Ende des Oktoberfests 2022
Wiesn: Wohin mit übrigen Bier- und Essensmarken?
Stand 04.10.22 - 21:19 Uhr
0
Die Wiesn ist vorbei und du hast es nicht geschafft, alle Bier- und Hendlmarken auszugeben? Wir verraten dir, wo du die Marken auch nach dem Oktoberfest 2022 noch einlösen kannst.
Hier kannst du übrige Oktoberfest-Gutscheine einlösen
Die gute Nachricht vorneweg: Wiesn-Gutscheine gelten auch nach dem Oktoberfest 2022 weiter! Bier- und Essensmarken, die auf dem Oktoberfest nicht eingelöst wurden, sind in verschiedenen Gaststätten noch einige Wochen lang gültig. Hier eine Übersicht:
-
Armbrustschützen-Festzelt:
„Ayinger am Platzl“, Platzl 1a, 80331 München (nur mit Tischreservierung),
„Ayinger in der Au“, Mariahilfplatz 4, 81541 München (nur mit Tischreservierung) und
„Ayinger Bräustüberl“, Münchner Straße 2, 81379 München (auch ohne Reservierung)
Es werden geringere Beträge berechnet. bis 31.10.2022 -
Augustiner-Festhalle:
„Augustiner Stammhaus“, Neuhauser Straße 27, 80331 München,
Eine Reservierung ist erwünscht unter Telefon 089 – 231 83 257.
vom 4.10.2022 bis 21.10.2022 und 31.10.2022 bis 15.11.2022 -
Bräurosl:
„Donisl“, Weinstraße 1, 80333 München,
bis 20.11.2022 -
Festzelt Tradition:
„Ratskeller München“, Marienplatz 8, 80331 München und
„Schnitzelwirt im Spatenhof“, Neuhauser Straße 39, 80331 München,
bis 30.11.2022 -
Fischer Vroni:
Am Stand der Fischer-Vroni auf der Auer Kirchweihdult (15.10.2022 bis 23.10.2022) am Mariahilfplatz
„Gasthaus Jagdschlössl“, Nymphenburger Straße 162, 80634 München,
„Sappralott“, Donnersbergerstraße 37, 80634 München,
„Schweizer Hof“, Planegger Straße 14, 81241 München,
„Lindwurmstüberl“, Lindwurmstraße 32, 80337 München, und
„Giesinger Garten“, Gerhardstraße 4, 81543 München,
bis 31.10.2022 -
Hacker Festhalle:
„Gasthof zum Wildpark“, Tölzer Straße 2, 82064 Straßlach,
Es werden nur hauseigene Gutscheine, keine Brauereizeichen oder Geschenkgutscheine angenommen. Der zusätzliche Aufwand wird beim jeweiligen Gutschein in Anrechnung gebracht.
bis 30.11.2022, nicht an Sonn- und Feiertagen.
-
Herzkasperlzelt:
„Wirtshaus Fraunhofer“, Fraunhoferstr. 9, 80469 München,
bis 31.10.2022 -
Hofbräu-Festzelt:
„Hofbräukeller“, Innere Wiener Straße 19, 81667 München.
Keine Brauerei-Gutscheine. Es werden geringere Beträge verrechnet.
bis zum 31.10.2022 -
Käfer’s Wiesn-Schänke:
Alle Käfer-Filialen (Restaurants und Feinkost-Läden)
bis 31.12.2022 -
Löwenbräu Festhalle:
„Hirschau“ Gyßlingstraße 15, 80805 München,
Im Restaurant nur Montag bis Samstag, im Biergarten täglich.
Eine Reservierung ist erwünscht unter Telefon 089 – 360 90 49 0
Keine Brauerei-Gutscheine. bis 25.11.2022. -
Marstall Festzelt:
„Leger am Dom“, Kaufingerstraße 24 (Eingang Liebfrauenstraße), 80331 München,
Gesamtvoucher aus Reservierungen können nach dem Oktoberfest nicht mehr eingelöst werden. Nur die Einzelmarken können noch eingelöst werden.
bis 31.10.2022Â
-
Ochsenbraterei:
„Michaeligarten Restaurant“, Feichtstraße 10, 81735 München,
von 06.10.2022 bis 31.05.2023.
