Sommerurlaub in Corona-Zeiten
Diese Regeln gelten in den beliebtesten Urlaubsländern
Stand 22.07.20 - 15:18 Uhr
0
Die Sommerferien in Bayern stehen vor der Tür. In welchen Ländern du deinen Sommerurlaub trotz Corona-Pandemie verbringen kannst und welche Regeln dort jeweils gelten - hier im Überblick.
Foto: Shutterstock
In diese Länder kannst du wieder reisen
Die weltweite Reisewarnung ist bereits seit dem 15. Juni von der Bundesregierung aufgehoben und seither durch einen Reisehinweis ersetzt. Die Reisehinweise gilt für die Mitgliedstaaten der EU, Großbritannien, die Schweiz, Norwegen, Island und Liechtenstein und weisen auf die Risiken der jeweiligen Länder hin. In welche Länder du ab sofort wieder reisen darfst, was du bei deinem Sommerurlaub beachten musst und ob du dich vor deiner Abreise anmelden musst, erfährst du hier.
- Anzeige -Der Corona-Überblick der Urlaubsländer:
Ägypten: Grenzen geöffnet, aber Reisewarnung besteht weiter
Seit dem 1. Juli sind Ägyptens Grenzen nach einem drei Monate langen Flugstopp wieder geöffnet. Restaurants und Cafes dürfen wieder bis 22.00 Uhr öffnen, jedoch nur mit 25 Prozent Belegung. Hotels und deren privat Strände sind zugänglich. Öffentliche Strände und Parks bleiben hingegen geschlossen.
Die Maskenpflicht gilt im öffentlichen Nahverkehr, Geschäften und Supermärkten. Die Reisewarnung des Auswärtigen Amts für Ägypten gilt allerdings weiterhin bis zum 31. August.
Belgien: Einreise für deutsche Touristen erlaubt
Touristen aus Deutschland dürfen nun wieder nach Belgien reisen. Im Alltag gilt jedoch weiterhin der Mindestabstand von 1,5 Metern. Eine Maske muss im öffentlichen Nahverkehr, in Geschäften, Kinos und Museen getragen werden. Auch die Gastronomie und Hotels sind bereits wieder in Belgien geöffnet.
Für einen Strandbesuch an bestimmten Abschnitten der Nordseeküste müssen sich Urlauber und Einheimische vorab anzumelden. In Ostbelgien sollen die Bestimmungen nur auf Absprache mit den jeweiligen Nachbarländern gelockert werden.
Bulgarien: Weder Einreisebeschränkung noch Quarantänepflicht
Das Urlaubsland am Schwarzen Meer rüstet sich für eine Sommersaison unter Corona-Auflagen. Für Touristen aus den meisten EU-Staaten, wie Deutschland und Österreich, gilt keine Einreisebeschränkung und Quarantänepflicht. Bislang haben einige große Hotels noch geschlossen. Die Maskenpflicht gilt in geschlossenen Räumen.
[MD_Portal_Script ScriptID="9217250" location="leftALone"]Dänemark: Einreise für Touristen aus Deutschland, Norwegen, Island und Skandinavien
Die Grenzen von Dänemark sind seit dem 15. Juni wieder für Touristen geöffnet. Als Reisender musst du mindestens sechs Übernachtungen in Dänemark gebucht haben. Wer ein Sommerhaus oder Familie in Dänemark besitzt, ist von dieser Bedingung natürlich ausgenommen. Seit Mai sind auch Restaurants, Cafes und Geschäfte in Dänemark wieder geöffnet. Die Maskenpflicht besteht nicht mehr.
Frankreich: Einreise ohne Problem möglich
Deutsche Touristen können wieder problemlos nach Frankreich reisen. Die Campingplätze und Ferienhäuser empfangen wieder Gäste. Und auch Theater, Museen und Monumente haben ihre Türen für Besucher geöffnet.
In Paris hat die außen Gastronomie sogar ihre Terrassen vergrößert, sodass Menschen mehr Abstand zu einander einhalten können. Die Strände und Parks in Frankreich sind auch endlich wieder zugänglich.
Großbritannien: Keine Quarantänepflicht für Deutsche
Seit Freitag, den 10. Juli, gibt es keine 14-tägige Quarantänepflicht mehr für Einreisende aus Deutschland. Insgesamt können nun wieder mehr als 70 Staaten nach Großbritannien reisen ohne in Quarantäne zu müssen. Vor der Einreise muss ein elektronisches Einreise-Formular ausgefüllt werden, bei dem die Adressdaten der Reisenden hinterlegt werden müssen.
