Corona-Gipfel der Regierung
Deutschland beschließt Teil-Lockdown im November
Stand 29.10.20 - 11:00 Uhr
0
Ab Montag, 2. November, wird Deutschland erneut in den Lockdown treten. Das hat Bundeskanzlerin Angela Merkel soeben verkündet. Die Beschlüsse des Corona-Gipfels hier im Überblick.

Foto: dpa
Merkel verkündet drastische Maßnahmen ab Montag für Deutschland
Das Ziel der Maßnahmen: Familien und Freunde sollen sich an Weihnachten wieder treffen können. Damit es soweit kommen kann und sich die Corona-Infektionslage bis dahin wieder bessert, haben Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder für November am Mittwoch im Rahmen eines Corona-Krisengipfels drastische Maßnahmen beschlossen.
- Anzeige -Neue Kontaktbeschränkungen
Ab dem 2. November gelten für Deutschland neue Kontaktbeschränkungen. Im öffentlichen Raum sollen dann nicht mehr als zwei Hausstände zusammenkommen dürfen (bis zu maximal 10 Personen insgesamt).
Touristische Reisen im Inland untersagt
Außerdem sollen die Bürger auf unnötige Reisen verzichten. Touristische Übernachtungen im Inland werden untersagt. Diese dürfen nur noch für dringend notwendige Zwecke, wie in etwa Dienstreisen gemacht werden.
- Anzeige -Schließung der Gastronomie
Gastronomiebetriebe müssen vom 2. November an für den restlichen Monat schließen. Restaurants dürfen ab dem 2. November Speisen nur noch ausliefern oder zum Mitnehmen anbieten. Kantinen dürfen offen bleiben.
Freizeiteinrichtungen weitestgehend untersagt
Veranstaltungen, die der Unterhaltung und der Freizeit dienen, werden von 2. November an bis Ende des Monats weitgehend untersagt. So müssen unter anderem Kinos, Theater, Opern und Konzerthäuser schließen.
Ebenso Freizeitparks, Schwimm- und Hallenbäder. Die Regelung betreffe auch den Freizeit- und Amateursportbetrieb (Fitnessstudios etc.), nur Individualsport ist davon ausgenommen.
Profisport ist im November nur noch ohne Zuschauer zugelassen, das gilt auch für die Fußballbundesliga.
- Anzeige -Groß- und Einzelhandel weiterhin geöffnet
Trotz drastisch steigender Corona-Zahlen sollen Groß- und Einzelhandel im November weiterhin offen bleiben. In den Geschäften darf sich allerdings nicht mehr als ein Kunde pro zehn Quadratmeter aufhalten.
Friseurbesuche weiterhin möglich
Friseursalons bleiben unter Aufrechterhaltung der bestehenden Hygienevorgaben geöffnet. Auch medizinisch notwendige Behandlungen wie Physiotherapien werden weiterhin möglich sein. Kosmetikstudios, Massagepraxen und Tattoostudios hingegen müssen im November schließen.
Schulen und Kindergärten bleiben offen
Schulen und Kindergärten sollen trotz der stark steigenden Corona-Zahlen auch im November verlässlich geöffnet bleiben.
- Anzeige -Neue Corona-Nothilfen für Unternehmen geplant
Der Bund plant zudem milliardenschwere Nothilfen für Unternehmen, die von den vorübergehenden Schließungen zur Eindämmung des Coronavirus betroffen sind. Erstattet werden sollen Umsatzausfälle, die Finanzhilfe soll ein Volumen von bis zu zehn Milliarden Euro haben.
Arbeitgeber sind dazu aufgerufen, wo immer möglich, mobiles Heimarbeiten zu ermöglichen.
Statement für Bayern von Söder am Donnerstag erwartet
Inwieweit Bayern die Regelungen übernimmt oder ob es dort sogar zu noch deutlich strengeren Einschränkungen kommt, will Ministerpräsident Markus Söder am Donnerstag (29.10.2020) verkünden.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Vom online Buchhändler zum globalen Giganten. Welche skurrilen Produkte Amazon anbietet, erfährst du hier.
Sommer, Sonne, Streit - zwischen den Bundesländern gibt es mal wieder Zoff über die Ferientermine. Es ist nicht das erste Mal. Was steckt dahinter?
Erlebe Alpenblick und Luxus pur: Omaze verlost eine 2,8-Millionen-Euro-Villa südlich von München. Was es mit der Aktion auf sich hat.
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
Alfons Schuhbeck steht im Gerichtssaal des Landgericht München I vor seinem Platz an der Anklagebank. Gegen Schuhbeck wird unter anderem wegen des Vorwurfs des Subventionsbetrugs verhandelt.
Die Erdbeersaison ist schon fast vorbei, aber dafür kannst du in und um München andere Obstsorten frisch ernten und genießen. Hier hast du einen Überblick, wo du frische Früchte in München selber pflücken kannst.
Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft will die Steuererklärung für Arbeitnehmer abschaffen – stattdessen soll ein automatisiertes System kommen. Was dahintersteckt.
Fliegergranatenfund in Starnberg: In der Possenhofener Straße wurde eine Weltkriegsgranate entdeckt. Sie wurde sicher abtransportiert.
Die ersten Spieltage der neuen Saison sind terminiert. Der FC Bayern ist häufiger an Abenden im Einsatz als üblicherweise.
Ein neuer KI-Stift kann Aufgaben scannen. Auf TikTok posten Schüler, wie sie mit dem neuen Stift bei Prüfungen spicken.
DESK
Kommt es zur spektakulären Kehrtwende bei 1860 München? Investor Ismaik will seine Anteile am Traditionsverein offenbar doch nicht verkaufen. Das zumindest berichten mehrere Medien.
Überall in München wird aktuell überall gebuddelt. Hier findest du aktuelle Informationen über Baustellen in München.
Der weltberühmte Extremsportler Felix Baumgartner ist bei einem Unfall ums Leben gekommen.
Kurzfristig musste die Bahn Ende Juni eine Regionalstrecke in Oberbayern sperren - Pendler, Schüler und Ausflügler waren betroffen. Jetzt rollen die Züge wieder.
Stromausfall in Trudering betraf über 5700 Haushalte. Stadtwerke München arbeiteten an einer schnellen Lösung.
Das belgische Tomorrowland zählt zu den größten Elektrofestivals der Welt. Kurz vor dem Start brennt es plötzlich auf dem Festivalgelände.
Entdecke, warum Milka wegen Shrinkflation und versteckter Preiserhöhungen den "Goldenen Windbeutel 2025" erhielt.