Geisterspiel: BVB gegen Tuchel wegen Corona ohne Zuschauer
Erstes Champions League-Spiel wegen Corona ohne Zuschauer
Stand 10.03.20 - 14:35 Uhr
0
Nun trifft es auch das erste Champions League Spiel: Wegen des Coronavirus muss Borussia Dortmund bei Paris Saint-Germain vor leeren Rängen antreten.
Das Champions-League-Spiel von Borussia Dortmund in Paris könnte ohne Zuschauer stattfinden. Foto: Guido Kirchner/dpa
Partie des BVB in Paris wird zum Geisterspiel
Paris (dpa / 95.5 Charivari) – Das Achtelfinal-Rückspiel von Borussia Dortmund in der Champions League bei Paris Saint-Germain wird zum Geisterspiel. Die Polizeipräfektur der französischen Hauptstadt teilte rund 57 Stunden vor dem Anpfiff am Mittwoch (21.00 Uhr/Sky) mit, dass die Partie im Pariser Prinzenparkstadion in Übereinstimmung mit den vom nationalen Krisenstab beschlossenen Maßnahmen im Kampf gegen das neuartige Coronavirus vor leeren Rängen stattfindet. Die Königsklassen-Partie von RB Leipzig gegen Tottenham Hotspur am Dienstag (21.00 Uhr/Sky) findet dagegen wie geplant statt.
- Anzeige -Frankreich untersagt Großveranstaltungen
Im Kampf gegen die Ausbreitung von Sars-CoV-2 hatte Frankreich am Sonntagabend grundsätzlich Veranstaltungen mit mehr als 1000 Menschen verboten. Bisher haben sich in Frankreich mehr als 1100 Menschen mit dem neuen Coronavirus angesteckt – 19 Menschen starben.
Das für Samstag angesetzte Liga-Spiel von PSG bei Racing Straßburg war wegen des Virus ausgefallen und auf einen späteren, noch nicht festgelegten Zeitpunkt verlegt worden. Auch der Fußball-Bundesliga drohen in dieser Woche einige Spiele ohne Zuschauer, so auch beim Dortmunder Derby am Samstag gegen den FC Schalke 04.
Entschädigungen für Fans noch unklar
Vom BVB gab es zunächst keine Stellungnahme. Die Verantwortlichen erörterten zunächst ausgiebig die Lage. Durch die Maßnahme ändern sich schließlich nicht nur viele Dinge für Trainer Lucien Favre und sein Team, das wie der Gegner auf seine Fans wird verzichten müssen. Auch zum Beispiel die Frage, wer die Fans entschädigt, die bereits Tickets, Reisen und Übernachtungen nach Paris gebucht haben, wird im Raum stehen. Das Hinspiel hatte der BVB mit 2:1 gewonnen.
Sicherheitsmaßnahmen im Stadion
Nach Informationen der Sportzeitung «L’Équipe» hatte es zuvor zahlreiche Sicherheitsmaßnahmen im Stadion gegeben. So sei die komplette Arena desinfiziert worden. Die UEFA bestätigte derweil, dass nach dem Spiel in Paris keine Mixed Zone mit Gelegenheit für Gespräche von Journalisten mit Spielern stattfinden wird. Interviews wird es nur durch die am Spielfeldrand zugelassenen TV-Sender geben.
- Anzeige -Die Dortmunder hatten zuvor beschlossen, nicht wie gewohnt mit Sponsoren und Medienvertretern nach Paris zu fliegen, sondern separat im kleinen Kreis. Bereits unter der Woche hatte der Club mitgeteilt, dass Spieler und Trainer vorübergehend keine Selfies machen und Autogramme geben werden. Zudem werde es, «bis das Coronavirus insgesamt eingedämmt ist», keine öffentlichen Trainingseinheiten geben. «Damit soll eine mögliche Tür für ‚Covid-19‘ in die Mannschaftskabine geschlossen werden», hatte der BVB mitgeteilt.
Mehr Beiträge und Themen
Das Foto unter dem Gipfelkreuz - das ist heutzutage selbstverständlich. Doch ist es auch für jeden ratsam? Auf der Zugspitze gibt es nun eine Alternative.
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Paketpreise steigen, Renten wachsen und Fristen enden - im Juli 2025 gibt es einige Änderungen. Hier erhältst du alle wichtigen Infos, damit du im Juli nichts verpasst.
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Aus diesem Grund wird es eine Woche länger gehen, wie die Stadt beschlossen hat.
Ab 2027 bietet das Startup NOX neue Nachtzüge mit eigenen Räumen und Betten an - auch ab München! Was verspricht die Flugzeugalternative?
Unfall auf der A8 zwischen Odelzhausen und Friedberg: 9 km Stau, 2,5 Stunden Zeitverlust. Sperrungen in beide Richtungen bis ca. 12 Uhr.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Jetzt startet ein neuer Prozess gegen ihn.
Warum ist eine junge Surferin an der Eisbachwelle verunglückt? Das lässt sich wohl nicht mehr klären. Rund zwei Monate nach dem Unfall und dem Tod der Frau äußert sich die Staatsanwaltschaft.
Wels-Alarm am Badesee! Nach dem Vorfall am Brombachsee fragen sich viele: Wie gefährlich sind Welse wirklich? In Bayerns Seen schwimmen mehr Fische, als man denkt – von harmlosen Karpfen bis zum riesigen Wels. Wir erklären, was bei einer Begegnung mit dem Wels & Co. zu tun ist, wie man sich richtig verhält und warum Panik meist völlig unnötig ist.
DESK
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
Auch Hunde brauchen eine Abkühlung. Doch nicht in jedem See sind Hunde erlaubt. Wir haben eine Liste mit allen tierfreundlichen Badeseen in und um München zusammengestellt.