Pubs, Restaurants, Hotels, Kinos, Museen und weitere Sehenswürdigkeiten haben seit dem 4. Juli wieder offen. Die Bestimmungen der einzelnen Landesteile Großbritanniens können jedoch voneinander abweichen. Das bedeutet beispielsweise, dass Spanier in Schottland in Quarantäne müssen, in England hingegen nicht. Von Reisen nach Großbritannien rät das Auswärtige Amt derzeit allerdings eher ab. Es ist das Land mit den meisten Covid-19-Todesfällen in Europa.
Griechenland: Urlaub für Reisende aus den meisten EU-Staaten erlaubt
Reisende aus den meisten EU-Staaten können wieder nach Griechenland fliegen. Spätestens 48 Stunden vor der Abreise müssen sie sich online anmelden und erhalten daraufhin einen QR-Code, den sie bei der Ankunft vorzeigen müssen. Bei der elektronischen Anmeldung wird abgefragt, wo sich die Person vor der Reise aufgehalten hat. Auch die Kontaktdaten und der Standort im Urlaubsland selbst werden erfragt. Durch die Rechnung eines Algorithmus wird errechnet, ob die reisende Person einen Corona-Test vor Ort machen muss oder nicht.
Touristen aus Bulgarien müssen einen negativen Corona-Test bei der Einreise vorzeigen. Der Test darf dabei nicht älter als 72 Stunden sein. Die Maskenpflicht gilt in Griechenland in öffentlichen Verkehrsmitteln und Krankenhäusern.
- Anzeige -Italien: Grenzen seit dem 3. Juni geöffnet
Reisende aus der EU oder dem Schengenraum dürfen seit dem 3. Juni ohne jegliche Beschränkungen nach Italien reisen. Für die EU-Reisenden gilt bei Einreise keine Quarantänepflicht. mehr Für alle Nicht-EU-Länder gilt hingegen die 14-tägige Quarantäne. Für die Einreise auf Sardinien musst du jedoch mindestens 48 Stunden vor deiner Ankunft ein Onlineformular ausfüllen.
In den öffentlichen Verkehrsmitteln, Geschäften und allen anderen geschlossenen Räumlichkeiten in Italien muss eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden. Auch die Abstandsregel muss weiterhin eingehalten werden – auch an den Stränden Italiens. Sogar einige der größen Touristenattraktionen in Italien sind wieder offen – wie das Kolosseum, die Vatikanischen Museen in Rom, so wie die Uffizien in Florenz.
Island: Einreise seit Mitte Juni möglich
Seit Mitte Juni ist die Einreise nach Island wieder möglich. Urlauber haben die Möglichkeit, sich bei der Einreise auf Corona testen zu lassen. So kann die vorgeschriebene 14-tägige Quarantänepflicht umgangen werden. In Island gilt keine Maskenpflicht. Restaurants und Hotels sind offen.
Kroatien: Urlaub seit Mai möglich
Seit dem 9. Mai dürfen Touristen wieder nach Kroatien reisen. Bei der Einreise werden keine Corona-Tests und Quarantäne-Auflagen benötigt. Reisende müssen lediglich an der Grenze erklären, wo sie sich aufhalten und wie sie zu erreichen sind. Dazu gibt es ein Formblatt, das vorab ausgefüllt und heruntergeladen werden kann.
Restaurants, Campingplätze, Hotels und Strände sind in Kroatien wieder geöffnet. Sogar die Fähren fahren wieder zu den Inseln.
Luxemburg: Keine Einreisebeschränkungen
Weder Grenzkontrollen noch Einreisebeschränkungen gibt es an den Grenzen Luxemburgs. Die Maskenpflicht gilt im öffentlichen Nahverkehr. Auch der Mindestabstand muss in öffentlichen Einrichtungen eingehalten werden. Hotel- und Gastgewerbe sind verpflichtet, um Mitternacht zu schließen.
- Anzeige -Malta: Urlaub ohne Quarantäneauflagen
Seit dem 1. Juli dürfen Touristen unter anderem aus Deutschland wieder nach Malta reisen – sogar ohne Quarantäneauflagen. Am Flughafen muss jedoch mit Corona-Tests gerechnet werden. Zudem sind Urlauber dazu verpflichtet, Auskunft über ihren vorherigen Aufenthaltsort zu geben. Bei der Ankunft am Flughafen wird die Temperatur der Reisenden gemessen.
