Polizei sucht Zeugen
Zwei Raubdelikte am Stachus: Wer hat etwas gesehen?
Stand 14.11.22 - 13:36 Uhr
0
Am Wochenende ereigneten sich zwei Raubdelikte am Stachus. Die Polizei sucht jetzt nach Zeugen.
©shutterstock
Zwei Fälle in der gleichen Nacht
Fall 1:
Am Sonntag, 13.11.2022, gegen 04:15 Uhr teilte ein 18-Jähriger mit Wohnsitz im Landkreis München dem Notruf des Polizeipräsidiums München mit, dass er überfallen worden wäre.
- Anzeige -
Sofort wurden mehrere Streifen zu dem Geschädigten entsandt. Dieser gab an, dass er gegen 03:45 Uhr über den Karlsplatz (Stachus) gelaufen war. Dort wären zwei ihm unbekannte männliche Personen auf ihn zugekommen und hätten ihn gegen eine Schaufensterscheibe gedrückt. Die Täter hielten dem 18-Jährigen einen unbekannten, silbernen Gegenstand an den Hals.
Einer der beiden Täter forderte die Herausgabe seines gesamten Geldes. Offenbar wegen vorbeigehender Passanten ließen die beiden unbekannten Täter vor Herausgabe des Geldes von dem Geschädigten ab und entfernten sich von der Örtlichkeit.
Die beiden unbekannten Täter werden vom Geschädigten wie folgt beschrieben:
Täter 1:
Männlich, ca. 20 – 22 Jahre alt, ca. 1,75 m – 1,80 m groß, breite Statur, Raucher, dunkle Haare, südosteuropäisches Erscheinungsbild, bekleidet mit einer Winterjacke
Täter 2:
Männlich, ca. 18 – 20 Jahre alt, südosteuropäisches Erscheinungsbild, schlanke Statur
Fall 2:
Am Sonntag, 13.11.2022, gegen 05:40 Uhr, wurde der Polizeinotruf des Polizeipräsidiums München über ein mögliches Körperverletzungsdelikt im Bereich des Karlsplatz (Stachus) informiert.
- Anzeige -
Sofort wurden mehrere Streifen zum Ereignisort entsandt. Dort stellte sich heraus, dass ein 31-Jähriger mit Wohnsitz in München sich vor einem dortigen Imbiss in russischer Sprache mit seiner Frau unterhalten hatte. Eine Personengruppe mit vier Männern und zwei Frauen ging an dem Imbiss vorbei, und fragten den 31-Jährigen offenbar wegen der Sprache nach seiner Einstellung zum Ukraine-Konflikt. Es kam zu einer hitzigen Diskussion, die zu einer körperlichen Auseinandersetzung eskalierte.
Der Geschädigte wurde zu Boden geschlagen und auch dort noch weiter getreten. Außerdem wurden ihm offenbar mit einem Messer leichte Schnittverletzungen beigefügt. Die Täter nahmen dem 31-Jährigen etwa 800 Euro Bargeld aus der Tasche und entfernten sich.
Die Tätergruppe soll in polnischer Sprache gesprochen haben. Eine weitere Täterbeschreibung liegt nicht vor. In beiden Fällen führt die Ermittlungen das Kommissariat 21 (Raubdelikte) des Polizeipräsidiums München.
Zeugenaufruf der Polizei:
Wer hat in beiden Fällen in den angegebenen Zeiträumen im Bereich des Karlsplatzes (Stachus) Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesen Vorfällen stehen könnten?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Mehr Beiträge und Themen
Isar, Parks oder die Theresienwiese: München hat viele schöne Ecken. Wir zeigen dir die schönsten Instagram-Hotspots der Stadt.
Nach der "Shrinkflation" folgt nun die "Skimpflaktion", wobei Lebensmittelhersteller an teuren Produkten sparen und dafür zu günstigeren Varianten greifen. So sinkt die Qualität von Lebensmitteln und es werden vermehrt Beschwerden eingereicht.
Ein ungewöhnlicher Fall von Kunstdiebstahl hat sich in einem Münchner Museum ereignet. Jetzt wurde der Mann vor Gericht verurteilt.
Die Wiesn kann schnell ganz schön teuer werden, wir verraten dir, wo du ein bisschen einsparen kannst!
Die erste Oktoberfestwoche ist um. Wir haben für dich eine Zusammenfassung zur ersten Wiesnwoche.Â
Am 8. Oktober 2023 findet in Bayern die Landtagswahl statt. Du bist dir allerdings noch unsicher, welche Partei du wählen sollst und hast keine Zeit, dir alle Wahlprogramme durchzulesen? Dann hilft dir der Wahl-O-Mat bei der Entscheidungsfindung.Â
Manche Münchner Bars und Clubs haben ein offizielles Trachtenverbot für diese Wiesnsaison ausgesprochen. Wer eine Tracht trägt, darf nicht rein. Wir sagen dir, welche Bars und Clubs du nach der Wiesn lieber nicht ansteuern solltest!
Julian Nagelsmann wird Nachfolger von Hansi Flick beim DFB-Team. Er wird die Mannschaft bis zur EM 2024 übernehmen.
Manche Festzelte haben beschlossen, das Einlösen der Wertmarken nur am selbigen Tag zu erlauben - andere hingegen ermöglichen das Einlösen bis zum 31.12.23 in den jeweils dazugehörigen Wirtschaften. Welche Zelte das wie regeln, wir sagen es dir!
Mutige Höhenretter der Münchner Berufsfeuerwehr haben eine Frau von der Aussichtsplattform des Alten Peter gerettet. In schwindelerregender Höhe und vor den Augen neugieriger Schaulustiger fand die spektakuläre Rettungsaktion statt.
Hast du Fragezeichen im Kopf, wenn du an die Briefwahl 2023 in Bayern denkst? Kein Problem, wir klären dich mit unserem kleinen FAQ auf!
Hast du Fragezeichen im Kopf, wenn du an die Landtagswahl 2023 in Bayern denkst? Kein Problem, wir klären dich mit unserem kleinen FAQ auf!
Bleibt Markus Söder Ministerpräsident in Bayern? Und wie setzt sich der bayerische Landtag in den nächsten 5 Jahren zusammen? Hier gibt es den Live-Ticker zur Landtagswahl in Bayern 2023.
Das Schienennetz ist überlastet und anfällig, die Verspätungen häufen sich, die unzufriedenen Bahnkunden sind nicht zu überhören. Bevor die Mega-Baustellen kommen, wirbt die Bahn mit neuen Fernverbindungen. Pünktlicher wird sie dadurch vorerst aber nicht - teurer wohl schon.
Harry Potter Fans auf der ganzen Welt sind traurig. Der Schauspieler von Professor Dumbledore ist im Alter von 82 Jahren gestorben.
Alle Neuerungen, die im Oktober auf dich zukommen, wie Änderungen bei der Bahn, die Winterzeit, die Wahl in Bayern und vieles mehr, findest du hier.
Die offizielle Oktoberfest-Webseite hat nun ein Wiesn-Barometer veröffentlicht. Es basiert auf Besucherzahlen und Erfahrungswerten vergangener Jahre und sagt dir, wann die beste Zeit ist, gemütlich über das Gelände zu schlendern.