Nach Corona-Fall
Über 100 Schüler in Olching vom Unterricht ausgeschlossen
Stand 09.09.20 - 16:13 Uhr
0
Schon am dritten Tag nach Schulstart müssen an einem Gymnasium im Landkreis Fürstenfeldbruck aufgrund eines Corona-Falls über 100 Schüler wieder vom Unterricht ausgeschlossen werden. Eine ganze Jahrgangsstufe ist betroffen. Mehr Infos hier.
Foto: Pixabay
Landkreisamt Fürstenfeldbruck ergreift Vorsichtsmaßnahme
Um einen Corona-Fall am Gymnasium Olching abzuklären, sind 103 Schüler der Oberstufe (Jahrgangsstufe 11) ab sofort vom Unterricht ausgeschlossen. Diese Maßnahme wurde umgehend nach Bekanntwerden des Falls ergriffen.
- Anzeige -Eine Schülerin wurde positiv auf Corona getestet
Grund für die Maßnahme ist eine infizierte Schülerin, die sich nach einem Aufenthalt in einem Risikogebiet einem Test auf das Corona-Virus unterzogen hatte. Sie wies keine Symptome auf und besuchte am gestrigen Dienstag das Gymnasium Olching. Im Rahmen einer Einführungsveranstaltung hatte sie sich zusammen mit 102 Schülern der Jahrgangsstufen 11 in der Turnhalle aufgehalten.
Als am Dienstagnachmittag das positive Test-Ergebnis vorlag, konnten umgehend nahezu alle betroffenen Personen durch das Landratsamt telefonisch benachrichtigt werden. Zusätzlich wurden die Eltern über das Elternportal des Gymnasiums informiert.
- Anzeige -Engeren Kontakt mit der infizierten Schülerin hatten die Mitglieder ihrer Familie sowie zwei Freundinnen. Sie gelten als Kontaktpersonen der Kategorie I und müssen sich ab sofort für 14 Tage in Quarantäne begeben. Weitere Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte kommen nach der Ermittlung des Landratsamtes nicht als Kontaktpersonen der Kategorie I in Frage.
Alle betroffenen Jugendlichen sind gemäß einer für solche Fälle gültigen Anweisung des Bayerischen Gesundheitsministeriums bis einschließlich 22. September 2020 vom Präsenz-Unterricht ausgeschlossen. Als Ersatz findet der Unterricht online statt.
- Anzeige -Schulbetrieb findet weiterhin statt
Eine komplette Schließung der Schule aus Gründen des Infektionsschutzes ist aus Sicht des Gesundheitsamtes nicht notwendig. Alle anderen Schülerinnen und Schüler können die Schule weiter besuchen. Ebenso können Lehrkräfte, die am Dienstag nicht in der Oberstufe unterrichtet haben, das Gymnasium weiter besuchen, ihr Unterricht findet wie geplant statt.
Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte, die sich sorgen angesteckt zu haben, können sich im Bayerischen Testzentrum Fürstenfeldbruck Am Hardtanger auf eine Infektion untersuchen lassen.
Wegen des aktuellen Falles appelliert das Landratsamt Fürstenfeldbruck dringend an alle Bürgerinnen und Bürger, die aus einem Risikogebiet kommen und sich deshalb einem Corona-Test unterziehen müssen, unbedingt das Test-Ergebnis abzuwarten. Erst dann sollte man sich wieder in die Öffentlichkeit begeben.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
Auch Hunde brauchen eine Abkühlung. Doch nicht in jedem See sind Hunde erlaubt. Wir haben eine Liste mit allen tierfreundlichen Badeseen in und um München zusammengestellt.
Das Foto unter dem Gipfelkreuz - das ist heutzutage selbstverständlich. Doch ist es auch für jeden ratsam? Auf der Zugspitze gibt es nun eine Alternative.
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Paketpreise steigen, Renten wachsen und Fristen enden - im Juli 2025 gibt es einige Änderungen. Hier erhältst du alle wichtigen Infos, damit du im Juli nichts verpasst.
DESK
Mit einer Petition forderten Schülerinnen und Schüler die Abschaffung von unangekündigten Tests an bayerischen Schulen. Nun hat der zuständige Landtagsausschuss entschieden.
Zur Strecke gebracht durch Polizeischüsse und später auf dem Teller gelandet: Ein aggressiver Wels greift Badende an und gelangt tagelang in die Schlagzeilen. Nun gibt es einen weiteren Vorfall.
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr war im Einsatz, die Bombe wurde am Mittwochabend erfolgreich entschärft.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.