In München
Uber führt Leih E-Bikes ein
Stand 12.09.19 - 15:55 Uhr
0
Die Taxidienste von Uber sind in München bereits stadtbekannt, ab sofort bietet das Unternehmen auch E-Bikes zum Ausleihen an. Alles rund um die neuen Leih-Räder erfährst du hier.
Foto: JUMP
Uber versucht mit Fahrrädern durchzustarten
Zusätzlich zum Taxibetrieb möchte Uber mit seiner Tochterfirma JUMP nun auch mit knallroten "JUMP E-Bikes" durchstarten. Uber hatte das Start-up "Jump" Anfang April 2018 übernommen, welches seit 2010 schon mehr als 12.000 E-Bikes in 40 Städten in sechs unterschiedlichen Ländern auf die Straßen brachte. In Deutschland wurden die knallroten E-Bikes zunächst in Berlin eingesetzt. Jetzt kommen die Leih-Räder auch zu uns nach München.
- Anzeige -Andere Mietfahrradanbieter scheiterten – warum sollte Uber damit Erfolg haben?
Im Gegensatz zu den anderen Leih-Rad Anbietern möchte Uber mit seinem umfassenden Mobilitätskonzept in einer einzigen App punkten. Denn über diese App plant das Unternehmen Verkehrsmittel wie Mietwagen, Roller, Taxen und eben Räder anzubieten und diese auch mit dem öffentlichen Nahverkehr zu verknüpfen. Ebenso sollen die E-Bikes qualitativ hochwertig sein und regelmäßig gewartet werden.
Wo stehen die Leih E-Bikes?
Uber möchte vorerst 200 ihrer „Jump-Bikes“ in der Maxvorstadt, der Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt, in Au-Haidhausen, in Sendling und in der Altstadt-Lehel, sowie teilweise in Bogenhausen, Schwabing-West, und in Neuhausen-Nymphenburg aufstellen.
- Anzeige -Wie kann ich ein Uber E-Bike leihen?
Wenn du Volljährig bist, dann kannst du dein E-Bike ganz einfach in der Uber App, unter der neuen „Fahrrad“-Option buchen. Dort siehst du dann auch direkt, welches Rad in deiner Nähe zur Verfügung steht. Dieses kannst du dann auswählen und reserviert oder mittels QR-Code direkt am Lenker oder Schloss freigeschalten.
Was kostet dich deine Fahrt mit dem geliehenen E-Bike von Uber?
Für ein E-Bike von Uber benötigst du jeweils 1 Euro zum Reservieren und zum Aufschließen. Deine Fahrt wird dann wie bei allen anderen Anbietern nach Zeit berechnet. Ein E-Bike von Uber liegt hier bei satten 20 Cent pro Fahrminute. Verglichen mit anderen Fahrradanbietern, die in München ihre Fahrräder zum Leihen bereitstellen, ist das schon happig.
- Anzeige -Was verlangen andere Anbieter für ihre Fahrräder?
Die MVG verlangt pro Minute 8 Cent, maximal kannst du hier auch nur auf 12 Euro kommen, denn das ist der Fahrradpreis für einen Tag (24 Stunden). Und on top gibt es für Besitzer eines IsarCardAbos der MVG und Studenten einer teilnehmenden Hochschule, noch einen Spezialpreis von 5 Cent pro Minute. Und auch für Vielfahrer gibt es ein spezielles Angebot, denn diese Zahlen einmal im Jahr eine Gebühr von 48 Euro und bekommen dann wiederum 30 Freiminuten täglich geschenkt.
Call a Bike verlangt einen Basis-Tarif von 1 Euro pro 30 Minute, maximal kannst du hier auch nur auf 15 Euro am Tag (24 Stunden) kommen.
[MD_Portal_Script ScriptID="6381441" location="leftALone"]Wie schnell fahren die Leih E-Bikes von Uber?
Mit den roten Rädern von Uber kannst du dank der elektrischen Tretunterstützung ein Tempo von bis zu 25 km/h erreichen.
Näheres zu den E-Bikes von Uber findest du hier.
Mehr Beiträge und Themen
Wels-Alarm am Badesee! Nach dem Vorfall am Brombachsee fragen sich viele: Wie gefährlich sind Welse wirklich? In Bayerns Seen schwimmen mehr Fische, als man denkt – von harmlosen Karpfen bis zum riesigen Wels. Wir erklären, was bei einer Begegnung mit dem Wels & Co. zu tun ist, wie man sich richtig verhält und warum Panik meist völlig unnötig ist.
Vom 14. bis 29. Juni feiert München die queere Community! PolitParade, Straßenfest, Konzerte, Lesungen, Drag Shows und mehr – hier gibt’s alle Highlights.
MünchenBudget 2025: Stimme jetzt über Vorschläge ab und gestalte München aktiv mit. 1 Million Euro stehen für innovative Bürgerideen bereit!
Erfahre, wie du dich nach dem Mega-Datenleck bei Google, Apple und Facebook schützen kannst. Tipps zur Passwortsicherheit und Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.
Am 20. Juni ist es so weit – die Rockband Guns N‘ Roses kommt nach München. Erstmals findet ein Konzert in der Allianz-Arena statt.
Sonnwendfeuer in München Stadt und Land: Hier erfährst du, wo und wie die kürzeste Nacht des Jahres gefeiert wird.
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Den freien Tag entspannt ausklingen lassen? Wie wäre es mit einem Grillausflug an die Isar oder an einen anderen sonnigen Hotspot der Stadt? Wir haben alle öffentlichen Grillzonen für dich im Überblick.
Das Kreativquartier am Leonrodplatz ist um einen Blickfang reicher: knapp 100 Sprayer sprühen das „Haus 2“ bei einer sechstägigen Künstleraktion vollständig an.
DESK
Paketpreise steigen, Renten wachsen und Fristen enden - im Juli 2025 gibt es einige Änderungen. Hier erhältst du alle wichtigen Infos, damit du im Juli nichts verpasst.
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Aus diesem Grund wird es eine Woche länger gehen, wie die Stadt beschlossen hat.
Ab 2027 bietet das Startup NOX neue Nachtzüge mit eigenen Räumen und Betten an - auch ab München! Was verspricht die Flugzeugalternative?
Unfall auf der A8 zwischen Odelzhausen und Friedberg: 9 km Stau, 2,5 Stunden Zeitverlust. Sperrungen in beide Richtungen bis ca. 12 Uhr.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Jetzt startet ein neuer Prozess gegen ihn.
Warum ist eine junge Surferin an der Eisbachwelle verunglückt? Das lässt sich wohl nicht mehr klären. Rund zwei Monate nach dem Unfall und dem Tod der Frau äußert sich die Staatsanwaltschaft.