Änderungen im Juni
9-Euro-Ticket, Fahrrad-Pannenhilfe, Mindestlohn: Das ändert sich im Juni für alle
Stand 30.05.22 - 12:27 Uhr
0
Der Juni steht kurz vor der Tür. Es ist also Zeit, schon mal einen Blick auf die Neuerungen zu werfen, die uns im kommenden Monat erwarten.

© Shutterstock
Informiert in den Juni: Das solltest du für den kommenden Monat wissen
Mit dem 9-Euro-Ticket für drei Monate den öffentlichen Nahverkehr nutzen
Ab 1. Juni bis Ende August können Fahrgäste bundesweit für nur 9 Euro pro Monat im Nah- und Regionalverkehr in der zweiten Klasse Bahn fahren. Hiermit will die Bundesregierung öffentliche Verkehrsmittel attraktiver machen und gleichzeitig die Bürger von den hohen Energiepreisen entlasten.
Die Deutsche Bahn bietet das 9-Euro-Ticket ab sofort zum Verkauf an und gültig ist es vom ersten bis zum letzten Tag des jeweiligen Monats. Du kannst es entweder online bei den Verkehrsunternehmen oder ganz normal am Schalter und Automaten ergattern. Es ist übrigens auch möglich, die Tickets direkt für alle drei Monate gleichzeitig zu kaufen.
Alle Infos zum 9-Euro-Ticket findest du hier.
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
Die Sprit-Steuer wird gesenkt
Ab dem 1. Juni soll laut Bundesfinanzministerium die geplante steuerliche Entlastung auf den Benzin- und Dieselpreis gelten. Bis August, also für drei Monate, sollen die Energiesteuersätze der Kraftstoffe auf das europäische Mindestmaß gesenkt werden. Der Liter Benzin ist dann bis zu 35 Cent und Diesel bis zu 16 Cent günstiger.
Die Tankstellen gehen aber davon aus, dass sie ordentlich Verluste in Kauf nehmen müssen. Der Grund dafür ist, dass der teure Sprit ja schon im Mai eingekauft werden muss und sie diesen deutlich günstiger an die Verbraucher weitergeben. Dazu kommt, dass der Ansturm auf die Tankstellen Anfang Juni sehr groß sein wird und deshalb herrscht in den ersten Tagen sehr wahrscheinlich Kraftstoff-Knappheit.
Ukrainische Geflüchtete erhalten Anspruch auf Grundsicherung
Ab dem 1. Juni erhalten ukrainische Kriegsflüchtlinge Anspruch auf Grundsicherung, wie zum Beispiel auch Hartz-VI-Empfänger. Bisher haben sie nur ziemlich geringe Leistungen nach dem Asylbewerbergesetz bekommen. Die Geflohenen hätten damit unter anderem Zugang zu Jobcentern und damit zur Arbeitsvermittlung. Dazu kommt, dass sie ab dann das Recht auf bessere medizinische Versorgung erhalten.
- Anzeige -
Deutsche Bahn ändert BahnComfort
Auf Kunden und Kundinnen der Deutschen Bahn kommt auch eine Neuerung zu. Ab dem 13. Juni wird nämlich das Bahnbonusprogramm BahnComfort abgeschafft. Bisher konnte man bei der DB Bonuspunkte sammeln. Darunter konnten Prämienpunkte gegen Gutscheine, Gegenstände oder Spenden eingetauscht werden. Jetzt ist der BahnComfort jedoch als Extra-Service eingestellt und dafür im BahnBonus enthalten.
Ab 13. Juni gibt es noch weitere Vorteile, die nach jeder erreichten Stufe von 1500, 2500 und 6000 Statuspunkten freigegeben werden. Dazu zählen zum Beispiel der Eintritt in die DB Lounge und einen exklusiven Sitzplatzbereich. Statuspunkte, die du bisher gesammelt hast, bleiben erhalten.
Aldi und Lidl erhöhen Mindestlohn für Angestellte
Die Discounterkette Aldi zahlt Angestellten ab Juni einen höheren Mindestlohn. So verdienen die Beschäftigten ab Juni statt 12,50 Euro mindestens 14 Euro die Stunde. Auch Quereinsteiger und studentische Hilfskräfte kriegen mehr Geld – nur Auszubildende sind davon ausgenommen. Neben Aldi Nord und Aldi Süd erhöht auch Lidl ab Juni den Mindestlohn für seine tariflichen Mitarbeiter auf 14 Euro.
- Anzeige -ADAC startet bundesweite Fahrrad-Pannenhilfe
Die ADAC-Mitglieder unter uns können sich ab Juni auf eine bundesweite Pannenhilfe für Radfahrer freuen. Der Fahrrad-Pannendienst soll für die inzwischen 21,2 Millionen ADAC-Mitglieder kostenlos sein. Alle weiteren Infos zur ADAC-Pannenhilfe findest du hier.
Aus für den Internet Explorer von Microsoft
Der Internet Explorer von Microsoft hat für sehr viele den Einstieg ins Internet möglich gemacht. Mittlerweile ist vieles daran aber veraltet und kann mit den modernen Konkurrenten nicht mehr mithalten. Deshalb ist er inzwischen von Microsoft durch Edge ersetzt worden. Seit letztem Jahr unterstützt der Internet Explorer einige Programme, wie beispielsweise Office und Outlook, erst gar nicht mehr.
Am 15. Juni wird der Support für den Internet Explorer letztendlich komplett eingestellt.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Am Sonntag zeigt sich der Mond in Bayern als rötlich-brauner «Blutmond». Wo und wann das Himmelsspektakel am besten zu sehen ist – und was das Wetter dazu sagt.
Die Steuererklärung kostet viele Bürger Zeit und Nerven. Was, wenn dies quasi automatisch und per App ginge, mit nur einem Klick? Bayerns Finanzminister will, dass das bald Realität wird - bundesweit.
Wo ihr in den letzten Ferientagen noch Zeit mit euren Kindern verbringen könnt und dabei auch noch Spaß habt, erfahrt ihr hier.
Am Samstag lässt der Glasfaseranbieter „M-net“ 150 Drohnen in den Münchner Nachthimmel aufsteigen - über der Isar für alle zu sehen.
Der berühmte Modedesigner Giorgio Armani ist im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben.
Am 3. Dezember 2025 kommt Ed Sheeran für eine exklusive Arena-Show in die Olympiahalle. Wie du an Presale- und VVK-Tickets kommst, liest du hier.
Der perfekte Tag im sonnigen München? Hier erfahrt ihr, an welchen Orten ihr die letzten Sommertage genießen könnt.
Weder neu noch revolutionär - und doch wird Amazon gerade jetzt zur spannenden Alternative für Secondhand mit besonderen Deal Days.
Seit Samstag fehlte von einer 13-Jährigen aus Olching jede Spur - jetzt ist sie wohlbehalten zu Hause aufgetaucht.
DESK
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.