Restaurants sind geöffnet, sollen aber nach Möglichkeit nur auf der Terrasse bedienen. Maltas Strände werden täglich gereinigt. Sonnenschirme und Liegestühle müssen einen Abstand von zwei Metern zueinander haben und auch sie werden einmal am Tag desinfiziert.
Niederlande: Holland-Urlaub für Deutsche möglich
Zwischen Deutschland und den Niederlanden finden keine Grenzkontrollen statt. Auch in der Corona-Hochphase waren die Grenzen offen. Urlauber waren jedoch nicht erwünscht. Ab sofort sind Touristen wieder willkommen. "Touristen aus Ländern mit vergleichbaren niedrigen Gesundheitsrisiken wie unser Land sind in diesem Sommer willkommen in den Niederlanden", schreibt die Regierung.
Wer einen Urlaub in Holland plant, sollte davor unbedingt eine Unterkunft reservieren. Auch Restaurants, Museen und weitere Sehenswürdigkeiten sollten vorab reserviert werden. Die Maskenpflicht gilt in den öffentlichen Verkehrsmitteln Hollands.
Norwegen: Reisebeschränkung aufgehoben
Der Sommerurlaub in Norwegen klappt nun doch. Seit Mittwoch, den 15. Jul, dürfen deutsche Touristen wieder nach Norwegen reisen. Die Reisebeschränkung wird auch für weitere europäische Staaten aufgehoben. Das bedeutet gleichzeitig, dass Menschen aus Norwegen nun in Urlaubsländer wie Griechenland, Spanien und Italien reisen dürfen. Die Quarantänepflicht fällt weg.
Österreich: Einreisebeschränkungen gegenüber Nachbarstaaten aufgehoben
Seit dem 4. Juni hat Österreich alle Einschränkungen zu seinen Nachbarstaaten aufgehoben. Deutsche Touristen können also wieder nach Österreich reisen. Wer jedoch aus dem Landkreis Güterslohn kommt, sollte mit einer Grenzkontrolle rechnen und einen negativ Coronatest vorweisen können. Menschen aus Ungarn und Slowenien müssen sich auf intensive Grenzkontrollen einstellen.
Restaurants haben in Österreich bereits geöffnet. Freizeiteinrichtungen und Kulturveranstaltungen sind unter Auflagen wieder erlaubt. In den österreichischen Hotels sind die Einschränkungen gering. Besucher dürfen auch Buffets und hoteleigene Wellnessbereiche nutzen. Der Mindestabstand muss weiterhin eingehalten werden.
Aufgrund des starken Anstiegs von Neuinfektionen wurde in einigen Bereichen in Österreich wieder die Maskenpflicht eingeführt. Die Bedeckung von Mund und Nase gilt nun auch im Supermarkt, in Banken und bei der Post.
Polen: Einreise seit dem 13. Juni
Seit dem 13. Juni sind die Grenzen von Polen wieder zu allen EU-Nachbarländern geöffnet. Hotels Einkaufszentren und Restaurants haben mittlerweile wieder geöffnet. Auch Friseursalons, Kosmetikstudios, Schwimmbäder und Fitnessstudios können öffnen. Die polnische Fluglinie fliegt seit Anfang Juli sogar wieder Ziele im Ausland an.
- Anzeige -Portugal: Gleiche Vorschriften wie in Spanien
Portugal ist von der Pandemie nicht so stark betroffen, wie etwa seine Nachbarn Spanien oder Frankreich. Die Neuinfektionen sind gering und flammen nur ab und an mal wieder auf. In der Stadt Porto und im Großraum Lissabon flammen die meisten Neuinfektionen auf. Hier wurde zuletzt ein Lockdown angeordnet.
In Portugal gelten etwa die gleichen Vorschriften wie in Spanien. Das bedeutet, dass bei der Einreise die Temperatur gemessen wird und Reisende bei Verdacht auf Corona ins Krankenhaus gebracht werden. Seit dem 18. Mai sind Geschäfte, Restaurants und kulturelle Einrichtungen unter besonderen Auflagen geöffnet. Der Mindestabstand gilt in allen öffentlichen Räumen. In Geschäften und öffentlichen Verkehrsmitteln muss eine Maske getragen werden.
