Geisterspiel: BVB gegen Tuchel wegen Corona ohne Zuschauer
Erstes Champions League-Spiel wegen Corona ohne Zuschauer
Stand 10.03.20 - 14:35 Uhr
0
Nun trifft es auch das erste Champions League Spiel: Wegen des Coronavirus muss Borussia Dortmund bei Paris Saint-Germain vor leeren Rängen antreten.
Das Champions-League-Spiel von Borussia Dortmund in Paris könnte ohne Zuschauer stattfinden. Foto: Guido Kirchner/dpa
Partie des BVB in Paris wird zum Geisterspiel
Paris (dpa / 95.5 Charivari) – Das Achtelfinal-Rückspiel von Borussia Dortmund in der Champions League bei Paris Saint-Germain wird zum Geisterspiel. Die Polizeipräfektur der französischen Hauptstadt teilte rund 57 Stunden vor dem Anpfiff am Mittwoch (21.00 Uhr/Sky) mit, dass die Partie im Pariser Prinzenparkstadion in Übereinstimmung mit den vom nationalen Krisenstab beschlossenen Maßnahmen im Kampf gegen das neuartige Coronavirus vor leeren Rängen stattfindet. Die Königsklassen-Partie von RB Leipzig gegen Tottenham Hotspur am Dienstag (21.00 Uhr/Sky) findet dagegen wie geplant statt.
- Anzeige -Frankreich untersagt Großveranstaltungen
Im Kampf gegen die Ausbreitung von Sars-CoV-2 hatte Frankreich am Sonntagabend grundsätzlich Veranstaltungen mit mehr als 1000 Menschen verboten. Bisher haben sich in Frankreich mehr als 1100 Menschen mit dem neuen Coronavirus angesteckt – 19 Menschen starben.
Das für Samstag angesetzte Liga-Spiel von PSG bei Racing Straßburg war wegen des Virus ausgefallen und auf einen späteren, noch nicht festgelegten Zeitpunkt verlegt worden. Auch der Fußball-Bundesliga drohen in dieser Woche einige Spiele ohne Zuschauer, so auch beim Dortmunder Derby am Samstag gegen den FC Schalke 04.
Entschädigungen für Fans noch unklar
Vom BVB gab es zunächst keine Stellungnahme. Die Verantwortlichen erörterten zunächst ausgiebig die Lage. Durch die Maßnahme ändern sich schließlich nicht nur viele Dinge für Trainer Lucien Favre und sein Team, das wie der Gegner auf seine Fans wird verzichten müssen. Auch zum Beispiel die Frage, wer die Fans entschädigt, die bereits Tickets, Reisen und Übernachtungen nach Paris gebucht haben, wird im Raum stehen. Das Hinspiel hatte der BVB mit 2:1 gewonnen.
Sicherheitsmaßnahmen im Stadion
Nach Informationen der Sportzeitung «L’Équipe» hatte es zuvor zahlreiche Sicherheitsmaßnahmen im Stadion gegeben. So sei die komplette Arena desinfiziert worden. Die UEFA bestätigte derweil, dass nach dem Spiel in Paris keine Mixed Zone mit Gelegenheit für Gespräche von Journalisten mit Spielern stattfinden wird. Interviews wird es nur durch die am Spielfeldrand zugelassenen TV-Sender geben.
- Anzeige -Die Dortmunder hatten zuvor beschlossen, nicht wie gewohnt mit Sponsoren und Medienvertretern nach Paris zu fliegen, sondern separat im kleinen Kreis. Bereits unter der Woche hatte der Club mitgeteilt, dass Spieler und Trainer vorübergehend keine Selfies machen und Autogramme geben werden. Zudem werde es, «bis das Coronavirus insgesamt eingedämmt ist», keine öffentlichen Trainingseinheiten geben. «Damit soll eine mögliche Tür für ‚Covid-19‘ in die Mannschaftskabine geschlossen werden», hatte der BVB mitgeteilt.
Mehr Beiträge und Themen
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer - ein seltener Anblick. Aber die Eisbachwelle ist keine Welle mehr. Und die Surfer rätseln, was passiert sein könnte.
Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme.
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.
DESK
Die MVG saniert ab 24. Oktober 2025 den Streckenabschnitt der Linie U2 zwischen Hauptbahnhof und Feldmoching. Infos zu Fahrplanänderungen, Laufzeiten und Umleitungen hier.
Wer Lust hat, kann bei einem der vielen Martinszüge in München mitlaufen. Wo Martinsspiele, Laternenumzüge und Martinsfeuer stattfinden, erfährst du hier.
Die A99 wird zwischen dem 6. und 9. November in Fahrtrichtung Lindau saniert. Diese umfangreichen Baumaßnahmen bringen einige Verkehrseinschränkungen mit sich. Hier findest du alle Infos, wie du dich während der Sperrungen am besten durch den Verkehr navigierst.
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet galt ein Abkochgebot, das mittlerweile aufgehoben ist!
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer, quasi ein Wahrzeichen fällt weg. Oberbürgermeister nennt die Maßnahmen, die sie wieder herstellen sollen.
Am 04. November, ab 23:00 Uhr, kommt es bis zum 5. November, 7:00 Uhr im großen Umfang zu Abweichungen im Linienverlauf, Haltausfällen sowie Ersatzverkehr mit Bussen, aufgrund von Bauarbeiten zur 2. Stammstrecke in Laim
