Coronavirus in Bayern
Diese Nachweise benötigen Geimpfte und Genesene
Stand 06.05.21 - 11:56 Uhr
0
Seit 6. Mai 2021 genießen Vollgeimpfte und Genesene in Bayern mehr Freiheiten. Doch wie muss ich mich als Immunisierter künftig ausweisen? Das erfährst du hier.
Foto: Shutterstock
Ab sofort treten Lockerungen für Immunisierte in Kraft
Trotz anfänglichen Schwierigkeiten nimmt der Impfprozess in der Bundesrepublik zunehmend Fahrt auf: Laut des RKI sind derzeit 29,5 Prozent der deutschen Bevölkerung erst- und 8,3 Prozent vollständig geimpft (Stand: 05.05.2021). In Bayern genießen Geimpfte und Genesene ab sofort etwas mehr Freiheiten. Welche das sind, wer als Geimpft und Genesen gilt und welche Nachweise künftig mitgeführt werden müssen – all das erfährst du hier.
- Anzeige -
Das gilt ab sofort für Geimpfte und Genesene
Wer gilt als vollständig geimpft?
Vollständig geimpft ist, wer bereits die 2. Impfung erhalten und hat und diese mindestens 14 Tage zurückliegt. Alle Corona-Impfstoffen außer jene von Johnson & Johnson müssen zwei Mal gespritzt werden.
Wie können sich Geimpfte ausweisen?
Eine erfolgte Corona-Schutzimpfung wird im Impfpass vermerkt. Solltest du keinen Impfpass haben, erhältst du eine Ersatzbestätigung.
Wie können sich Genesene ausweisen?
Wer sich bereits mit Corona infiziert hat, muss diese Infektion nachweisen können. Der Nachweis beruht auf einem PCR-Test. Dieser Test muss mindestens 28 Tage, aber höchstens sechs Monate zurückliegen. Ebenfalls gültig ist ein Zeugnis des Gesundheitsamts zur Anordnung der Isolation und ein anschließendes negatives Testergebnis. Liegt die Erkrankung mehr als sechs Monate zurück, benötigen Genesene zudem eine einmalige Impfung, damit die Lockerungen für sie gelten.
- Anzeige -Müssen sich Geimpfte und Genesene zusätzlich testen lassen?
Die Testpflicht für vollständig Geimpfte ist in Bayern bereits hinfällig. Neu ist, dass nun auch Genesene den negativ getesteten Personen gleichgestellt werden.
"Vollständig geimpfte Personen geben nach dem gegenwärtigen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse im Falle einer Infektion das Coronavirus kaum weiter und spielen nach Einschätzung des RKI keine wesentliche Rolle bei der Verbreitung einer COVID-19-Erkrankung. Gleiches gilt für negativ Getestete und Genesene", erklärte das Gesundheitsministerium die Entscheidung.
Demnach brauchen Geimpfte und Genesene beim Friseur, beim Terminshopping (Click & Meet) oder beim Zoo-Besuch keinen Corona-Test mehr. Auch in Kommunen mit einer 7-Tage-Inzidenz von mehr als 100 ist kein Test mehr erforderlich. Aber: Für den Besuch im Pflegeheim gilt weiterhin die Testpflicht für jeden, auch vollständig Geimpfte und genesene.
- Anzeige -Welche Freiheiten haben Geimpfte und Genesene?
In Bayern gilt weiterhin die nächtliche Ausgangssperre von 22 Uhr bis 5 Uhr in Landkreisen mit einer Sieben-Tage-Inzidenz über 100. Vollständig Geimpfte und Genesene betrifft diese Maßnahme nicht mehr, allerdings sollten diese dann den entsprechenden Nachweis mitnehmen.
Die Kontaktbeschränkungen werden zudem für Geimpfte und Genesene eingestellt. Derzeit dürfen sich in Kreisen mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von mehr als 100 Angehörige eines Haushalts nur mit einer weiteren Person treffen, bei einem Inzidenzwert zwischen 50 und 100 maximal fünf Personen aus zwei Haushalten. Für vollständig Geimpfte und Genesene gelten diese Maßnahmen auch nicht mehr. So können sie nun zusätzlich dazu stoßen – egal, aus wie vielen weiteren Haushalten sie stammen.
Maskenpflicht und Abstandsgebote weiterhin gültig
Trotz Immunität kann ein kleines Restrisiko nicht ausgeschlossen werden. Demnach müssen vollständig Geimpfte und Genesene weiterhin eine FFP2-Maske tragen und die entsprechenden Abstände einhalten.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
München bereits 1972 Austragungsort der Olympischen Spiele. Jetzt will die Stadt wieder eine Austragung – sagt zumindest der Stadtrat von München. Der Vorschlag steht aber aus verschiedenen Gründen stark in der Kritik. Deshalb wurde jetzt für Oktober ein Bürgerentscheid angesetzt.
Namenssuche fürs neue Bahnhofsviertel: Die Stadt München ruft Bürger zur Beteiligung auf. Jetzt mitmachen und Vorschläge einreichen!
Der München Marathon bringt dieses Wochenende nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch umfangreiche Verkehrsänderungen mit sich. Wer mit dem Auto oder dem ÖPNV unterwegs ist, muss mit Sperrungen, Umleitungen und Verzögerungen rechnen – besonders in der Innenstadt, Schwabing, Bogenhausen und rund um den Englischen Garten.
Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung: Das hört sich technisch an. Dahinter verbergen sich Regeln für E-Scooter, und dafür sollen jetzt einige Änderungen kommen.
Veggie-«Burger» bald verboten? Was das EU-Parlament plant und warum Anbieter wie Rügenwalder Mühle und Lidl Alarm schlagen.
Ein Notfall am frühen Morgen: Die Insassen eines Linienbusses werden vom Fahrer in Sicherheit gebracht. Nur kurz darauf brennt das Fahrzeug.
Bei der Münchner S-Bahn wird wieder gebaut. Hier findest du alle Änderungen, Ausfälle und Alternativen im Überblick.
Wie kann sich Deutschland gegen Drohnen schützen? Das bayerische Kabinett will die Polizei nun schnell mit neuen Befugnissen ausstatten – und mit der nötigen Technik.
Unbemannte Flugobjekte stören wieder den Betrieb am Münchner Flughafen – und sorgen für Flugausfälle, Polizeieinsätze und jede Menge offene Fragen. In unserem großen FAQ erklären wir, warum Drohnen so gefährlich sind, wie sie erkannt werden und welche Technik zu ihrer Abwehr eingesetzt wird.
6,5 Millionen Menschen, doch manche standen vor verschlossenen Toren. Was der Wiesn-Chef zu den Fehlern beim Besucheransturm sagt – und wie Gäste im Gedränge reagierten.
DESK
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?