Schweiz: Einreise ohne Probleme
Die Einreise in die Schweiz ist für Touristen wieder möglich. Touristen aus Schweden dürfen jedoch nicht einreisen. Wer zwei Wochen zuvor in Schweden war oder sich in einem der 29 von der Schweiz als riskant eingestuften Länder aufgehalten hat, der muss 14 Tage in Quarantäne.
In öffentlichen Verkehrsmitteln und Seilbahnen muss eine Maske getragen werden. Restaurants, Museen und Hotels begrüßen seit Juni wieder Touristen. Natürlich nur unter bestimmten Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen. Schweizer Hotels dürfen zudem ihre Wellnessbereiche wieder öffnen. In einigen Schweizer Clubs darf auch wieder getanzt werden – natürlich nur unter bestimmten Schutzmaßnahmen. In Clubs und Bars sind bis zu 100 Personen erlaubt.
Spanien: Einreise seit dem 21. Juni erlaubt
Nach langer Ungewissheit können Spanien-Liebhaber jetzt doch mit der Planung des Sommerurlaubs beginnen. Seit dem 21. Juni können Reisende aus der EU und den Schengenstaaten wieder nach Spanien reisen.
Vor der Einreise muss ein Online-Formular mit den persönlichen Kontaktdaten ausgefüllt werden. Daraufhin erhält der Reisende einen QR-Code. Dieser QR-Code muss dann bei der Einreise im Land vorgezeigt werden. Alternativ dazu können sich Touristen auch eine kostenlose App herunterladen. Zusätzlichen wird bei der Einreise die Temperatur der Reisenden gemessen. Sie darf dabei nicht mehr als 37,5 Grad Celsius betragen. Bei Corona-Verdacht wird der Reisende sofort in ein Krankenhaus gebracht.
In Barcelona, an der Costa Brava und Costo Dorada sowie auf den Baleareninseln gilt die Maskenpflicht überall im Freien.
Slowenien: Einreise ohne Auflagen
Seit dem 8. Juni können Reisende aus Deutschland und 16 weiteren EU-Ländern ohne jegliche Auflagen einreisen. EU- und Drittstaaten Bürger dürfen zudem im Transit durch Slowenien reisen.
Der Mindestabstand von 1,5 Metern muss im öffentlichen Raum und bei Freizeit-Aktivitäten eingehalten werden. Hotels, Restaurants und Cafes haben seit einiger Zeit wieder geöffnet.
- Anzeige -Schweden: Die Einreise ist erlaubt – Kontrollen aber möglich
Die Einreise nach Schweden ist für EU-Bürger grundsätzlich wieder erlaubt. Es muss aber mit Kontrollen und eingeschränktem Reiseverkehr gerechnet werden. Denn die deutsche Reisewarnung gilt weiterhin, da "Schweden die Neuinfiziertenzahl von weniger als 50 Fällen pro 100 000 Einwohner kumulativ in den letzten 7 Tagen überschreitet", so das Auswärtige Amt.
Innerhalb des Landes bestehen keine Beschränkungen mehr. Die Anreise nach Schweden ist mit dem Auto, der Fähre oder per Flugzeug möglich.
Tschechien: Einreise seit Anfang Juni
Seit Anfang Juni ist die Einreise für Deutsche nach Tschechien wieder möglich. Weder Quarantäne, noch ein negativer Corona-Test werden benötigt. Die Maskenpflicht gilt derzeit nur in der Prager U-Bahn und in der Stadt Karvina.
Türkei: Reisewarnung bis zum 31. August
Für das nicht EU-Land gilt die Reisewarnung des Auswärtigen Amt noch voraussichtlich bis zum 31. August. Personen, die aus einem Risikogebiet in Deutschland einreisen, müssen mit einer zweiwöchigen Quarantäne rechnen. Wenn Einreisende einen negativen Corona-Test, der nicht älter als 48 Stunden ist, vorweisen können, werden sie von der Quarantänepflicht befreit.
An den Flughäfen und in den Hotels werden Wärmebildkameras zur Fiebermessung eingesetzt. Bei Symptomen kann ein Corona-Test durchgeführt werden.
Ungarn: Einreise ohne Einschränkungen
Deutsche Touristen können ohne Einschränkungen wieder nach Ungarn reisen. Restaurants, Cafes und Bars haben geöffnet. Auch einige Hotels haben offen. Die Maskenpflicht gilt in öffentlichen Verkehrsmitteln, Taxis und Geschäften. Der Mindestabstand bleibt weiterhin bestehen.
