Covid-19 Impfpflicht
Impfpflicht in Europa: So regeln es unsere Nachbarländer
Stand 21.01.22 - 14:37 Uhr
0
In Deutschland spalten sich die Meinungen bezüglich einer Impfpflicht zur Bekämpfung der Pandemie. So handeln unsere europäischen Nachbarn: Impfen als Pflicht oder aus freiem Entschluss?
©Foto: shutterstock
Impfpflicht in Deutschland wird immer wahrscheinlicher
In Deutschland herrschen noch starke Debatten über eine allgemeine Impfpflicht im Land. Ab 16. März gilt sie erstmals  für Beschäftigte im Gesundheitswesen. Absehbar wäre eine allgemeine Einführung womöglich erst ab April oder Mai, wie Gesundheitsminister Lauterbach durchblicken ließ. Allgemein gelten für alle Länder Ausnahmen von der Impfpflicht nur für Menschen, die sich aus religiösen oder medizinischen Gründen nicht impfen lassen können.
- Anzeige -Impfpflicht in Österreich: Hohe Geldstrafen bei Missachtung
Als erstes EU-Land bestätigt Österreich die Einführung der Impfpflicht ab 18 Jahren für Februar. Bei Verstößen ist ab Mitte März mit Bußgeldern in Höhe von bis zu 3.600 Euro zu rechnen.
Teilimpfpflicht in Frankreich, Italien und Griechenland
Andere Staaten wie Frankreich, Italien oder Griechenland setzen derzeit auf eine Teilimpfpflicht für Senioren und Pflegepersonal. In Italien und Griechenland herrscht ebenfalls eine Impfpflicht für Beschäftigte in Schulen, der Polizei und beim Militär. Die Länder unterscheiden sich nur an dem Einstiegsalter der Impfpflicht. Dieses liegt in Italien bereits bei ab 50 Jahren, in Griechenland beginnt die Pflicht erst ab 60 Jahren.
- Anzeige -
Pflicht für bestimmte Berufsgruppen in Großbritannien
England besteht noch auf keine generelle Impfpflicht. Diese gilt nur für bestimmte Berufsgruppen, konkret für Pfleger und Pflegerinnen in Altenheimen. Für das medizinische Personal des Gesundheitsdienstes NHS soll dies ab April 2022 gelten.
Eine Booster-Impfung wird zwar empfohlen, ist bisher aber nicht vorgeschrieben. Für die Nachbarländer Schottland, Wales und Nordirland gibt es noch keine Vorschriften.
- Anzeige -Die Lage in Osteuropa
Seit dem 15. Dezember gilt in Lettland eine Impfpflicht für alle Berufsgruppen, die nicht von zu Hause aus arbeiten können. Unter Vorlage des Impfausweises bekommen Rentner nun auch einen monatlichen Zuschuss von 20 Euro. Ungeimpfte im Parlament besitzen seit 12. November kein Wahlrecht mehr und rechnen mit  Verkürzungen des Gehalts.
Die neue tschechische Regierung stoppte vergangenen Donnerstag den Plan für eine Impfpflicht. Ministerpräsident Petr Fiala kündigte an, es werde unter seiner Regierung keine Impfpflicht geben.
- Anzeige -In Ungarn gilt die Impfpflicht bereits seit Ende Oktober für Personal in Schulen, Berufsschulen und Universitäten sowie dem Gesundheitssektor. Dies soll in Polen ebenfalls ab dem 1. März eintreten.
Russland hat im Moskauer Raum eine Impfpflicht für Beschäftigte im Handel, im Verkehrswesen, im Dienstleistungs- und Gaststättengewerbe sowie für alle Menschen und im sozialen Bereich eingeführt.
So steht es um Impfpflicht in den USA
Die USA wollen eine Impfpflicht für den Großteil der Arbeitnehmer durchsetzen. Joe Biden hat am 9. September eine Impfpflicht für alle Mitarbeiter von Bundesbehörden sowie für Mitarbeiter von Auftragnehmern der Regierung ausgesprochen. Einige große Unternehmer fordern jetzt schon eine Pflicht für Ihre Mitarbeiter.
Mehr Beiträge und Themen
Nach einer persönlichen und künstlerischen Kreativ-Pause melden sich Juli endlich zurück: Mit „Fette Wilde Jahre“ erscheint jetzt die neue Single und eine bevorstehende Tour läutet das nächste große Juli-Kapitel ein. Am 11. Juni 2023 kommen sie nach München!
Vor 10 Jahren wurde Domenico Lorusso an der Isar ermordet. Bis heute konnte der Täter nicht ermittelt werden. Jetzt soll es wieder eine breite Hinweissuche geben.
Große Trauer in der Musikszene: Rock-Legende Tina Turner ist im Alter von 83 Jahren gestorben.
Hier findest du hilfreiche Tricks für deine Urlaubsreise in die Sonne.
Nach einer Razzia der Polizei hat die Letzte Generation nun Protestmärsche angekündigt - auch in München. Alle Infos hier
Bereits am Montag hat die SWM angekündigt, die Preise für Strom und Gas wieder zu senken. Jetzt steht fest, wann. Alle Infos hier.
Beamte haben heute bundesweit 15 Objekte durchsucht, die im Zusammenhang mit der „Letzten Generation“ stehen. Auch in München gab es Durchsuchungen.
Netflix greift jetzt durch und unterbindet Passwort-Sharing bei Nutzern, die nicht in einem Haushalt leben. Alle Infos dazu findest du hier.
Fehler auf WhatsApp rückgängig machen? Mit einem neuen Feature wird das in Zukunft eleganter möglich sein. Alles dazu findest du hier.
Im Sommer entstehen in München neue Parklizenzgebiete, nämlich in Sendling-Westpark. Hier werden künftig nur Bewohner mit Ausweis parken können - Besucher zahlen dafür.
Der FC Bayern zieht trotz der nächsten Meisterschaft personelle Konsequenzen nach einer unruhigen Saison. Vorstandsboss und Sportvorstand müssen gehen. Neuer Ober-Boss wird Jan-Christian Dreesen.
Die Bayern holen sich mit einem Sieg in Köln die 11. deutsche Meisterschaft in Folge.
Der beliebte Safthersteller Granini hat einen Rückruf für bestimmte Säfte aufgrund einer möglichen Schimmelpilzgefahrgestartet. Alle Infos und die betroffenen Produkte hier.
Durch den Polizeieinsatz kommt es zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen. Bitte umfahrt das Gebiet weiträumig.
Das im Sommer stattfindende Tollwood-Festival hat endlich das vollständige Line-up für die Musik-Arena bekannt gegeben. Neben den Acts gibt es auch viele Neuerungen auf dem Festival.
Wenn du am langen Pfingstwochenende in die Stadt willst, musst du mit längeren Fahrzeiten rechnen. Denn am gesamten Wochenende werden auf der Stammstrecke keine S-Bahnen fahren.
Mögliche Doppel-Party auf dem Marienplatz. Am Sonntag könnte es neben Public Viewing des Finales der FCB-Frauen zu einer doppelten Meisterschaftsparty kommen. Alle Infos, findest du hier.