Coronavirus in Bayern
Erste Absagen: Was ist mit den Christkindlmärkten in Bayern?
Stand 12.11.21 - 14:44 Uhr
0
Kurz vor Beginn vieler Christkindlmärkte in Bayern steigen die Corona-Zahlen dramatisch an. Absagen würden die Budenbetreiber empfindlich treffen.

© Foto: shutterstock
Etliche Städte planen trotz erster Absagen weiter Weihnachtsmärkte
Nürnberg/München (dpa/lby) – In einzelnen Orten gibt es erste Absagen, die meisten größeren Städte halten an ihren Christkindlmärkten aber derzeit fest. «Die Vorbereitungen laufen, wir sind auf alles vorbereitet», sagte etwa der Nürnberger Wirtschaftsreferent Michael Fraas, mit zuständig für den berühmten Christkindlesmarkt in der Stadt.
- Anzeige -Auch in München, Augsburg, Regensburg und Passau laufen die Planungen. Ingolstadt hingegen hat bereits den Weihnachtsmarkt wegen der «dramatischen» Situation in den Krankenhäusern abgesagt.
Ähnliches befürchten die Budenbetreiber auch in anderen Städten. «Wenn die Märkte abgesagt würden, würde es ein Schaustellersterben geben», sagte Lorenz Kalb, Vorsitzender des Süddeutschen Schaustellerverbandes. «Die Angst schnürt einem den Magen zu.» Die Schausteller hätten seit Weihnachten 2019 quasi keine Einnahmen mehr gehabt. Natürlich hätte es das ein oder andere Alternativformat gegeben, sagte Kalb. «Der berühmte Tropfen auf dem heißen Stein.»
- Anzeige -Bereits einige Absagen von Christkindlmärkten
Vor allem in kleineren Orten hatte es zunächst Absagen gegeben, etwa in Simbach, Bad Füssing oder Friedberg. Auch alle Märkte rund um den Tegernsee im Landkreis Miesbach sowie in allen 14 Gemeinden im mittelfränkischen Landkreis Fürth wurden abgesagt, ebenso die Veranstaltungen in Kempten und Rosenheim.
Nun hat mit Ingolstadt auch eine Großstadt die Reißleine gezogen. Oberbürgermeister Christian Scharpf (SPD) begründete dies insbesondere mit den nicht mehr zur Verfügung stehenden Intensivbetten im Klinikum der Stadt und umliegenden Krankenhäusern. «Ich bedaure das sehr, aber in der jetzigen Situation ist es nicht vertretbar, große Menschenansammlungen zuzulassen», sagte er zur Absage des Christkindlmarktes. Die Ingolstädter Schausteller kritisierten, dass sie vor der Entscheidung nicht angehört worden seien, um Alternativen zu prüfen.
«Wir haben uns vorbereitet, haben unsere Mitarbeiter motiviert, sich impfen zu lassen, haben Vorkehrungen getroffen und Hygienekonzepte geschrieben – wir haben alles gemacht, was man machen kann», sagte Schausteller-Vertreter Kalb. Etwa in Nürnberg seien die erforderlichen Maßnahmen schon lange gemeinsam mit der Stadt erarbeitet worden.
- Anzeige -Nürnberg will Christkindmarkt stattfinden lassen
In der Stadt mit dem berühmten Christkindlesmarkt hält man – wie auch in anderen großen Städten im Freistaat – derzeit an den Planungen fest. Die Stadt hat ein dezentrales Konzept erarbeitet, die Buden sollen auf mehrere Plätze in der Innenstadt stehen. Laut Wirtschaftsreferent Fraas gibt es ein «Stufenkonzept» – je nach Corona-Lage und -Auflagen kann der Markt also angepasst werden. Ein Beispiel: Glühweinstände könnten gegebenenfalls in separate Bereiche mit Zugangskontrolle gestellt werden.
Ähnliche «Eskalationsstufen» für verschiedene Corona-Lagen hat auch die Stadt Augsburg für den Markt in der Stadt in der Schublade. Am Montag soll in Nürnberg und Augsburg über die genauen Konzepte informiert werden.
München plant neues Konzept für Christkindlmarkt
Auch in München wird weiter mit einem Marktkonzept mit viel Abstand geplant. Am Donnerstag kündigte Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) an, in Gastronomiebereichen «2G» anzuordnen – also Zutritt nur für Geimpfte und Genesene. Außerdem solle es eine generelle FFP2-Maskenpflicht im ganzen Marktbereich am Marienplatz geben.
Die Vorbereitungen basierten auf der Annahme, dass sich die Lage nicht noch weiter verschlechtere. Ansonsten müsse man sich vorbehalten, das neu zu entscheiden. «Ich kann keine Garantie geben», sagte er.
