Coronavirus in Europa
Corona-Impfpass fürs Smartphone startet: Das musst du jetzt wissen
Aktualisiert 10.06.2021 - 15:25 Uhr
0
Kurz vor der Hauptreisezeit kommt der lange geplante digitale Nachweis für Corona-Impfungen. Es geht um eine praktische Ergänzung zum Impfheft aus Papier - für Millionen Bürger aber erst nachträglich.
Der «CovPass» soll eine Ergänzung zum gelben Impfheft sein. Foto: Oliver Berg/dpa
Fragen und Antworten zum digitalen Impfpass «CovPass»
Berlin (dpa) – Eine vollständige Corona-Impfung soll man künftig auch per Smartphone nachweisen können – mit einem digitalen Impfpass, der an diesem Donnerstag an den Start gehen soll.
- Anzeige -Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will Einzelheiten dazu in Berlin vorstellen. Die Anwendung namens «CovPass» soll als Beleg bei gelockerten Corona-Beschränkungen eingesetzt werden können und zur Sommerferienzeit Reisen in Europa erleichtern. Dabei geht es um eine freiwillige Ergänzung des weiter gültigen gelben Impfheftes aus Papier.
Wann startet der digitale Impfpass in Deutschland?
Der digitale Impfpass wird jetzt Schritt für Schritt ausgerollt und in den App-Stores verfügbar sein. Start für die "CovPass-App", herausgegeben vom Robert-Koch-Institut, soll bereits ab diesem Donnerstag. Die App ist kostenlos.
Hier «CovPass» für iOS herunterladen.
Hier «CovPass» für Android herunterladen.
- Anzeige -Wie wird der Impfstatus in die App übertragen?
Den digitalen Nachweis soll man sich direkt in Praxen oder Impfzentren erstellen lassen können. Dafür wird ein QR-Code erzeugt, den man gleich mit dem Smartphone abscannen oder auf Papier mitnehmen und später scannen kann.
Vorgesehen ist auch, dass sich mehrere Millionen bereits geimpfte Menschen dImpfzertifikat nachträglich besorgen können.
Woher bekomme ich ein Impfzertifikat?
Das Impfzertifikat für die App, also den individuellen Nachweis über die Corona-Impfung, kann man sich ab Montag dann in teilnehmenden Apotheken ausstellen lassen.
>>> Mehr Infos zu Apotheken in deiner Nähe findest du hier.
Impfzentren sollen das Impfzertifikat ausgedruckt per Post zuschicken. Außerdem können auch Ärzte ein Zertifikat erstellen.
- Anzeige -Welche Dokumente benötige ich zusätzlich?
In der Apotheke, im Impfzentrum oder bei der Hausärztin: Benötigt werden der Impfausweis oder die Bescheinigung über beide Impfungen, ein Ausweisdokument und das Smartphone.
Wofür brauche ich den digitalen Impfnachweis?
In Zukunft sollen alles mit dem Smartphone gehen. Einkaufen, Restaurantbesuche, Kulturveranstaltungen, Freibad etc.- überall, wo man einen Impfnachweis unter Umständen vorzeigen muss.
Gibt es eine digitale Alternative zur "CovPass-App"?
Der digitale Impfnachweis kann nicht nur über die neue «CovPass»-App angezeigt werden, sondern auch in der offiziellen Corona-Warn-App des Bundes – die schon mehr als 28 Millionen Mal heruntergeladen wurde.
Experten schätzen, dass 25 Millionen Menschen sie aktiv nutzen. Der Unterschied: Die «CovPass»-App hat anders als die Corona-Warn-App keine Kontaktverfolgungsfunktion.
- Anzeige -Was ist mit Personen, die kein Smartphone besitzen?
Alternativ ist es für Personen ohne Smartphone möglich, den Corona-Impfschutz auch mit dem ausgedruckten Corona-Impfzertifikat oder dem gelben Impfpass nachzuweisen.
Was bringt der digitale Impfpass für Reisen?
Deutschland setzt mit dem «CovPass» ein Vorhaben der Europäischen Union um. Die EU-Länder und das EU-Parlament hatten sich kürzlich auf Details eines Zertifikats geeinigt, mit dem man Impfungen, Tests und überstandene Covid-19-Erkrankungen nachweisen kann.
Zukünftig soll man den QR-Code mit dem Handy im Restaurant vorzeigen können und dies in Italien, Finnland oder Portugal. EU weit soll er als Impfnachweis erkannt werden.
Mehr Beiträge und Themen
Am Mittwoch kam es in der Bertschstraße zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Es werden weiterhin dringend Zeugen gesucht.
Ein Putzmann hat in der BMW-Welt über Monate Merchandising-Artikel geklaut. Er reiht sich damit in viele weitere kuriose Diebstahl-Geschichten ein.
Die Stadtwerke werden bald deutlich die Strompreise senken - dafür sorgt eine Preisbremse der Stadt. Mehr dazu hier.
Passend zum Valentinstag wirbt ein Zoo in San Antonio mit einer kuriosen Spendenaktion, bei der man sich am Ex rächen kann. Mehr dazu hier.
Amazon bietet seit Ende Januar nicht mehr den Cloud-Service „Drive“ an. Alles, was du dazu wissen musst, erfährst du hier.
Fasching! Endlich beginnt die fünfte Jahreszeit wieder. Welche Umzüge und Veranstaltungen du nicht verpassen solltest, erfährst du hier.
Bei Neuanmeldungen im Sportverein bekommst du jetzt 40 Euro von der Bundesregierung geschenkt. Alles, was du wissen musst, erfährst du hier.
Seit Februar 2022 müssen medizinische Masken im Auto-Verbandskasten mitgeführt werden - es gab eine Übergangsfrist bis jetzt. Was alles zu beachten ist.
Gas- und Strompreisbremse, Verbandskästen und Augenoptiker: Alles, was sich im Februar ändert, erfährst du hier.
Die neue muenchen App wird gelauncht. Alles, was du zu der neuen Anwendung wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 06.02.2023 - 15:34
In der Türkei und Syrien kam es zu schweren Erdbeben. Mehr als 1500 Todesopfer soll es geben. Alle Infos dazu.
Stand: 06.02.2023 - 09:14
Die Tarifverhandlungen stocken - deshalb kündigt Verdi weitere Streiks bei der Deutschen Post an. Alle Infos dazu hier.
Stand: 03.02.2023 - 14:06
Auch im Winter hat München für seine Wasserratten so einiges zu bieten. Wir verraten dir, wo du in München und Umgebung am besten planschen kannst.
Stand: 03.02.2023 - 11:42
Super-Sparpreis-Aktion der DB ermöglicht Reisen durch Deutschland ab 12,90 € und für 19,90 € sogar durch Europa. Mehr dazu erfährst du hier.
Stand: 03.02.2023 - 11:19
25 Jahre ist es her, dass der Kinohit Titanic Millionen Menschen fasziniert hat. Im Februar kommt er in einige Kinos zurück. Mehr dazu hier.
Stand: 02.02.2023 - 15:18
Auch in 2023 erwarten dich wieder einige musikalische und andere Festivals hier in München und der Region. Von Elektro über Hip-Hop bis hin zu Techno ist alles dabei.
Stand: 03.02.2023 - 14:14
Es kam zu einem schweren Unfall auf der Landsberger Straße - ein PKW und eine Trambahn sind zusammengekracht. Alle Infos dazu hier.