Coronavirus in Bayern
Ab 14. Februar: Impf-Tram ist in München unterwegs
Stand 14.02.22 - 16:56 Uhr
0
In München wird künftig in einer Trambahn geimpft. Damit sollen noch mehr Menschen zu Corona-Impfungen motiviert werden. Wo die Tram Halt macht und wer sich impfen lassen kann, findest du hier.

© Foto: 95.5 Charivari
Wo du dich in der Tram impfen lassen kannst
Täglich steht eine auffällig beklebte und für den Einsatzzweck umgebaute Straßenbahn vom Typ Avenio an einem anderen Ort im Stadtgebiet. Zwischen 10.30 und 17.30 Uhr haben Interessierte ab 12 Jahren die Möglichkeit, sich ohne Terminvergabe kostenlos impfen zu lassen.
- Anzeige -Möglich sind Erst-, Zweit- sowie Boosterimpfungen. Der Auftakt findet am Montag (14. Februar) am Wettersteinplatz statt. Die ersten Impfungen übernimmt FCB-Mannschaftsarzt Prof. Roland Schmidt persönlich. Und: Auch Torwart-Legende Oli Kahn hat bei der Impf-Tram vorbeigeschaut.
© Foto: 95.5 Charivari
- Anzeige -Stationen der Impf-Tram:
- Montag, 14. Februar: Wendegleis Wettersteinplatz, 10 bis 17.30 Uhr
- Dienstag, 15. Februar: Wendeschleife St.-Veit-Straße, 10.30 bis 17.30 Uhr
- Mittwoch, 16. Februar: Schwabing Nord, Frankfurter Ring/Ecke Weißenhofweg, 10.30 bis 17.30 Uhr
- Donnerstag, 17. Februar: Wendeschleife Effnerplatz, 10.30 bis 17.30 Uhr
- Freitag, 18. Februar: Ackermannschleife, Schwere-Reiter-Straße Ecke Ackermannstraße, 10.30 bis 17.30 Uhr
- Samstag, 19. Februar: Wendeschleife St. Emmeram, Cosimastraße/Ecke Oberföhringer Straße, 10.30 bis 17.30 Uhr
- Sonntag, 20. Februar: Wendeschleife Hochschule München, 10.30 bis 17.30 Uhr
Noch mehr Termine: Wo die Impftram Station macht, ist tagesaktuell über die Homepage der Stadt München zu erfahren.
- Anzeige -
Wer kann sich in der Tram impfen lassen?
Personen ab 12 Jahren, die einen Wohnsitz in Deutschland haben oder in Deutschland freiwillig oder gesetzlich krankenversichert sind, können sich impfen lassen. Impfwillige zwischen 12 und 15 Jahren sollten von einer erziehungsberechtigten Person begleitet werden.
Zur Impfung ist ein gültiges Ausweisdokument mitzubringen (Personalausweis oder Reisepass) sowie, falls vorhanden, der gelbe Impfpass und die Bescheinigung über Ihre bereits erfolgten Impfungen.
Auch Zweitimpfungen werden durchgeführt, sofern der Mindestabstand zur Erstimpfung gewahrt bleibt (BioNTech 3 Wochen, Moderna 4 Wochen). Erforderlich hierfür ist ein Nachweis über die erfolgte Erstimpfung (gelber Impfpass oder Impfbescheinigung).
Zudem bietet die Landeshauptstadt MünchenCorona-Auffrischimpfungen drei Monate nach der Zweitimpfung an.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Alfons Schuhbeck steht im Gerichtssaal des Landgericht München I vor seinem Platz an der Anklagebank. Gegen Schuhbeck wird unter anderem wegen des Vorwurfs des Subventionsbetrugs verhandelt.
Die Erdbeersaison ist schon fast vorbei, aber dafür kannst du in und um München andere Obstsorten frisch ernten und genießen. Hier hast du einen Überblick, wo du frische Früchte in München selber pflücken kannst.
Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft will die Steuererklärung für Arbeitnehmer abschaffen – stattdessen soll ein automatisiertes System kommen. Was dahintersteckt.
Fliegergranatenfund in Starnberg: In der Possenhofener Straße wurde eine Weltkriegsgranate entdeckt. Sie wurde sicher abtransportiert.
Die ersten Spieltage der neuen Saison sind terminiert. Der FC Bayern ist häufiger an Abenden im Einsatz als üblicherweise.
Ein neuer KI-Stift kann Aufgaben scannen. Auf TikTok posten Schüler, wie sie mit dem neuen Stift bei Prüfungen spicken.
Edeka und Netto rufen mehrere Mineralwasser-Sorten zurück. Bakterien können Erbrechen und Durchfall verursachen. Diese Chargen sind betroffen!
Verzögert sich wieder alles? In einem neuen Video nennt ein Bahnsprecher erstmals 2039 als mögliches Fertigstellungsjahr für den Münchner Hauptbahnhof. In unserem Interview betont die Bahn allerdings, dass es bei 2038 bleiben soll.
Surfen mitten in der Stadt: München bekommt eine zweite Surf-Welle! Die Dianabadschwelle wird offiziell freigegeben – Zaun weg, Einstieg gebaut. Söder schwärmt schon von Kalifornien-Feeling.
Eineinhalb Jahrzehnte lang hat Investor Ismaik bei 1860 München finanziell das Sagen - es ist eine Zeit voll Chaos und Streit. Nun verkauft der Jordanier seine «Löwen»-Anteile. Wird alles besser?
DESK
Stromausfall in Trudering betraf über 5700 Haushalte. Stadtwerke München arbeiteten an einer schnellen Lösung.
Das belgische Tomorrowland zählt zu den größten Elektrofestivals der Welt. Kurz vor dem Start brennt es plötzlich auf dem Festivalgelände.
Entdecke, warum Milka wegen Shrinkflation und versteckter Preiserhöhungen den "Goldenen Windbeutel 2025" erhielt.
Vom online Buchhändler zum globalen Giganten. Welche skurrilen Produkte Amazon anbietet, erfährst du hier.
Sommer, Sonne, Streit - zwischen den Bundesländern gibt es mal wieder Zoff über die Ferientermine. Es ist nicht das erste Mal. Was steckt dahinter?
Erlebe Alpenblick und Luxus pur: Omaze verlost eine 2,8-Millionen-Euro-Villa südlich von München. Was es mit der Aktion auf sich hat.
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.