In München
Uber führt Leih E-Bikes ein
Stand 12.09.19 - 15:55 Uhr
0
Die Taxidienste von Uber sind in München bereits stadtbekannt, ab sofort bietet das Unternehmen auch E-Bikes zum Ausleihen an. Alles rund um die neuen Leih-Räder erfährst du hier.

Foto: JUMP
Uber versucht mit Fahrrädern durchzustarten
Zusätzlich zum Taxibetrieb möchte Uber mit seiner Tochterfirma JUMP nun auch mit knallroten "JUMP E-Bikes" durchstarten. Uber hatte das Start-up "Jump" Anfang April 2018 übernommen, welches seit 2010 schon mehr als 12.000 E-Bikes in 40 Städten in sechs unterschiedlichen Ländern auf die Straßen brachte. In Deutschland wurden die knallroten E-Bikes zunächst in Berlin eingesetzt. Jetzt kommen die Leih-Räder auch zu uns nach München.
- Anzeige -Andere Mietfahrradanbieter scheiterten – warum sollte Uber damit Erfolg haben?
Im Gegensatz zu den anderen Leih-Rad Anbietern möchte Uber mit seinem umfassenden Mobilitätskonzept in einer einzigen App punkten. Denn über diese App plant das Unternehmen Verkehrsmittel wie Mietwagen, Roller, Taxen und eben Räder anzubieten und diese auch mit dem öffentlichen Nahverkehr zu verknüpfen. Ebenso sollen die E-Bikes qualitativ hochwertig sein und regelmäßig gewartet werden.
Wo stehen die Leih E-Bikes?
Uber möchte vorerst 200 ihrer „Jump-Bikes“ in der Maxvorstadt, der Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt, in Au-Haidhausen, in Sendling und in der Altstadt-Lehel, sowie teilweise in Bogenhausen, Schwabing-West, und in Neuhausen-Nymphenburg aufstellen.
- Anzeige -Wie kann ich ein Uber E-Bike leihen?
Wenn du Volljährig bist, dann kannst du dein E-Bike ganz einfach in der Uber App, unter der neuen „Fahrrad“-Option buchen. Dort siehst du dann auch direkt, welches Rad in deiner Nähe zur Verfügung steht. Dieses kannst du dann auswählen und reserviert oder mittels QR-Code direkt am Lenker oder Schloss freigeschalten.
Was kostet dich deine Fahrt mit dem geliehenen E-Bike von Uber?
Für ein E-Bike von Uber benötigst du jeweils 1 Euro zum Reservieren und zum Aufschließen. Deine Fahrt wird dann wie bei allen anderen Anbietern nach Zeit berechnet. Ein E-Bike von Uber liegt hier bei satten 20 Cent pro Fahrminute. Verglichen mit anderen Fahrradanbietern, die in München ihre Fahrräder zum Leihen bereitstellen, ist das schon happig.
- Anzeige -Was verlangen andere Anbieter für ihre Fahrräder?
Die MVG verlangt pro Minute 8 Cent, maximal kannst du hier auch nur auf 12 Euro kommen, denn das ist der Fahrradpreis für einen Tag (24 Stunden). Und on top gibt es für Besitzer eines IsarCardAbos der MVG und Studenten einer teilnehmenden Hochschule, noch einen Spezialpreis von 5 Cent pro Minute. Und auch für Vielfahrer gibt es ein spezielles Angebot, denn diese Zahlen einmal im Jahr eine Gebühr von 48 Euro und bekommen dann wiederum 30 Freiminuten täglich geschenkt.
Call a Bike verlangt einen Basis-Tarif von 1 Euro pro 30 Minute, maximal kannst du hier auch nur auf 15 Euro am Tag (24 Stunden) kommen.
[MD_Portal_Script ScriptID="6381441" location="leftALone"]Wie schnell fahren die Leih E-Bikes von Uber?
Mit den roten Rädern von Uber kannst du dank der elektrischen Tretunterstützung ein Tempo von bis zu 25 km/h erreichen.
Näheres zu den E-Bikes von Uber findest du hier.
Mehr Beiträge und Themen
Bald beginnt das Superbloom Festival im Olympiapark München. Hier siehst du, welche Künstler dich erwarten, wie du an Tickets kommst und alles, was du noch über das größte Festival der Stadt wissen musst.
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Die Lohnfortzahlung bei Krankheit kostet Unternehmen Milliarden. Jetzt fordert das IW Köln Kürzungen – Gewerkschaften schlagen Alarm. Was droht Beschäftigten?
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Ab sofort könnt Ihr bei allen großen Festzelten auf dem Oktoberfest 2025 Tische reservieren. Wie Ihr am besten an Tische kommt, erfahrt Ihr hier.
Ab Freitag dürfen Kioske im Uni-Viertel wieder Flaschenbier nach 22 Uhr verkaufen. Die Stadt München hofft auf mehr Rücksicht und ein friedliches Miteinander.
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.
Der Himmel über München hält bis zum Jahresende noch Einiges bereit. Die genauen Termine und was Ihr sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?
DESK
Ein Lottogewinner aus München hat seinen Millionenbetrag noch nicht abgeholt. Erfahre, warum die Zeit drängt und wie du helfen kannst.
Ferien und Wochenende - das bedeutet in München bald wieder Arbeiten an der Hauptroute der S-Bahn. Das dürfte unter anderem für Festivalbesucher Folgen haben.
Der Schulbeginn ist nah – höchste Zeit für starke Back-to-School-Rabatte! Wir zeigen dir die besten Online-Deals sowie lokale Optionen in München.
Grünes Licht aus dem Kabinett für einen neuen Wehrdienst – zunächst freiwillig, mit höheren Soldzahlungen und verpflichtender Musterung ab 2027. Die Debatte um die Stärkung der Bundeswehr geht weiter.
PayPal erlebt ein Sicherheitsdesaster: Deutsche Banken blockieren Lastschriften in Milliardenhöhe. Händler warten auf Zahlungen.
Schon die Vornamen reichen: ein Pop-Megastar und ein Football-Spieler geben ihre Verlobung bekannt und das Netz explodiert. Warum begeistern sich Abermillionen Fans für dieses Paar?
Alle Neuerungen zu höheren Azubi-Gehältern, neuen Preisen bei Spotify und dem EU-Data-Act erfährst du hier.