Russland
Ärzte: Kein Transport von Kremlkritiker Nawalny nach Berlin
Stand 21.08.20 - 12:48 Uhr
0
Der Oppositionspolitiker Nawalny ist noch nicht bei Bewusstsein. Sein Team will eine Behandlung im Ausland. Doch die Ärzte in Sibirien sperren sich. Mehr Infos hier.
Foto: Pavel Golovkin/AP/dpa
Diagnose des Oppositionspolitikers
Berlin/Omsk (dpa) – Die mögliche Vergiftung des russischen Oppositionspolitiker Alexej Nawalny kann so schell nicht in Deutschland behandelt werden. Der 44-Jährige wurde von den Ärtzen in der sibirischen Großstadt Omsk für zunächst nicht für transportfähig erklärt. Sein Zustand sei noch nicht stabil genug, sagte der Chefarzt Alexander Murachowski am heutigen Freitag vor Journalisten.
- Anzeige -Nawalnys Team: "Er wurde vergiftet"
Nach Angaben von Iwan Schdanow, dem Chef von Nawalnys Anti-Korruptions-Fonds, habe die Polizei den Ärzten mitgeteilt, dass sie in Nawalnys Körper ein gefährliches Gift gefunden hätten. Das sei demnach nicht nur gefährlich für den Politiker selbst, sondern auch für die Umgebung, weshalb das Tragen von Schutzanzügen angewiesen worden sei. Um welchen Stoff es sich handeln könnte, blieb aber zunächst offen. Nawalnys Sprecherin Kira Jarmysch war bereits nach der plötzlichen Erkrankung am Donnerstag überzeugt, dass der Oppositionelle "absichtlich vergiftet wurde". Der Kreml Kritiker wollte nach einer politischen Reise in Sibirien zurück nach Moskau fliegen. Am Flughafen in Tomsk habe er noch einen Tee getrunken, sagte sie. Während des Flugs habe er sich unwohl gefühlt und noch an Bord das Bewusstsein verloren, berichtet die Sprecherin. Das Flugzeug landete außerplanmäßig in Omsk.
Russische Ärzte bezweifeln Vergiftung
Die Ärzte fanden nach eigenen Angaben kein Gift bei Nawalny. Anatoli Kalinitschenko, Vize-Chefarzt des Krankenhauses, sagte der Agentur Interfax zufolge, dass weder im Blut noch im Urin Giftspuren nachgewiesen werden könnten. "Wir gehen nicht davon aus, dass der Patient eine Vergiftung erlitten hat." Der Zustand Nawalnys habe sich ihm nach über Nacht sogar etwas gebessert. Eine Diagnose liege schon vor. Den Befund hätten Nawalnys Frau und sein Bruder erhalten.
Er sei aber noch immer nicht bei Bewusstsein. Der Deutschen Presse Agentur wurde mitgeteilt, dass ein Spezialflugzeug am frühen Morgen aus Deutschland gestartet sei, um Alexej Nawalny von Omsk nach Berlin zur Charité bringen. An Bord der Maschine befand sich auch ein Team von Medizinern. Nun wurde aber bekannt, dass Spezialisten aus Moskau den Politiker als nicht transportfähig erklärt haben. Nawalnys Sprecherin Jarmysch warf den Ärzten vor, auf Zeit zu spielen – "bis das Gift in seinem Körper nicht mehr nachgewiesen werden kann". Jede weitere Stunde ohne eine Verlegung sei eine Gefahr für Nawalnys Leben.
