachen und Vorschläge einreichen!
Der München Marathon bringt dieses Wochenende nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch umfangreiche Verkehrsänderungen mit sich. Wer mit dem Auto oder dem ÖPNV unterwegs ist, muss mit Sperrungen, Umleitungen und Verzögerungen rechnen – besonders in der Innenstadt, Schwabing, Bogenhausen und rund um den Englischen Garten.
Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung: Das hört sich technisch an. Dahinter verbergen sich Regeln für E-Scooter, und dafür sollen jetzt einige Änderungen kommen.
Veggie-«Burger» bald verboten? Was das EU-Parlament plant und warum Anbieter wie Rügenwalder Mühle und Lidl Alarm schlagen.
Ein Notfall am frühen Morgen: Die Insassen eines Linienbusses werden vom Fahrer in Sicherheit gebracht. Nur kurz darauf brennt das Fahrzeug.