- Anzeige -Passau mit Besucherobergrenze auf dem Weihnachtsmarkt
Eine Sprecherin der Stadt Passau teilte mit Blick auf den dortigen Markt mit, sicher sei, dass die Durchführung nur mit einer Besucherobergrenze möglich sein werde. In Regensburg wird der städtische Christkindlmarkt auf dem Neupfarrplatz auf andere Orte ausgeweitet, um genügend Abstand zu ermöglichen.
Schausteller bangen um Einnahmen
Die Weihnachtsmärkte gelten als wichtigster Baustein in der Saison eines Schaustellers. «Jetzt kommen die Wochen, die entscheidend für ihn sind, wo er Einnahmen generieren und seine Mitarbeiter beschäftigen kann», sagte Kalb vom Schaustellerverband. Vergleichbar mit einem Hamster würde er in der Weihnachtszeit die «Backen füllen», um Januar, Februar und März zu überstehen. Ausgerechnet nach dieser Winterpause hatte die Corona-Krise Anfang 2020 die Schausteller erwischt.
Kalb sagte, es wäre einfach nicht nachzuvollziehen, wenn ausgerechnet das sowieso schon gebeutelte Schaustellergewerbe jetzt als exemplarische Maßnahme hergenommen würde, während Fußballstadien, Clubs und Diskotheken, Gastronomie und Handel normal weiterliefen. Außerdem betonte er, dass Absagen neben den Schaustellern die ganze Innenstadt betreffen würden, also auch Zulieferer, Metzger, Bäcker, Taxifahrer oder Hoteliers.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Wie geht es beim TSV 1860 München weiter? Der umstrittene Investor Hasan Ismaik würde seine Anteile verkaufen. Gibt es Interessenten? Präsident Robert Reisinger äußert seine Vorstellung.
Flixbus erweitert ab München sein Angebot: Mehr Fahrten zu beliebten Zielen wie Mailand und Budapest. Perfekt für deine Sommerreise!
Zalando sperrt ab sofort zehntausende Kundenkonten, um Retouren zu reduzieren. Erfahre, warum und wie das E-Commerce-Unternehmen vorgeht.
Bei Railjet gibt's ab April eine neue Verbindung. In neuneinhalb Stunden kommst du von München, ohne umsteigen, nach Italien an die Adria.
Hochwasser, Sturmflut oder Starkregen: Menschen in betroffenen Gebieten sollen sich künftig besser darüber informieren können. Dabei helfen soll ein Internetportal.
Beeinflusst uns der Mond auf geheimnisvolle Weise? Die Wissenschaft hat nicht bei jedem Aspekt schon eine klare Antwort, zum Beispiel beim Thema Schlaf. Definitiv hat der Erdtrabant mit Ostern zu tun.
Die Zukunft des Flatrate-Tickets für den Nahverkehr ist erst einmal gesichert. Doch beim Preis dürfte sich etwas tun – aber wohl erst in einigen Jahren.
Union und SPD einigen sich auf einen Koalitionsvertrag. Die Parteien haben das Papier am Mittwochnachmittag vorgestellt. Das steht drin:
Asteroid 2024 YR4 könnte 2032 auf den Mond treffen – ein Einschlag mit spektakulären Folgen, den du sogar von der Erde aus beobachten könntest. Was die NASA dazu sagt – hier.
S-Bahn-Chaos an Ostern in München: Die Bahn nutzt die Ferienzeit für Bauarbeiten in Laim und an anderen Stellen im Netz. Das bringt massive Fahrplanänderungen und Ersatzverkehr.
DESK
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.
In München sind Osterfeuer eine beliebte Tradition, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Erfahre hier, wo du die schönsten Osterfeuer in München finden und erleben kannst.
Vor dem sportlichen Höhepunkt soll es beim Champions-League-Endspiel einen musikalischen geben. Linkin Park kommen nach München.
Wer beim Final Four der Nations League in München und Stuttgart das EM-Gefühl aus dem Vorjahr aufleben lassen will, kann sich ab sofort für Tickets bewerben. Die Preise stehen bereits fest.
In München-Fasangarten startete am 14. April die erste Hightech-Hautkrebsvorsorge: die "checkupbox". Sie soll einfacher, schneller und besser zugänglich sein.
Der Raumdeuter als Regisseur: Thomas Müller zeigt sich in einem neuen Werbespot von seiner gewohnt lustigen und sympathischen Art - sehr sehenswert!
Ab dem 20. April dürfen die Schiffe auf dem Ammersee und Starnberger See wieder in die Saison starten. Und auch auf den drei anderen Seen kannst du bald schon mit den Dampfern rumschippern.