Sparen beim Fahren
Sparen an der Autobahn 2023
Stand 02.08.23 - 14:47 Uhr
-Anzeige-
Es ist wieder Reisezeit und die Menschen wollen endlich in ihren wohlverdienten Urlaub fahren. Auch wenn überall die Preise steigen und die Inflation es einem nicht leicht macht, ein paar freie Tage oder Wochen mit der Familie müssen einfach sein. Allerdings gibt es bereits auf dem Weg zum Reiseziel großes Sparpotenzial, das nur wenigen bekannt ist. Rasten an der Autobahn ist nicht gleich rasten an der Autobahn. Da gibt es riesige Unterschiede.
Foto:Â Mobil in Deutschland e.V.
Autohöfe vs. Raststätten – Wo können Urlauber sparen?
Aber wo können Urlauber sparen? An den Raststätten direkt auf der Autobahn und an einem nahegelegenen Autohof kurz hinter der Autobahnausfahrt? Der Automobilclub Mobil in Deutschland e.V. wollte es wieder einmal wissen und hat seinen fünften Preisvergleich „Sparen an der Autobahn“ gemacht. Um es vorwegzunehmen: Raststätten sind auch weiterhin deutlich teurer als Autohöfe.
Mobil in Deutschland hat bundesweit Preise und Leistungen an jeweils zehn Raststätten (Tank- und Rastanlagen) sowie an zehn unmittelbar an der Ausfahrt gelegenen Autohöfen, die in der gleichen Region wie die entsprechende Raststätte liegen, miteinander verglichen. Geografisch liegen alle besuchten Einrichtungen auf klassisch viel befahrenen Bundesautobahnen in Richtung Urlaub und zurück (z.B. A3 Köln-Passau, A7 Flensburg-Füssen, A9 Berlin-München).
- Anzeige -Das Testverfahren
Es wurden nur eindeutig mess- und vergleichbare Produkte gekauft und bewertet, und zwar jene, die bei einem Stopp fast immer infrage kommen: Kraftstoffpreise und Preise für Produkte aus dem Shop, die man immer gerne bei einem Halt mit ins Auto nimmt. Hierzu zählen unter anderem Coca-Cola, stilles Wasser, Red Bull, Cappuccino, ein Eis, eine Bifi, Kinderriegel, eine Käsesemmel oder eine Bockwurst. Zusätzlich haben wir die Kosten für einen Toilettenbesuch berücksichtigt. Hier hat sich allerdings mittlerweile einiges getan. Fast alle Stationen vergüten die Toilettengebühr in gleicher Höhe als Gutschein für den Einkauf im Shop.
Um zu einem durchschnittlichen Spritpreis zu kommen, haben wir die Preise von E5, E10 und Diesel in einem Zeitraum von drei Tagen im Juni 2023 jeweils um 10:30 Uhr, 15:30 Uhr und 21:30 Uhr mit mehreren Spritpreis-Apps (z.B. www.tankfix.de) erhoben, einen Tagesdurchschnittspreis errechnet und jeweils einen Gesamtdurchschnittspreis ermittelt. Der Gesamtdurchschnittspreis von Diesel wurde dann mit einer Tankmenge von 50 Litern multipliziert.
Nach dem Motto “Wenn zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht dasselbe“ konnte man feststellen, dass es an der Autobahn doch massive Preisunterschiede gibt. Sowohl der Warenkorb als auch die Spritpreise weichen stark voneinander ab. Das stille Wasser kostet beispielsweise im günstigsten Fall 1,29 EUR an einem Autohof und im teuersten Fall 3,59 EUR an einer Raststätte. Eine Packung Pringles kostet im günstigsten Fall 3,89 EUR an einem Autohof und 6,90 EUR an einer Raststätte. Beim Cappuccino waren die Unterschiede noch größer. Für 200 ml verlangt eine Raststätte an der Autobahn ganze 8,18 EUR, die gleiche Menge erhält man am günstigsten Autohof für nur 3,16 EUR. Satte 60 Prozent Preisunterschied.
Genauso unterschiedlich sieht es bei den Spritpreisen aus. Im günstigsten Fall kostete der Liter Diesel an einem Autohof 1,57 EUR, im teuersten Fall an einer Raststätte 2,06 EUR. Teilweise spart der Kunde beim Tanken am Autohof knapp 50 Cent pro Liter.
Ein wesentlicher Grund für die höheren Preise der Raststätten direkt auf den Autobahnen ist, dass der Bund bei der Privatisierung der Nebenbetriebe der Bundesautobahn fast alle Betriebe als Monopol an nur einen Betreiber vergeben hat. Monopole gehen meist zulasten des Wettbewerbs und der Verbraucher. Zudem sind Autohöfe oft kompakter und bieten grundlegende Dienstleistungen, was Betriebskosten senkt. Sie zielen auf Langstreckenreisende ab, die erschwingliche Preise schätzen.
- Anzeige -Wo spart man am meisten?
Foto:Â Mobil in Deutschland e.V.
Zwar sparen sich Autofahrer an der Raststätte eine bis zwei Minuten Umweg im Gegensatz zum Autohof, aber dieser Ortsvorteil schlägt sich auch im Portemonnaie des Verbrauchers wieder. Bei Snacks und Getränken gibt es Preisunterschiede von mehr als 20 Prozent, beim Sprit sogar über 21 Prozent.
