Corona in Europa
Erstes europäisches Land wieder in Teil-Lockdown
Aktualisiert 14.10.2020 - 12:05 Uhr
0
Es ist von einer „alarmierenden“ Lage die Rede. Der niederländische Ministerpräsident Rutte zieht angesichts der massiv steigenden Corona-Zahlen die Bremse und kündigt einen als erstes europäisches Land einen teilweisen Lockdown an.Â
Foto: Shutterstock
Die Niederlande melden alarmierende Zahlen
Die Höchstwerte bei Neuinfektionen, die derzeit in ganz Europa gemeldet sind, veranlassen die Regierungen neue Corona-Maßnahmen zu etablieren. Auch die Niederlande sind zurzeit stark von der Corona-Pandemie betroffen und kündigt jetzt einen Teil-Lockdown an.
- Anzeige -Die Niederlande überschreiten kritischen Wert
In den vergangenen sieben Tagen waren 252 Infektionen pro 100 000 Einwohner in den Niederlanden gemeldet worden. Am schlimmsten betroffen sind die Millionenmetropolen Amsterdam und Rotterdam. Hier wurden jeweils etwa 410 Infektionen pro 100 000 Einwohner in sieben Tagen erfasst. In der vergangenen Woche registrierte das Institut für Gesundheit und Umwelt RIVM fast 44.000 Neuinfektionen. Das sind 60 Prozent mehr als in der Vorwoche. Am Dienstag 13. Oktober wurden etwa 7400 Neuinfektionen gemeldet, und somit erstmals die 7000-Marke überschritten.
Auch die Zahl der Patienten in Krankenhäusern und auf Intensivstationen steigt den Angaben zufolge schnell an. 34 Menschen waren am Dienstag nachweislich an Covid-19 gestorben, am Vortag waren 13 Todesfälle gemeldet worden. Seit Ausbruch der Pandemie gab es nachweislich im Land rund 190.000 Infektionen und 6631 Todesfälle.
- Anzeige -Was ist mit Teil-Lockdown gemeint?
Die Niederlande treten ab Mittwoch in einen teilweisen Corona-Lockdown. Das kündigt Ministerpräsident Mark Rutte in einer landesweit ausgestrahlten Fernsehansprache an. Im Rahmen des Teil-Lockdown müssen ab 14. Oktober Kneippen, Cafés, Bars und Restaurants im ganzen Land schließen. Essen darf nur noch geliefert oder vom Kunden abgeholt werden. Premier Rutte kündigte eine allgemeine Maskenpflicht für alle öffentlichen Räume wie Geschäfte, Museen oder Bibliotheken an.
Wie in München gibt es abends ein Alkoholverbot, allerdings schon ab 20 Uhr. Versammlungen von mehr als 30 Menschen werden verboten, Bürger dürfen nur noch maximal drei Gäste pro Tag in ihren Wohnungen empfangen und Mannschaftssport wird für Ü-18-Jährige verboten. Außerdem dürfen Verkehrsmittel nur noch für dringende und notwendige Fahrten genutzt werden. Diese Maßnahmen sollen zunächst zwei Wochen dauern.
Mehr Beiträge aus Coronavirus Aktuell
Stand: 05.01.2023 - 14:26
In China breitet sich gerade eine große Corona-Welle aus. Um die Bevölkerung zu schützen, gibt es jetzt eine Testpflicht, wenn man aus China nach Deutschland reist.
Stand: 07.12.2022 - 14:04
Das bayerische Kabinett hat heute über ein Ende der Maskenpflicht im ÖPNV beraten. Jetzt ist klar: Die Maskenpflicht endet noch im Dezember 2022.
Stand: 23.11.2022 - 08:28
Das Bundesverwaltungsgericht hat über die Zulässigkeit der Ausgangsbeschränkungen in Bayern im Jahr 2020 entschieden.
Stand: 14.11.2022 - 14:29
Bayern schafft die Corona-Isolationspflicht bald ab. Alle Informationen dazu hier.
Stand: 27.09.2022 - 10:15
Die Corona-Infektionszahlen steigen in München rasant - es dürfte sich um die von Experten prognostizierte Corona-Wiesn-Welle handeln.
Stand: 16.09.2022 - 11:17
Der Bundesrat hat die Corona-Regeln für den Herbst und Winter beschlossen. Alle Infos dazu hier.
Stand: 02.09.2022 - 14:21
Die EMA gibt grünes Licht für speziell auf Omikron angepassten Impfstoff.
Stand: 24.08.2022 - 14:33
Die Bundesregierung hat wieder schärfere staatliche Eingriffsmöglichkeiten für eine erwartete Corona-Welle im Herbst und Winter auf den Weg gebracht.
Stand: 04.08.2022 - 13:45
Ab Herbst soll es neue Corona-Maßnahmen geben. Welche Maßnahmen den Bundesländern dann zur Verfügung stehen, erklären wir hier.
Stand: 01.08.2022 - 14:32
Die Notaufnahmen sind derzeit wegen der Corona-Lage überlastet: Die Zahlen von Intensivpatienten steigen gerade zwar nicht übermäßig stark, doch es fehlt an Personal. Deshalb solltest du die Notaufnahme nur bei stationärer Behandlung aufsuchen.
Stand: 05.01.2023 - 14:26
In China breitet sich gerade eine große Corona-Welle aus. Um die Bevölkerung zu schützen, gibt es jetzt eine Testpflicht, wenn man aus China nach Deutschland reist.
Stand: 07.12.2022 - 14:04
Das bayerische Kabinett hat heute über ein Ende der Maskenpflicht im ÖPNV beraten. Jetzt ist klar: Die Maskenpflicht endet noch im Dezember 2022.
Stand: 23.11.2022 - 08:28
Das Bundesverwaltungsgericht hat über die Zulässigkeit der Ausgangsbeschränkungen in Bayern im Jahr 2020 entschieden.
Stand: 14.11.2022 - 14:29
Bayern schafft die Corona-Isolationspflicht bald ab. Alle Informationen dazu hier.
Stand: 27.09.2022 - 10:15
Die Corona-Infektionszahlen steigen in München rasant - es dürfte sich um die von Experten prognostizierte Corona-Wiesn-Welle handeln.
Stand: 16.09.2022 - 11:17
Der Bundesrat hat die Corona-Regeln für den Herbst und Winter beschlossen. Alle Infos dazu hier.
Stand: 02.09.2022 - 14:21
Die EMA gibt grünes Licht für speziell auf Omikron angepassten Impfstoff.