Tierischer Zuwachs
Zwei neue Eisbären im Tierpark Hellabrunn eingezogen
Stand 15.10.20 - 15:33 Uhr
0
Die Eisbären-Anlage im Münchner Tierpark Hellabrunn ist fortan eine Dreier-Damen-WG: Zwei Eisbären-Weibchen sind neu in der Polarwelt eingezogen. Hier geht's zu den Fotos.
Foto: Tierpark Hellabrunn
Polarwelt hat neue Bewohner bekommen
Die beiden Neuzugänge im Tierpark Hellabrunn sind am Donnerstag angekommen und werden sich in nächster Zeit behutsam mit ihrer neuen Umgebung und den neuen Spielgefährtinnen vertraut gemacht. In Zukunft werden sich die beiden die Tundra- und Felsen-Anlage in der Polarwelt mit der Hellabrunner Eisbärin Giovanna teilen.
- Anzeige -Neue Namen gesucht
Beide Neuzugänge sind um die drei Jahre alt und wurden nach dem Inuit-Wort für Eisbär benannt: Eisbärin Nanook wurde in der ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen in Nordrhein-Westfalen geboren und bezog ihr neues Zuhause in Hellabrunn am Donnerstagvormittag. Eisbärin Nanuq aus dem Zoo de Cerza in der französischen Normandie erreichte den Münchner Tierpark am Donnerstagnachmittag. Zur besseren Unterscheidung wird das Eisbären-Weibchen aus Frankreich noch einen neuen Namen erhalten.
Eisbärin Nanook Foto: Tierpark Hellabrunn
So lief der Umzug ab
Vor dem Umzug hatten die Tierpfleger der jeweiligen Zoos ein sogenanntes Kistentraining mit beiden Eisbären absolviert. So hatten die Tiere ausreichend Zeit, sich an ihre Transportkiste zu gewöhnen und zu lernen, dass diese keine Gefahr für sie darstellt. Am Tag der Abreise haben sie die Kiste dann freiwillig betreten. Eine Narkose, die immer mit einem gewissen Risiko verbunden ist, konnte dadurch vermieden werden. Mithilfe eines Krans wurden beide Transportkisten vorsichtig über die Glasfronten der Eisbären-Anlage gehievt und passgenau an den Eingang des Hauses angedockt. Nachdem die Transportboxen mit Sicherungsgurten festgezurrt worden waren, konnte der Schieber zum Hauseingang hin geöffnet und die Eisbärinnen in ihre separaten Schlafhöhlen geleitet werden.
- Anzeige -Die Zusammenführung ist geglückt
„Der Transporttermin für beide Eisbärinnen wurde eigens so gelegt, dass sie taggleich in Hellabrunn ankommen und sich somit gemeinsam an die neue Umgebung gewöhnen können. Keine der beiden jungen Eisbärinnen verfügt dadurch schon über einen ‚Heimvorteil‘ vor der anderen. Um sie sukzessive an die unbekannte Umgebung heranzuführen, werden sie die Tundra- und Felsenanlage in den nächsten Tagen zunächst separat erkunden. In einem zweiten Schritt werden beide Neuzugänge zusammengeführt. Zu guter Letzt lernen sie ihre neue Mitbewohnerin Giovanna kennen“, erklärt Beatrix Köhler, Kuratorin für Eisbären und Zoologische Leiterin in Hellabrunn. „Aufgrund der Eingewöhnungen kann es zu kurzfristigen Sperrungen der Besucherwege in der Polarwelt kommen. Grundsätzlich haben Besucher aber in den nächsten Wochen die Möglichkeit, diese Zusammenführung mitzuverfolgen.“ Da Eisbären in europäischen Zoos in den letzten Jahren sehr erfolgreich nachgezüchtet werden konnten, lebt in Hellabrunn nun eine gleichgeschlechtliche Gruppe. Das Zusammenleben in solchen Bachelorette-Gruppen verläuft in der Regel sehr harmonisch und ist auch in der Natur zu beobachten.
