Coronavirus in Deutschland
Ab heute: Schrittweise Öffnung der Grenze zwischen Österreich und Deutschland
Stand 13.05.20 - 12:08 Uhr
0
Knapp zwei Monate waren die Grenzen zwischen Österreich und Deutschland wegen der Corona-Pandemie geschlossen. Jetzt soll schrittweise wieder geöffnet werden - die ersten Grenzübergänge sogar bereits heute.
Polizisten an der Bundesstraße 512 in der Nähe von Neuhaus am Inn an einer Kontrollstelle an der Grenze zu Österreich. Foto: Sven Hoppe/dpa
Wann ist die Grenze zwischen Deutschland und Österreich wieder vollständig geöffnet?
Wie jetzt bekannt wurde, werden die Grenzen zwischen Deutschland und Österreich ab heute wieder schrittweise geöffnet. Und ab dem 15. Juni wieder vollständig geöffnet werden. Außerdem soll schon ab diesem Freitag an den Grenzen nur noch stichprobenartig kontrolliert werden. Das geht aus Berichten des österreichischen Bundeskanzleramts hervor.
- Anzeige -
Der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz hatte bereits gestern, 12. Mai, mit Bundeskanzlerin Angela Merkel telefoniert. Die Bundesregierung hat diesem Vorschlag heute, 13. Mai, bei ihrer Sitzung zugestimmt.
Ab heute: Grenzöffnung für Pendler und Anwohner im Grenzbereich
Schon heute Morgen, 13. Mai, haben mehrere kleinere Übergänge an den Grenzen zwischen Bayern und Österreich für Berufspendler, Anwohner im Grenzbereich und Landwirte wieder geöffnet.Â
- Bad Füssing – Obernberg (von 6 Uhr bis 20 Uhr)
- Passau-Voglau – Freinberg (von 7 bis 20 Uhr)
- Oberjoch-Schattwald (von 7 bis 17 Uhr)
- Breitenberg – Hinteranger/Vorderanger (von 7 Uhr bis 20 Uhr)
Wie das österreichische Innenministerium mitgeteilt hat, wird auch der Salzburger Grenzübergang Großgmain-Bayerisch Gmain geöffnet, allerdings nur für Berufspendler mit Wohnsitz bzw. Arbeitsplatz in diesen beiden Gemeinden bzw. Bad Reichenhall.
[MD_Portal_Script ScriptID="9217250" location="leftALone"]Grenze zwischen Deutschland und Österreich seit fast zwei Monaten zu
Deutschland hat die Grenze zu Österreich am 16. März geschlossen. Für Pendler und den Güterverkehr gibt es Ausnahmen. Darüber hinaus wird nur über die Grenze gelassen, wer einen nur wenige Tage alten, negativen Corona-Test vorlegen kann. Ohne ein solches Zeugnis lässt die österreichische Polizei fast ausschließlich Landsleute ins Land, die sich dann an ihrem Reiseziel für 14 Tage in häusliche Quarantäne begeben müssen. Erst vor wenigen Tagen wurden die Kontrollen für Familienmitglieder und Partner gelockert.Â
Tourismus: Ist Sommerurlaub in Österreich möglich?
Der für Österreich und vor allem die Alpenregionen so wichtige Tourismus ist durch die Grenzschließungen und weitere Maßnahmen praktisch zum Stillstand gekommen. Ab Freitag dürfen in Österreich wieder sämtliche Gastronomie-Betriebe öffnen, ab dem 29. Mai auch Hotels und andere Beherbergungsbetriebe.
Für einen lukrativen Betrieb fehlen aber noch die Gäste – und die kamen zuletzt zu einem sehr großen Teil aus Deutschland. Zudem drängte die Branche zuletzt auf Klarheit, weil Buchungen von deutschen Stammgästen Zusagen für neue österreichische Gäste erschwerten.
In der Sommersaison 2019 (Mai bis Oktober) entfielen 37,4 Prozent der insgesamt 79 Millionen Übernachtungen auf deutsche Gäste, rund 30 Prozent auf Österreicher. Die drittwichtigste Gruppe sind die niederländischen Gäste, die aber nur noch fünf Prozent ausmachen. Entsprechend wichtig ist für Österreichs Tourismus die Grenzöffnung zu Deutschland.
Mit Material der dpa
Mehr Beiträge und Themen
Der Münchner Nahverkehr soll einfacher, größer und besser werden. Zum Dezember gibt es schon erste Änderungen durch die Gebietserweiterung.
Mit geschliffenen Kufen übers Eis: Wir zeigen dir die schönsten Eislaufbahnen in und um München.
Das Olympiastadion wird von 2025 bis 2027 saniert. In der Zeit sollen auch Konzerte stattfinden - diese werden dafür in die Allianz Arena ausweichen.
Die Weihnachtsklassiker im Fernsehen gehören für Viele zur Weihnachtszeit, wie der Baum oder die Geschenke. Wir haben für dich eine Übersicht zusammengestellt, wann und wo die Filme im TV laufen.
Weihnachten rückt immer näher. Damit Geschenke für deine Liebsten rechtzeitig ankommen, solltest du ein paar Deadlines beachten.
Die Nachfrage ist deutlich höher als das Angebot und viele Fans gehen leer aus: Jedoch gibt es noch Möglichkeiten, an EM-Tickets zu kommen!
Auch im Dezember gibt es wieder einige Neuerungen und Änderungen in Deutschland, über die du Bescheid wissen solltest.
Die Bundesregierung hat sich auf die letzten Details geeinigt. Jetzt steht fest, wann die Cannabis-Legalisierung in Deutschland kommt und wie die Regelungen aussehen.
Die Münchner Glühweinpreise auf den verschiedenen Christkindlmärkten unterscheiden sich teilweise deutlich und wir haben bei einigen Märkten für dich nach ihnen gefragt. Denn sogar auf Münchner Christkindlmärkten kannst du sparen!
Es ist wieder soweit: der Christbaumverkauf in München startet. Wo du deinen Weihnachtsbaum dieses Jahr herbekommst, erfährst du hier.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft. Auf welche du dich freuen kannst, zeigen wir dir hier.
Wegen des heftigen Schneefalls am Wochenende und den anhaltend schlechten Straßenverhältnissen, fällt an einigen Orten in Bayern am Montag die Schule aus. Hier gibt's die aktuelle Übersicht.
Ein ungewöhnlich starker Wintereinbruch beschert Bayern Schnee, Eis und Verkehrschaos. Am Sonntag entspannt sich die Lage schrittweise: Flugzeuge heben in München wieder ab, erste Züge rollen an. Viele Sonntagsausflügler genießen die schönen, sonnigen Seiten des Winters.
Jetzt wurde die Deutsche Gruppe für die EM 2024 ausgelost.
Fahrgäste müssen in Zügen übernachten, der Flugbetrieb am Münchner Flughafen ist vorübergehend eingestellt, Bahnstrecken sind gesperrt: Im Süden Bayerns sorgt starker Schneefall für Chaos.
Frost und Schneefall in weiten Teilen Bayerns haben zu Chaos, nicht nur auf den Straßen geführt. Und der Wetterdienst warnt: Vor allem den Süden erwartet am Wochenende eine große Menge Neuschnee.
Der bekannte Sportartikelhändler SportScheck hat am Donnerstag einen Insolvenzantrag gestellt. Wie geht es mit den Filialen und dem Online-Shop nun weiter?