- Anzeige -Nawalny: Russischer Staatsfeind Nr.1
Nawalny hatte sich in Sibirien aufgehalten, um die Regionalwahlen im September vorzubereiten. Dort warb er für seine Strategie einer so bezeichneten "klugen Abstimmung". Bei der sollen Bürger jede beliebige Partei wählen, nur nicht die Kremlpartei Geeintes Russland. Somit will der führende Kopf der liberalen Opposition ihre Dominanz in Russland brechen. Der studierte Jurist wirft der Regierung und Oligarchen regelmäßig Korruption und Machtmissbrauch vor. Auf den prominenten Kämpfer gegen Korruption hatte es in der Vergangenheit mehrfach Anschläge gegeben. Vor zwei Jahren gab es auch einen vermeintlichen Giftanschlag des russischen Geheimdienstes auf den Aktivist Pjotr Wersilow, – einen Mitglied der russischen Polit-Punk-Gruppe Pussy Riot, die international bekannt für ihre Aktionen gegen Justizwillkür und Korruption ist .Er wurde damals aus Moskau zur Behandlung nach Berlin geholt.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Zuletzt wurden drei Personen aus Deutschland bei der Einreise in die USA festgehalten. Jetzt reagiert das Auswärtige Amt mit neuen Tipps für Reisende.
Jahrelang wurde - auch vor Gericht - um die Luftverschmutzung an einem vielbefahrenen Straßenabschnitt in München gestritten. Nun gibt es eine dauerhafte Lösung, die so manchem nicht schmeckt.
Gewerkschaften und Arbeitgeber haben nicht zueinander gefunden: In den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst übernehmen nun die Schlichter. Weitere Warnstreiks gibt es erst einmal nicht.
Diese Aktivitäten solltest du ausprobieren, um deine Stadt auch von einer anderen Seite kennenzulernen. Wahre Insidertipps für einen freien Nachmittag oder fürs Wochenende!
Unfall im Petueltunnel: LKW kracht am Montagmorgen in Leitplanke – Tunnel Richtung Osten war gesperrt, mittlerweile wieder frei. Alle aktuellen Infos hier!
Wir haben eine Liste mit geöffneten Biergärten für dich gemacht - damit du weißt, wo du ab jetzt an schönen Frühlingstagen hin kannst.
Von den großen Wiesn Festzelten nehmen das Schottenhamel Festzelt, das Schützenfestzelt, das Armbrustschützenzelt, die Ochsenbraterei und das Kuffler Weinzelt ab sofort Tischreservierungen für die Wiesn 2025 an.
Großübung der Polizei in Heimstetten: Vom 17. bis 20. März trainieren Einsatzkräfte mit Platzpatronen und Schutzausrüstung. Keine Gefahr für Anwohner – alle Infos hier!
Im Olympia Einkaufszentrum kam es zu einem größeren Einsatz der Polizei - es handelte sich aber um einen Fehlalarm!
Milliarden locker machen für Verteidigung und Infrastruktur mit Stimmen der Grünen? Das könnte nach langen Gesprächen nun klappen.
DESK
Es stehen wichtige Straßenbauarbeiten an der Ludwigsbrücke an. Die Steinsdorfstraße wird ab der Ludwigsbrücke in Richtung Norden für den Autoverkehr gesperrt. Alle Infos hier!
Auf dem Weg zur Verkehrswende spielt das Radlfahren eine essenzielle Rolle. Mit diesen Neuerungen und Trends bewegst du dich sicherer, komfortabler und ökologischer als je zuvor.
Die Entscheidung hat historische Dimensionen: Union, SPD und Grüne lockern die Schuldenbremse für Verteidigung und Infrastruktur.
Für ihre wissenschaftliche Arbeit über Hummeln setzen Forscher wieder auf die Hilfe vieler Naturfreunde. 2024 gab es dabei einen richtigen Erfolg.
München hat kulinarisch viel zu bieten - deshalb haben wir Euch nach den besten, geheimsten, leckersten Food-Spots in der Stadt gefragt. Hier findet Ihr sie auf einer Karte.
Schick einen Brief gegen Einsamkeit an ältere Menschen und bringe ein Lächeln in ihren Alltag. Jetzt mitmachen und Freude bereiten!
In München gibt es das Projekt "München rettet Leben": Freiwillige Helfer werden per App alarmiert, um im Notfall Leben zu retten. Das soll die Zeit bis zum Eintreffen eines Krankenwagens verkürzen.