Zudem in den Biergärten:
„Hopfengarten“, Siegenburger Str. 43, 81373 München,
„Zum Flaucher“, Isarauen 8, 81379 München,
„Kugler Alm“, Linienstraße 93, 82041 Oberhaching und
„Michaeligarten“, Feichtstraße 10, 81735 München,
bis 31.10.2022 und von 01.03.2023 bis 31.05.2023. -
Schottenhamel-Festhalle:
„Paulaner am Nockherberg“, Hochstraße 77, 81541 München (Montag ist Ruhetag),
„Max Emanuel Braueri“ – Wirtshaus und Biergarten, Adalbertstraße 33, 80799 München und
„Schlosswirtschaft Schwaige“, Schloss Nymphenburg 30, 80638 München,
bis 31.10.2022 -
Schützen Festhalle:
„Löwenbräukeller", Nymphenburger Str. 2, 80335 München,
bis 31.10.2022 -
Weinzelt:
„Seehaus im Englischen Garten“, Kleinhesselohe 3, 80802 München,
bis 31.10.2022 -
Paulaner Festhalle:
Nicht verbrauchte Bier- und Essenszeichen vom Paulaner Festzelt ausschließlich aus dem gleichen Jahr, können im Büro in der Westenriederstraße 19, 80331 München zurückgegeben und erstattet werden.
Öffnungszeiten Mo – Do. 9 – 15 Uhr,
vom 10.10.2022 bis 31.10.2022
Mehr Beiträge und Themen
Jetzt steht die Ursache für das Zugunglück vor gut einem Jahr in Garmisch-Partenkirchen fest. Alle Infos dazu hier.
Am Wochenende kam es in Sauerlach zu einem Mord an einer 19-Jährigen. Die Polizei sucht nach dem Tötungsdelikt nach Zeugen.
Wer sich im Internet nach der großen Liebe sucht, kann schnell in den Fokus von Kriminellen geraten. Ermittler und Experten sprechen von einer «perfiden Methode», die für das Opfer teuer werden kann.
Nach dem Beginn der Mehrwegangebotspflicht möchte der Münchner Stadtrat das Konzept auch auf kleinere Gastronomiebetriebe erweitern - mit einer Steuer auf Einwegprodukte und einer Förderung für Mehrwegprodukte.
Am Sendlinger Tor müssen 50 Jahre alte Weichen ausgetauscht werden. Wegen der Bauarbeiten fahren zwei U-Bahnlinien mehr als einen Monat nicht. Alle Infos dazu hier.
Alle Neuerungen, die im Juni auf dich zukommen, wie ein Kulturpass für 18-Jährige, neue Rechte für Zugfahrende und die Schließung etlicher Filialen von Galeria Kaufhof und viele mehr, findest du hier.
Trotz eines Großeinsatzes kam es am Pfingstmontag zu einem Badeunfall mit unschönem Ausgang. Alle Informationen, findest du hier.
Der FC Bayern zieht trotz der nächsten Meisterschaft personelle Konsequenzen nach einer unruhigen Saison. Vorstandsboss und Sportvorstand müssen gehen. Neuer Ober-Boss wird Jan-Christian Dreesen.
Die Bayern holen sich mit einem Sieg in Köln die 11. deutsche Meisterschaft in Folge.
Der beliebte Safthersteller Granini hat einen Rückruf für bestimmte Säfte aufgrund einer möglichen Schimmelpilzgefahrgestartet. Alle Infos und die betroffenen Produkte hier.
Nach Vorwürfen von sexuellen Übergriffen wird es bei den Rammstein-Konzerten in München keine Row Zero geben - und keine Aftershowparty.
Die Münchner Feuerwehr hat am Sonntag eine nicht heimische Schlange eingefangen. Sie wurde der Reptilienauffangstation übergeben.
Auf der Fahrbahnteilung der A99 und A8 kam es heute zu einem schweren Unfall. Die Aufräumarbeiten dauern voraussichtlich bis Montagmittag.
Wie bekannt und wie sympathisch sind der Oberbürgermeister und die Bürgermeisterinnen sowie die Vorsitzenden der Stadtratsfraktionen in München? Wie zufrieden sind die Münchner mit der Politik des Oberbürgermeisters und des Rathauses insgesamt
Ab dem 16. Juni 2023 findet endlich wieder das Tollwood-Sommerfestival im Olympiapark statt. Neben Kultur, Bio-Gastro und Kunsthandwerk aus aller Welt können wir uns auch wieder auf absolute Megakonzerte in der Musik-Arena freuen. Mit unserem goldenen Tollwood-Ticket hast du in diesem Jahr die Konzert-Flatrate für die besten und geilsten Konzerte! Hier gibt’s alle Infos.
Ab in den Süden! Alle Infos zu den schönsten und günstigsten Reisezielen in Europa dieses Jahr findest du hier.
Alle wichtigen Infos über den neuen Anbieter «Temu» und die Nutzung der Einkaufsplattform in Deutschland hier.