Sturm, Hagel und Starkregen
Unwetter-Chaos in Bayern – Verletzte und Verwüstung durch Sturm und Hagel
Stand 27.08.23 - 12:10 Uhr
Ein Unwetter ist am Samstagnachmittag über Bayern hinweggefegt. Beim Aufbau eines Bierzelts wurden zwölf Menschen teils schwer verletzt. Autos wurden von Bäumen begraben und Keller liefen voll.

Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Unwetter am Samstagnachmittag trifft Bayern schwer
Gewitter mit starkem Wind und Hagel haben am Samstagnachmittag für zahlreiche Einsätze in Bayern gesorgt.
Am Samstagnachmittag wütete auch am feinen Tegernsee ein Hagel-Sturm. Tischtennisball große Hagel-Geschosse prasselten wenige Minuten lang über den exklusiven Ort. Zerschossene Fenster von Häusern und Autos, entlaubte Bäume sowie zerfetzte Sonnenschirme von Freischankflächen waren die Folge.
Viele Einsätze auch in Schwaben
In Kissing bei Augsburg wurden zwölf Menschen verletzt, wie die Polizei mitteilte – sechs davon schwer. Sie waren dabei, ein Bierzelt aufzubauen, als das Unwetter aufzog. Die Beteiligten versuchten das Zelt trotz des starken Windes festzuhalten, wurden dabei aber verletzt. 20 weitere Aufbauhelfer blieben unverletzt. Auf einem landwirtschaftlichen Anwesen richteten die Einsatzkräfte eine Versorgungsstation für die Verletzten ein. Auch ein Rettungshubschrauber war im Einsatz.
Außerdem berichtete die Polizei von Fußgängern, die von Hagelkörnern verletzt worden seien. Eine ältere Dame sei wegen des Hagels gestürzt. Die Einsatzkräfte waren auch mit vielen vollgelaufenen Kellern und umgestürzten Bäumen beschäftigt. Einige Bäume seien auf geparkte Autos gestürzt.
Ebenfalls in Kissing zeigte sich ein Trümmerfeld aus Holzlatten. Hier hatte der Wind offensichtlich das Dach eines Seniorenheimes abgedeckt. Die Holzlatten lagen verteilt auf dem Parkplatz vor dem Gebäude. An der Fassade eines Mehrfamilienhauses in Kissing hinterließ der Hagel deutlich sichtbare Schäden.
Mit Material der dpa
Auch Landkreis Freising stark betroffen
Im Landkreis Freising zog ab 16:30 Uhr die Gewitterfront durch und brachte teils heftige Sturmböen mit sich. In Kammerberg traf der Sturm den knapp 30 Meter hohen Maibaum. Ein leerer Lkw-Anhänger wurde auf der A 9 umgeweht. Der starke Regen, der etwa 35 Liter in einer halben Stunde betrug, setzte die Hauptstraßen mehrerer Ortschaften, darunter Au, unter Wasser und führte zu einem Hochwasser der Abens bei Au.
#unwetter lkr Garmisch-Partenkirchen pic.twitter.com/V9qr2FuVCP
— A.D. Astra (@GebDiv) August 26, 2023
Mehr Beiträge und Themen
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
DESK
S-Bahn-Störung am 17.9.2025 in München: Signalproblem verursacht Ausfälle und Umleitungen. Alle Infos zu betroffenen Linien und Alternativen hier.
An der Hauswand der GVG in der Orleansstraße entstand über die letzten Monate hinweg ein Kunstwerk zu Ehren systemrelevanter Berufe, die unsere Infrastruktur in der Stadt am Laufen halten. Mit einem Brunch in Anwesenheit der Künstler wurde das Graffiti eingeweiht.
Mehrere Gesetzesentwürfe sollen entlasten, wo die Krisen der letzten Jahre die Kosten in die Höhe getrieben haben.
Eine Stauanalyse des ADAC auf Initiative von 95.5 Charivari zeigt, welche Tage in München zu den staureichsten gehören - und welche nicht.
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Der Ausnahmezustand über München bricht herein. Das 190. Oktoberfest steht an. Was man als Besucher wissen sollte.
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.