Zypern: Einreise für Länder mit wenig Neuinfektionen
Seit dem 20. Juni dürfen Touristen wieder nach Zypern fliegen. Reisende müssen sich vor ihrem Antritt elektronisch registrieren. Am Flughafen muss mit Temperaturmessungen gerechnet werden. Wird ein Mensch positiv getestet, so kommt er für 14 Tage in eine Isolierunterkunft. Die Kosten dafür übernimmt Zypern selbst. Die Maskenpflicht gilt in öffentlichen Verkehrsmitteln und Krankenhäusern.
Diese Karte zeigt alle Reisemöglichkeiten für Deutsche in Europa:
[MD_Portal_Script ScriptID="9443740" location="leftALone"]Mehr Beiträge und Themen
Isar, Parks oder die Theresienwiese: München hat viele schöne Ecken. Wir zeigen dir die schönsten Instagram-Hotspots der Stadt.
Nach der "Shrinkflation" folgt nun die "Skimpflaktion", wobei Lebensmittelhersteller an teuren Produkten sparen und dafür zu günstigeren Varianten greifen. So sinkt die Qualität von Lebensmitteln und es werden vermehrt Beschwerden eingereicht.
Ein ungewöhnlicher Fall von Kunstdiebstahl hat sich in einem Münchner Museum ereignet. Jetzt wurde der Mann vor Gericht verurteilt.
Die Wiesn kann schnell ganz schön teuer werden, wir verraten dir, wo du ein bisschen einsparen kannst!
Die erste Oktoberfestwoche ist um. Wir haben für dich eine Zusammenfassung zur ersten Wiesnwoche.Â
Am 8. Oktober 2023 findet in Bayern die Landtagswahl statt. Du bist dir allerdings noch unsicher, welche Partei du wählen sollst und hast keine Zeit, dir alle Wahlprogramme durchzulesen? Dann hilft dir der Wahl-O-Mat bei der Entscheidungsfindung.Â
Manche Münchner Bars und Clubs haben ein offizielles Trachtenverbot für diese Wiesnsaison ausgesprochen. Wer eine Tracht trägt, darf nicht rein. Wir sagen dir, welche Bars und Clubs du nach der Wiesn lieber nicht ansteuern solltest!
Julian Nagelsmann wird Nachfolger von Hansi Flick beim DFB-Team. Er wird die Mannschaft bis zur EM 2024 übernehmen.
Manche Festzelte haben beschlossen, das Einlösen der Wertmarken nur am selbigen Tag zu erlauben - andere hingegen ermöglichen das Einlösen bis zum 31.12.23 in den jeweils dazugehörigen Wirtschaften. Welche Zelte das wie regeln, wir sagen es dir!
Mutige Höhenretter der Münchner Berufsfeuerwehr haben eine Frau von der Aussichtsplattform des Alten Peter gerettet. In schwindelerregender Höhe und vor den Augen neugieriger Schaulustiger fand die spektakuläre Rettungsaktion statt.
Hast du Fragezeichen im Kopf, wenn du an die Briefwahl 2023 in Bayern denkst? Kein Problem, wir klären dich mit unserem kleinen FAQ auf!
Hast du Fragezeichen im Kopf, wenn du an die Landtagswahl 2023 in Bayern denkst? Kein Problem, wir klären dich mit unserem kleinen FAQ auf!
Bleibt Markus Söder Ministerpräsident in Bayern? Und wie setzt sich der bayerische Landtag in den nächsten 5 Jahren zusammen? Hier gibt es den Live-Ticker zur Landtagswahl in Bayern 2023.
Das Schienennetz ist überlastet und anfällig, die Verspätungen häufen sich, die unzufriedenen Bahnkunden sind nicht zu überhören. Bevor die Mega-Baustellen kommen, wirbt die Bahn mit neuen Fernverbindungen. Pünktlicher wird sie dadurch vorerst aber nicht - teurer wohl schon.
Harry Potter Fans auf der ganzen Welt sind traurig. Der Schauspieler von Professor Dumbledore ist im Alter von 82 Jahren gestorben.
Alle Neuerungen, die im Oktober auf dich zukommen, wie Änderungen bei der Bahn, die Winterzeit, die Wahl in Bayern und vieles mehr, findest du hier.
Die offizielle Oktoberfest-Webseite hat nun ein Wiesn-Barometer veröffentlicht. Es basiert auf Besucherzahlen und Erfahrungswerten vergangener Jahre und sagt dir, wann die beste Zeit ist, gemütlich über das Gelände zu schlendern.