Coronavirus in Bayern
Fragen und Antworten: Das sind die Regeln für Weihnachten und Silvester 2021 in Bayern
Stand 15.12.21 - 14:24 Uhr
0
Wie viele Personen dürfen sich an Weihnachten treffen? Kann ich an Silvester mit Freunden ins Restaurant? Darf ich an Silvester Feuerwerk anzünden? Alle Fragen und Antworten zu Weihnachten und Silvester in Bayern gibt's hier.
© Foto: shutterstock
Weihnachten und Silvester: Was ist erlaubt, was verboten?
Erneut müssen wir uns in diesem Jahr coronabedingt auf ein etwas anderes Weihnachten und Silvester einstellen. An Weihnachten gibt es teilweise Kontaktbeschränkungen, an Silvester ein paar Lockerungen. Auf Feuerwerk sollten wir dieses Jahr allerdings erneut verzichten. Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick:
- Anzeige -Wie viele Personen dürfen sich an Weihnachten treffen?
Für Ungeimpfte gelten seit dem 15. Dezember Kontaktbeschränkungen – auch an Weihnachten. Hier gilt: private Zusammenkünfte im öffentlichen oder privaten Raum, an denen nicht geimpfte und nicht genesene Personen teilnehmen, sind auf den eigenen Haushalt sowie höchstens zwei Personen eines weiteren Haushaltes beschränkt.
Kinder bis zur Vollendung von 12 Jahren und 3 Monaten sind hiervon ausgenommen.
Ehegatten, Lebenspartner und Partnerinnen bzw. Partner einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft gelten als ein Haushalt, auch wenn sie keinen gemeinsamen Wohnsitz haben.
Private Zusammenkünfte, an denen ausschließlich Geimpfte und Genesene teilnehmen, sind davon nicht berührt. Hier gilt bei privaten Feiern und Zusammenkünften von Geimpften und Genesenen (nicht in der Gastronomie) eine Teilnehmergrenze von 50 Personen in Innenräumen und 200 Personen im Außenbereich.
- Anzeige -Finden Gottesdienste an Weihnachten statt?
Ja, Gottesdienste in Kirchen, Synagogen und Moscheen sowie die Zusammenkünfte anderer Glaubensgemeinschaften sind erlaubt. Jede Gemeinde darf festlegen ob mit 3G oder ohne 3G. Ohne 3G muss unter den Anwesenden aus verschiedenen Hausständen ein Abstand von 1,5 Metern gewahrt werden, mit 3G können die Leute direkt nebeneinander sitzen.
- Anzeige -Wie viele Personen dürfen sich an Silvester treffen?
Für Silvester gilt KEINE Ausnahmeregelung der Kontaktbeschränkungen, d.h. es gelte die gleichen Regeln wie an Weihnachten (siehe oben).
Gilt an Silvester die Sperrstunde in der Gastronomie?
Nein, die aktuell gültige Sperrstunde in der Gastronomie (22 Uhr bis 5 Uhr) wird für die Silvesternacht aufgehoben.
- Anzeige -Dürfen wir draußen gemeinsam Glühwein trinken oder mit Sekt anstoßen?
Ja und nein. Zwischen dem 31. Dezember (15 Uhr) und dem 1. Januar (9 Uhr) besteht auf von den Gemeinden zu bestimmenden publikumsträchtigen Plätzen und ihrem weiteren Umfeld ein landesweites Verbot von Menschenansammlungen, die über 10 Personen hinausgehen. Über 10 Personen hinausgehende Menschenansammlungen haben sich unverzüglich zu zerstreuen.
Außerdem haben die Kommunen auf einigen Plätzen ein Alkoholverbot erlassen. In München gilt in der Fußgängerzone sowie auf dem Viktualienmarkt an Silvester und Neujahr ein Alkoholkonsumverbot – durchgehend von 31. Dezember, 11 Uhr, bis 1. Januar, 23 Uhr.
Darf ich an Silvester Feuerwerk anzünden?
Der Verkauf von Feuerwerk wird dieses Jahr vor Silvester generell verboten.
Auch, wenn noch Raketen von vorletztem Jahr übrig sein sollten: Die Regierung rät dringend vom Zünden von Feuerwerk ab, denn dabei entstehende behandlungsnotwendige Verletzungen könnten das stark strapazierte Gesundheitssystem noch zusätzlich belasten.
Bleib immer bestens informiert! Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
DESK
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.