Nach welchen Kriterien Straßennamen benannt werden
Wie entstehen Straßennamen?
Stand 30.11.16 - 10:09 Uhr
0
Nach Helmut Dietl soll eine Straße benannt werden. Doch es gibt einige Kriterien bei der Benennung von Straßen, die erfüllt werden müssen.

© wikimedia commons
Der deutsche Film- und Fernsehregisseur sowie Drehbuchautor Helmut Dietl soll mit einer Straßenbenennung geehrt werden. Seine Filme und Serien sind Kult. Eine Straße hinter dem Ostbahnhof soll nach Dietl benannt werden. Doch es gibt so einige Widersprüche: „Helmut Dietl g´hört nach Schwabing!", fordert Stadtteilpolitiker Werner Lederer-Piloty (SPD).
Wer macht die Straßennamen und von was ist es abhängig?
Die Benennung von Straßen und Plätzen wird unterschieden zwischen einer personenbezogenen und einer nichtpersonenbezogenen Benennung. Für die nichtpersonenbezogene Benennung ist allein der Bezirksausschuss verantwortlich, er trägt das Entscheidungsrecht. Die personenbezogenen Benennungen werden vom Stadtrat beschlossen.
Wer reicht die Vorschläge ein?
Wenn eine neue Straße gebaut wird, darf jeder einen Vorschlag ans Rathaus schicken. Eine Straße kann nach Blumen, Flüssen, Gebirgen, Bäumen oder wichtigen Persönlichkeiten benannt werden.
Die Regeln bei personenbezogenen Benennungen in München
- Nicht jeder Mensch darf einen Straßennamen bekommen. Straßen dürfen nicht nach noch lebenden Menschen benannt werden.
- Namen, die Ähnlichkeit mit bereits bestehenden Straßen haben oder zu Missdeutungen oder Verspottung Anlass geben, dürfen ebenfalls nicht verwendet werden.
- Neue Straßen sollen nach Möglichkeit sachlich zu bereits bestehenden dazu passen, beispielsweise das „Franzosenviertel" oder das Dichterviertel.
- Die Namen sollen möglichst kurz und verständlich für Einheimische sein, damit man sich besser orientieren kann.
Straßennamen in Deutschland
- In der Innenstadt Mannheims gibt es die kürzesten Straßennamen. Die Stadt ist in viele kleine Quadrate aufgeteilt, die mit Buchstaben und Zahlen bezeichnet sind. So gibt es zum Beispiel L7, 8.
- Der häufigste Straßenname Deutschlands ist „Hauptstraße", davon gibt es 7630. Dicht gefolgt die „Dorfstraße".
- Es gibt viele ausgefallene und lustige Straßen, zum Beispiel die „Zur schönen Gelegenheit" in Amberg, oder im niedersächsischen Hameln biegt man ab und fährt „Zur Hölle". Im hessischen Griesheim gibt es die „Schönweibergasse" oder in Helmstedt „An der Prügeleiche".
Du hast auch schon einmal lustige Straßennamen entdeckt?
Schreib sie uns an internet@charivari.de.
Mehr Beiträge und Themen
Es ist wieder soweit, die Pilzsaison ist im vollen Gange. Auch rund um München kannst du schmackhafte Pilze finden. Wo genau und was du dabei beachten musst, erfährst du hier.
Namenssuche fürs neue Bahnhofsviertel: Die Stadt München ruft Bürger zur Beteiligung auf. Jetzt mitmachen und Vorschläge einreichen!
Der München Marathon bringt dieses Wochenende nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch umfangreiche Verkehrsänderungen mit sich. Wer mit dem Auto oder dem ÖPNV unterwegs ist, muss mit Sperrungen, Umleitungen und Verzögerungen rechnen – besonders in der Innenstadt, Schwabing, Bogenhausen und rund um den Englischen Garten.
Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung: Das hört sich technisch an. Dahinter verbergen sich Regeln für E-Scooter, und dafür sollen jetzt einige Änderungen kommen.
Veggie-«Burger» bald verboten? Was das EU-Parlament plant und warum Anbieter wie Rügenwalder Mühle und Lidl Alarm schlagen.
Ein Notfall am frühen Morgen: Die Insassen eines Linienbusses werden vom Fahrer in Sicherheit gebracht. Nur kurz darauf brennt das Fahrzeug.
Bei der Münchner S-Bahn wird wieder gebaut. Hier findest du alle Änderungen, Ausfälle und Alternativen im Überblick.
Wie kann sich Deutschland gegen Drohnen schützen? Das bayerische Kabinett will die Polizei nun schnell mit neuen Befugnissen ausstatten – und mit der nötigen Technik.
Unbemannte Flugobjekte stören wieder den Betrieb am Münchner Flughafen – und sorgen für Flugausfälle, Polizeieinsätze und jede Menge offene Fragen. In unserem großen FAQ erklären wir, warum Drohnen so gefährlich sind, wie sie erkannt werden und welche Technik zu ihrer Abwehr eingesetzt wird.
6,5 Millionen Menschen, doch manche standen vor verschlossenen Toren. Was der Wiesn-Chef zu den Fehlern beim Besucheransturm sagt – und wie Gäste im Gedränge reagierten.
DESK
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Sichere dir den Münchner Ferienpass 2025/2026 und erlebe ein Jahr voller Spaß und Abenteuer! Mit tollen Ferienangeboten, kostenfreien Schwimmbadbesuchen und gratis MVV-Nutzung in den Sommerferien – perfekt für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren. Jetzt online oder vor Ort erhältlich!