Covid-19 Impfpflicht
Impfpflicht in Europa: So regeln es unsere Nachbarländer
Stand 21.01.22 - 14:37 Uhr
0
In Deutschland spalten sich die Meinungen bezüglich einer Impfpflicht zur Bekämpfung der Pandemie. So handeln unsere europäischen Nachbarn: Impfen als Pflicht oder aus freiem Entschluss?

©Foto: shutterstock
Impfpflicht in Deutschland wird immer wahrscheinlicher
In Deutschland herrschen noch starke Debatten über eine allgemeine Impfpflicht im Land. Ab 16. März gilt sie erstmals für Beschäftigte im Gesundheitswesen. Absehbar wäre eine allgemeine Einführung womöglich erst ab April oder Mai, wie Gesundheitsminister Lauterbach durchblicken ließ. Allgemein gelten für alle Länder Ausnahmen von der Impfpflicht nur für Menschen, die sich aus religiösen oder medizinischen Gründen nicht impfen lassen können.
- Anzeige -Impfpflicht in Österreich: Hohe Geldstrafen bei Missachtung
Als erstes EU-Land bestätigt Österreich die Einführung der Impfpflicht ab 18 Jahren für Februar. Bei Verstößen ist ab Mitte März mit Bußgeldern in Höhe von bis zu 3.600 Euro zu rechnen.
Teilimpfpflicht in Frankreich, Italien und Griechenland
Andere Staaten wie Frankreich, Italien oder Griechenland setzen derzeit auf eine Teilimpfpflicht für Senioren und Pflegepersonal. In Italien und Griechenland herrscht ebenfalls eine Impfpflicht für Beschäftigte in Schulen, der Polizei und beim Militär. Die Länder unterscheiden sich nur an dem Einstiegsalter der Impfpflicht. Dieses liegt in Italien bereits bei ab 50 Jahren, in Griechenland beginnt die Pflicht erst ab 60 Jahren.
- Anzeige -
Pflicht für bestimmte Berufsgruppen in Großbritannien
England besteht noch auf keine generelle Impfpflicht. Diese gilt nur für bestimmte Berufsgruppen, konkret für Pfleger und Pflegerinnen in Altenheimen. Für das medizinische Personal des Gesundheitsdienstes NHS soll dies ab April 2022 gelten.
Eine Booster-Impfung wird zwar empfohlen, ist bisher aber nicht vorgeschrieben. Für die Nachbarländer Schottland, Wales und Nordirland gibt es noch keine Vorschriften.
- Anzeige -Die Lage in Osteuropa
Seit dem 15. Dezember gilt in Lettland eine Impfpflicht für alle Berufsgruppen, die nicht von zu Hause aus arbeiten können. Unter Vorlage des Impfausweises bekommen Rentner nun auch einen monatlichen Zuschuss von 20 Euro. Ungeimpfte im Parlament besitzen seit 12. November kein Wahlrecht mehr und rechnen mit Verkürzungen des Gehalts.
Die neue tschechische Regierung stoppte vergangenen Donnerstag den Plan für eine Impfpflicht. Ministerpräsident Petr Fiala kündigte an, es werde unter seiner Regierung keine Impfpflicht geben.
- Anzeige -In Ungarn gilt die Impfpflicht bereits seit Ende Oktober für Personal in Schulen, Berufsschulen und Universitäten sowie dem Gesundheitssektor. Dies soll in Polen ebenfalls ab dem 1. März eintreten.
Russland hat im Moskauer Raum eine Impfpflicht für Beschäftigte im Handel, im Verkehrswesen, im Dienstleistungs- und Gaststättengewerbe sowie für alle Menschen und im sozialen Bereich eingeführt.
So steht es um Impfpflicht in den USA
Die USA wollen eine Impfpflicht für den Großteil der Arbeitnehmer durchsetzen. Joe Biden hat am 9. September eine Impfpflicht für alle Mitarbeiter von Bundesbehörden sowie für Mitarbeiter von Auftragnehmern der Regierung ausgesprochen. Einige große Unternehmer fordern jetzt schon eine Pflicht für Ihre Mitarbeiter.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Der München Marathon bringt dieses Wochenende nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch umfangreiche Verkehrsänderungen mit sich. Wer mit dem Auto oder dem ÖPNV unterwegs ist, muss mit Sperrungen, Umleitungen und Verzögerungen rechnen – besonders in der Innenstadt, Schwabing, Bogenhausen und rund um den Englischen Garten.
Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung: Das hört sich technisch an. Dahinter verbergen sich Regeln für E-Scooter, und dafür sollen jetzt einige Änderungen kommen.
Veggie-«Burger» bald verboten? Was das EU-Parlament plant und warum Anbieter wie Rügenwalder Mühle und Lidl Alarm schlagen.
Ein Notfall am frühen Morgen: Die Insassen eines Linienbusses werden vom Fahrer in Sicherheit gebracht. Nur kurz darauf brennt das Fahrzeug.
Bei der Münchner S-Bahn wird wieder gebaut. Hier findest du alle Änderungen, Ausfälle und Alternativen im Überblick.
Wie kann sich Deutschland gegen Drohnen schützen? Das bayerische Kabinett will die Polizei nun schnell mit neuen Befugnissen ausstatten – und mit der nötigen Technik.
Unbemannte Flugobjekte stören wieder den Betrieb am Münchner Flughafen – und sorgen für Flugausfälle, Polizeieinsätze und jede Menge offene Fragen. In unserem großen FAQ erklären wir, warum Drohnen so gefährlich sind, wie sie erkannt werden und welche Technik zu ihrer Abwehr eingesetzt wird.
6,5 Millionen Menschen, doch manche standen vor verschlossenen Toren. Was der Wiesn-Chef zu den Fehlern beim Besucheransturm sagt – und wie Gäste im Gedränge reagierten.
Neuerungen im Oktober 2025: Blitzüberweisungen, digitale Patientenakten, Grenzkontrollen und die Rückkehr zur Winterzeit – was sich jetzt alles ändert, lest ihr hier im Überblick.
Größer, heller – und besonders selten: Der erste Supermond des Jahres ist 2025 im Oktober. Warum das so besonders ist und wann du den Mond am besten beobachten kannst, erfährst du hier.
DESK
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Sichere dir den Münchner Ferienpass 2025/2026 und erlebe ein Jahr voller Spaß und Abenteuer! Mit tollen Ferienangeboten, kostenfreien Schwimmbadbesuchen und gratis MVV-Nutzung in den Sommerferien – perfekt für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren. Jetzt online oder vor Ort erhältlich!
Es ist wieder soweit, die Pilzsaison ist im vollen Gange. Auch rund um München kannst du schmackhafte Pilze finden. Wo genau und was du dabei beachten musst, erfährst du hier.
Namenssuche fürs neue Bahnhofsviertel: Die Stadt München ruft Bürger zur Beteiligung auf. Jetzt mitmachen und Vorschläge einreichen!