Eisbärin Nanuq, Foto: Tierpark Hellabrunn
Hellabrunn setzt sich für Arterhaltung ein
Beide Eisbärinnen kamen auf Empfehlung des Europäischen Erhaltungszuchtprogrammes (EEP) nach Hellabrunn. Für die Bestände von besonders seltenen oder bedrohten Tierarten wird europaweit ein Zuchtprogramm koordiniert. Ziel ist immer, einen gesunden Bestand in Zoos zu gewährleisten, der nicht miteinander verwandt ist. Dafür hat der Koordinator des jeweiligen Europäischen Erhaltungszuchtprogramms eine Übersicht über alle verfügbaren Individuen und deren Stammbäume, auf deren Basis er Zucht- und Tauschempfehlungen ausspricht. Wenn herangewachsene Jungtiere ihre Gruppe verlassen müssen, benötigen sie früher oder später einen neuen Platz in einer anderen zoologischen Einrichtung. So war auch Giovannas Tochter Quintana im Juli von Hellabrunn in den Zoo de La Flèche in Frankreich gezogen. Denn auch im natürlichen Lebensraum ist es üblich, dass Mutter und Nachwuchs zu gegebener Zeit getrennte Wege gehen.
Mehr Beiträge und Themen
Die Münchner Feuerwehr hat am Sonntag eine nicht heimische Schlange eingefangen. Sie wurde der Reptilienauffangstation übergeben.
Auf der Fahrbahnteilung der A99 und A8 kam es heute zu einem schweren Unfall. Die Aufräumarbeiten dauern voraussichtlich bis Montagmittag.
Wie bekannt und wie sympathisch sind der Oberbürgermeister und die Bürgermeisterinnen sowie die Vorsitzenden der Stadtratsfraktionen in München? Wie zufrieden sind die Münchner mit der Politik des Oberbürgermeisters und des Rathauses insgesamt
Ab dem 16. Juni 2023 findet endlich wieder das Tollwood-Sommerfestival im Olympiapark statt. Neben Kultur, Bio-Gastro und Kunsthandwerk aus aller Welt können wir uns auch wieder auf absolute Megakonzerte in der Musik-Arena freuen. Mit unserem goldenen Tollwood-Ticket hast du in diesem Jahr die Konzert-Flatrate für die besten und geilsten Konzerte! Hier gibt’s alle Infos.
Ab in den Süden! Alle Infos zu den schönsten und günstigsten Reisezielen in Europa dieses Jahr findest du hier.
Alle wichtigen Infos über den neuen Anbieter «Temu» und die Nutzung der Einkaufsplattform in Deutschland hier.
Jetzt steht die Ursache für das Zugunglück vor gut einem Jahr in Garmisch-Partenkirchen fest. Alle Infos dazu hier.
Am Wochenende kam es in Sauerlach zu einem Mord an einer 19-Jährigen. Die Polizei sucht nach dem Tötungsdelikt nach Zeugen.
Wer sich im Internet nach der großen Liebe sucht, kann schnell in den Fokus von Kriminellen geraten. Ermittler und Experten sprechen von einer «perfiden Methode», die für das Opfer teuer werden kann.
Nach dem Beginn der Mehrwegangebotspflicht möchte der Münchner Stadtrat das Konzept auch auf kleinere Gastronomiebetriebe erweitern - mit einer Steuer auf Einwegprodukte und einer Förderung für Mehrwegprodukte.
Die Stammstrecke ist zwischen Ostbahnhof und Pasing gesperrt. Züge verkehren aktuell abweichend der Linienführung.
Für eine berauschende Atmosphäre sorgen diese Biergärten, in denen Bier und traditionelle bayrische Speisen auf musikalische Klänge treffen.
Anfang des Jahres wurde ein 76-Jähriger tot in seiner Wohnung aufgefunden. Die Polizei nahm eine Frau fest - sucht aber weiterhin nach Zeugen.
Am Sendlinger Tor müssen 50 Jahre alte Weichen ausgetauscht werden. Wegen der Bauarbeiten fahren zwei U-Bahnlinien mehr als einen Monat nicht. Alle Infos dazu hier.
Kennst du diese fünf außergewöhnlichen Freibäder in München? Wir verraten dir, wo du traumhafte Freibäder findest und wohin du unbedingt einen Ausflug machen solltest. Alle Infos hier.
Es ist eines DER Mega-Konzerte in diesem Jahr: Depeche Mode spielen am 20. Juni 2023 Open Air im Olympiastadion. Mit uns siehst du das Konzert nicht nur for free, mit uns erlebst du die Hammer-Show auch noch auf den spektakulärsten Plätzen im ganzen Stadion: Entweder direkt vor der Bühne oder in der Ehrenloge. Du entscheidest! Hier gibt’s alle Infos.
Nach Vorwürfen von sexuellen Übergriffen wird es bei den Rammstein-Konzerten in München keine Row Zero geben - und keine Aftershowparty.