In Summe ist auch der Warenkorb an sich teurer geworden. In 2023 kostete dieser an den Raststätten im Schnitt insgesamt 41,00 EUR (2021: 35,75 EUR). Bei den Autohöfen kostet der gleiche Warenkorb in diesem Jahr durchschnittlich 33,97 EUR (2021: 29,27 EUR). Auch die Schere beim Sprit ist wieder deutlicher auseinander gegangen. 50 Liter Diesel bei der Raststätte kosten im Test durchschnittlich 99,10 EUR (2021: 83,25 EUR). Bei den Autohöfen stieg der Preis im Schnitt auf 81,83 EUR in 2023 an (2021: 69,90 EUR).
- Anzeige -Insgesamt entsteht 2023 eine Gesamtdifferenz zwischen Autohöfen und Raststätten (Tank- und Rastanlagen) für Warenkorb und Sprit von über 24 EUR, das heißt knapp 21 Prozent Preisunterschied. Zum Vergleich: In unserem letzten Test 2021 lag der Unterschied bei „nur“ 19,83 EUR und damit 20 Prozent Preisunterschied.
„Bei unserem Sparen an der Autobahn-Preisvergleich 2023 zeigen sich erneut beträchtliche Preisunterschiede: Raststätten sind insgesamt knapp 21 Prozent teurer als Autohöfe. Wer es eilig hat und weniger auf die Kosten achtet, kann natürlich auch die Raststätten direkt an der Autobahn nutzen. Doch für alle, die es entspannter angehen, ihre kurze Pause in ruhiger und angenehmer Atmosphäre verbringen möchten und dabei auch einfach sparen wollen, empfiehlt sich ein Stopp an einem Autohof. Der kleine Umweg lohnt sich in jedem Fall“, so Dr. Michael Haberland, Präsident des Automobilclubs Mobil in Deutschland e.V.
Quelle und verantwortlich für den Inhalt:
Mobil in Deutschland e.V.
Elsenheimerstr. 45
80687 München
presse@mobil.org
www.mobil.org
Mehr Beiträge und Themen
Julian Nagelsmann wird Nachfolger von Hansi Flick beim DFB-Team. Er wird die Mannschaft bis zur EM 2024 übernehmen.
Manche Festzelte haben beschlossen, das Einlösen der Wertmarken nur am selbigen Tag zu erlauben - andere hingegen ermöglichen das Einlösen bis zum 31.12.23 in den jeweils dazugehörigen Wirtschaften. Welche Zelte das wie regeln, wir sagen es dir!
Mutige Höhenretter der Münchner Berufsfeuerwehr haben eine Frau von der Aussichtsplattform des Alten Peter gerettet. In schwindelerregender Höhe und vor den Augen neugieriger Schaulustiger fand die spektakuläre Rettungsaktion statt.
Der Revisionsprozess vor dem Münchener Gericht ist zu einem Urteil gekommen.
Ein 25-Jähriger torkelte am Dienstag zur Sanitätsstation auf der Wiesn und versicherte den Sanitätern, er habe noch keinen Schluck Alkohol getrunken. Da ein solcher Zustand durchaus auch andere Ursachen außer Alkohol haben kann, wurde der Mann erst einmal gründlich untersucht.
Der Preis "Goldene Geier", mit welchem Unternehmen ausgezeichnet werden, die das grüne Gewissen ihrer Kundschaft ausnutzen, geht dieses Jahr an McDonald's. McDonald's versprach also am meisten Umweltfreundlichkeit und lieferte dahingegen nichts.
Die Wiesn ist nicht ohne, deshalb solltest du bei deinem Wiesn-Besuch auch besonders gut auf dich aufpassen. Wir haben in paar Tipps und Tricks, wie du am besten eine Safe-Wiesnzeit haben kannst.
Aktuell gibt es einen Stromausfall im Bereich Sendling und Ludwigsvorstadt in München. Auch die Notrufnummern funktionieren hier nicht.
Ein österreichischer Designer entwarf und stellte 2007 die teuerste Lederhose der Welt her! Jetzt träumt der Visionär von einer noch kostspieligeren Lederhose und möchte seinen eigenen Rekord brechen.
Ein kurzer Clip ging in Netz viral: Ein blonder Mann rutscht bäuchlings von rechts nach links über den nassen Boden eines Wiesnzelt-Biergartens. NACKT!
Nach der "Shrinkflation" folgt nun die "Skimpflaktion", wobei Lebensmittelhersteller an teuren Produkten sparen und dafür zu günstigeren Varianten greifen. So sinkt die Qualität von Lebensmitteln und es werden vermehrt Beschwerden eingereicht.
Ein ungewöhnlicher Fall von Kunstdiebstahl hat sich in einem Münchner Museum ereignet. Jetzt wurde der Mann vor Gericht verurteilt.
Die Wiesn kann schnell ganz schön teuer werden, wir verraten dir, wo du ein bisschen einsparen kannst!
Die offizielle Oktoberfest-Webseite hat nun ein Wiesn-Barometer veröffentlicht. Es basiert auf Besucherzahlen und Erfahrungswerten vergangener Jahre und sagt dir, wann die beste Zeit ist, gemütlich über das Gelände zu schlendern.
Die erste Oktoberfestwoche ist um. Wir haben für dich eine Zusammenfassung zur ersten Wiesnwoche.Â
Am 8. Oktober 2023 findet in Bayern die Landtagswahl statt. Du bist dir allerdings noch unsicher, welche Partei du wählen sollst und hast keine Zeit, dir alle Wahlprogramme durchzulesen? Dann hilft dir der Wahl-O-Mat bei der Entscheidungsfindung.Â
Manche Münchner Bars und Clubs haben ein offizielles Trachtenverbot für diese Wiesnsaison ausgesprochen. Wer eine Tracht trägt, darf nicht rein. Wir sagen dir, welche Bars und Clubs du nach der Wiesn lieber nicht ansteuern solltest!