Es ist wieder soweit
Wiesn 2018: jetzt schon Tische reservieren
Stand 22.02.18 - 14:53 Uhr
0
Richtig gelesen, wer einen Tisch auf dem Oktoberfest 2018 haben möchte, der kann jetzt schon wieder reservieren. In rund 200 Tagen ist Anstich auf der Wiesn und wer dabei sein will, sollte schnell sein.

Hier kannst du für’s Oktoberfest reservieren
Nach und nach machen die Zelte schon wieder ihre Reservierungsstation auf. Im kommenden Herbst findet das Oktoberfest vom 22. September bis 7. Oktober statt. Das sind satte 16 Tage. Oktoberfest-Fans haben sich diesen Zeitraum im Kalender sicher schon rot angestrichen.
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
Hier kannst du deinen Platz reservieren
Bräurosl
Seit 1936 schlägt die Bräurosl schon ihre Zelte auf der Theresienwiese auf und zwar immer noch von der gleichen Familie. Mittlerweile wurde es in die dritte Generation übergeben.
Reservieren ist hier schon möglich. Und so funktionierts: Einfach eine E-Mail an info@braeurosl.de schicken und das Wunschdatum und einen Alternativtermin, die genaue Personenanzahl, die Kontaktdaten (Firma, Ansprechpartner, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse), sowie die Kundennummer (sofern schon vorhanden) angeben. Eine Reservierungsbestätigung gibt es frühestens ab April.
Winzerer-Fähndl
Auch im Winzerer-Fähndl kannst du jetzt schon reservieren. Über ein Registrierungsformular kann das Datum und die Wunschzeit ausgewählt werden. Sollte an dem Wunschdatum nichts mehr frei sein, wird man auf die Warteliste gesetzt.
An den Samstagen und Sonntagen wird das Paulaner-Festzelt wieder das München-Kontingent anbieten. Dabei werden extra Plätze für Münchnerinnen und Münchner reserviert. Tische für 10 Personen werden von 11 bis 15 Uhr zur Verfügung gestellt. Diese Tische gibt’s ab 3. September in der Grünwalder Einkehr.
Schützen-Festzelt
Wer einen Tisch im Schützen-Festzelt haben möchte, kann sich jetzt schon bewerben. Die Reservierungen kann man auf der Homepage machen. Oder im Schützen-Festzelt Büro im Hotel Drei Löwen (Schillerstraße 8, 80336 München).
Schottenhamel
Für das älteste Wiesnzelt kann man hier bisher nur für Tische zwischen 12 Uhr und 16 Uhr reservieren. Für die Nachmittagsbuchungen muss man sich noch bis März gedulden.
Ist die Reservierung frei geschaltet, so geht das per Mausklick über die Homepage. Nach dem Ausfüllen des Formulars bekommt man eine E-Mail zugeschickt mit Angeboten und einem Reservierungscode. Mit dem Code kann man sich im Reservierungsbereich einloggen und dort auf das Speiseangebot und die Mindestabnahme einsehen. Die Bestellebestätigung und die Rechnung kommt dann im Juni.
Löwenbräu-Festzelt
Der Löwe – fast fünf Meter ragt er auf dem Dach des Zeltes empor. Ab dem 6. März werden im Löwenbräu-Zelt die Reservierungen entgegen genommen. Außerdem gibt es nur Mittagsplätze von 12 Uhr bis 16:30 Uhr.
Für eine Reservierung muss eine E-Mail an mail@loewenbraeuzelt.de geschickt werden. Die 2600 Plätze im Mittelschiff des Zeltes dürfen samstags, sonntags und feiertags nicht reserviert werden. Wer zuerst kommt, malt zuerst – ääh trinkt zuerst! ;-)
Marstall
Der Marstall nimmt erst ab März Reservierungen entgegen. Für Tische kann man sich ausschließlich über das Online-Formular bewerben.
Auch das Marstall bietet ein spezielles München-Kontingent an. Die extra Plätze für Münchnerinnen und Münchner können nur im Marstall-Wiesnbüro (Lindberghstraße 4 , 80939 München) reserviert werden. Zur Verfügung stehen Mittagsreservierungen am Wochenende sowie am Feiertag. Die Aktion startet am 24. Juli 2017.
Armbrustschützenzelt
Die Anfragen für die Mittags- und Nachmittagsreservierungen werden im Armbrustschützenzelt jetzt schon angenommen und bearbeitet. Wer einen Abendtisch haben möchte, muss noch bis zum 3. April warten.
Im Armbrustschützenzelt läuft das Reservieren noch ein bisschen Old-School ab – die Anfragen werden per Fax angenommen. Die Faxnummer ist die (089) 23703 705. Die Bearbeitung der Anfrage kann bis zu sechs Wochen dauern. Weitere Informationen.
Ochsenbraterei
Ab Mai werden in der Ochsenbraterei Reservierungen angenommen. Per Mail an info@ochsenbraterei.de sollen die Einzelheiten der Reservierung (Datum, Name) geschickt werden. Auch die Ochsenbraterei verfügt auch über ein München-Kontingent.
Hofbräu-Festzelt
Im größten Zelt der Wiesn, dem Hofbräu-Zelt, kannst du ab Anfang März über ein Online-Formular reservieren. Das München-Kontingent ist nur im Wiesnbüro (Inneren Wiener Straße 19) buchbar.
- Anzeige -Hacker-Festzelt
Wer einen Platz im Hacker-Festzelt ergattern möchte, der muss noch warten. Denn hier werden die Reservierungen erst ab voraussichtlich März oder April angenommen. Genaueres steht noch nicht fest, wird aber auf der Homepage verkündet.
Augustiner-Festhalle
Im Augustiner Festzelt kann man ab März reservieren. Allerdings ist die Zahl der Plätze hier immer sehr beschränkt, da die Reservierungen größtenteils an Bestandskunden vergeben werden. Das München-Kontingent gibt’s im Stadtbüro (Neuhauser Straße 27) am 5.September.
Mehr Beiträge und Themen
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
DESK
S-Bahn-Störung am 17.9.2025 in München: Signalproblem verursacht Ausfälle und Umleitungen. Alle Infos zu betroffenen Linien und Alternativen hier.
An der Hauswand der GVG in der Orleansstraße entstand über die letzten Monate hinweg ein Kunstwerk zu Ehren systemrelevanter Berufe, die unsere Infrastruktur in der Stadt am Laufen halten. Mit einem Brunch in Anwesenheit der Künstler wurde das Graffiti eingeweiht.
Mehrere Gesetzesentwürfe sollen entlasten, wo die Krisen der letzten Jahre die Kosten in die Höhe getrieben haben.
Eine Stauanalyse des ADAC auf Initiative von 95.5 Charivari zeigt, welche Tage in München zu den staureichsten gehören - und welche nicht.
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Der Ausnahmezustand über München bricht herein. Das 190. Oktoberfest steht an. Was man als Besucher wissen sollte.
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.