Dauerregen und Windböen
Wetterwarnung vor Starkregen in München
Stand 06.02.20 - 14:20 Uhr
0
In München gibt es in der ersten Februarwoche 2020 starke Regenfälle. Der deutsche Wetterdienst hat sogar eine Unwetterwarnung für die Region herausgegeben. Alle wichtigen Infos findest du hier.
© Foto: DWD
Starker Regen anstatt Schnee
In München ist selbst Anfang Februar immer noch kein Wintereinbruch in Sicht, dafür kommt es in der Region zu Dauerregen und Sturmböen.
- Anzeige -Wie ist die aktuelle Wetterlage?
Am Sonntag hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) mit einer amtlichen Unwetterwarnung vor sehr starkem Dauerregen in der bayerischen Landeshauptstadt gewarnt. Es werden Niederschlagsmengen zwischen 70 und 90 Litern pro Quadratmeter erwartet. Die Unwetterwarnung gilt von Sonntag, 02.02.20 bis Dienstag, 04.02.20.
Es wird auch vor Sturmböen gewarnt
Der DWD warnt in München auch vor Sturmböen: Zwischen Sonntag, 02.02.20 und Montag, 03.02.20 können Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 55 km/h und 70 km/h aus Südwesten kommen.
- Anzeige -
Wie wird das Wetter die nächsten Tage in München?
Innerhalb der nächsten Tage wird es immer kälter. Während Montag und Dienstag Nacht noch Plusgrade vorhanden sind, rutschen die Tage ab Mittwoch nachts in den Minusbereich. Damit steigt auch die Chance, dass aus dem Regen doch noch Schnee wird.
Der Isarpegel steigt
In nur einem Tag hat sich der Wasserstand der Isar in München mehr als verdoppelt – von ca. 80 cm auf 170 cm. Und die Prognose für die nächsten 24 Stunden sagt sogar einen weiter Anstieg auf 230 cm bis zu 295 cm voraus.
Den aktuellen Wasserstand findest du hier.
Ganz Bayern ist betroffen
Auch das Münchner Umland ist betroffen, teilweise noch stärker als die Stadt an sich. Neben Überschwemmungen im Allgäu ist laut dem Hochwassernachrichtendienst Bayern auch mit Hochwasser im östlichen Alpenbereich zu rechnen.
Lawinengefahr in den Alpen
Besondere Vorsicht walten lassen sollte auch jeder, der vorhat, in den nächsten Tagen im Alpenraum Skifahren zu gehen. Durch den anhaltenden Regen droht sich die Lawinengefahr zu erhöhen. Der Bayerische Lawinenwarndienst stuft die Lawinengefahr daher als sehr hoch ein. Dringt das Wasser bis auf den Boden durch, können Schneedecken auf dem glatten Untergrund leicht abgleiten. Eine Kaltfront bringt am Dienstag Neuschnee – was wiederum zu frischem Triebschnee und damit anhaltender Lawinengefahr führt. Die Gefahr sei auch an Steilhängen groß – dort sei mit Lawinen zu rechnen, die sich selbst auslösen.
Der Lawinenwarndienst hat daher in mehreren bayerischen Gebieten die Warnstufe drei von fünf ausgerufen. Betroffen sind die Allgäuer, Ammergauer, Werdenfelser, Chiemgauer und Berchtesgadener Alpen sowie die Bayerischen Voralpen.
Mehr Beiträge und Themen
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
DESK
Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme.
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet gilt ein Abkochgebot!
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.

