In München
Uber führt Leih E-Bikes ein
Stand 12.09.19 - 15:55 Uhr
0
Die Taxidienste von Uber sind in München bereits stadtbekannt, ab sofort bietet das Unternehmen auch E-Bikes zum Ausleihen an. Alles rund um die neuen Leih-Räder erfährst du hier.
Foto: JUMP
Uber versucht mit Fahrrädern durchzustarten
Zusätzlich zum Taxibetrieb möchte Uber mit seiner Tochterfirma JUMP nun auch mit knallroten "JUMP E-Bikes" durchstarten. Uber hatte das Start-up "Jump" Anfang April 2018 übernommen, welches seit 2010 schon mehr als 12.000 E-Bikes in 40 Städten in sechs unterschiedlichen Ländern auf die Straßen brachte. In Deutschland wurden die knallroten E-Bikes zunächst in Berlin eingesetzt. Jetzt kommen die Leih-Räder auch zu uns nach München.
- Anzeige -Andere Mietfahrradanbieter scheiterten – warum sollte Uber damit Erfolg haben?
Im Gegensatz zu den anderen Leih-Rad Anbietern möchte Uber mit seinem umfassenden Mobilitätskonzept in einer einzigen App punkten. Denn über diese App plant das Unternehmen Verkehrsmittel wie Mietwagen, Roller, Taxen und eben Räder anzubieten und diese auch mit dem öffentlichen Nahverkehr zu verknüpfen. Ebenso sollen die E-Bikes qualitativ hochwertig sein und regelmäßig gewartet werden.
Wo stehen die Leih E-Bikes?
Uber möchte vorerst 200 ihrer „Jump-Bikes“ in der Maxvorstadt, der Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt, in Au-Haidhausen, in Sendling und in der Altstadt-Lehel, sowie teilweise in Bogenhausen, Schwabing-West, und in Neuhausen-Nymphenburg aufstellen.
- Anzeige -Wie kann ich ein Uber E-Bike leihen?
Wenn du Volljährig bist, dann kannst du dein E-Bike ganz einfach in der Uber App, unter der neuen „Fahrrad“-Option buchen. Dort siehst du dann auch direkt, welches Rad in deiner Nähe zur Verfügung steht. Dieses kannst du dann auswählen und reserviert oder mittels QR-Code direkt am Lenker oder Schloss freigeschalten.
Was kostet dich deine Fahrt mit dem geliehenen E-Bike von Uber?
Für ein E-Bike von Uber benötigst du jeweils 1 Euro zum Reservieren und zum Aufschließen. Deine Fahrt wird dann wie bei allen anderen Anbietern nach Zeit berechnet. Ein E-Bike von Uber liegt hier bei satten 20 Cent pro Fahrminute. Verglichen mit anderen Fahrradanbietern, die in München ihre Fahrräder zum Leihen bereitstellen, ist das schon happig.
- Anzeige -Was verlangen andere Anbieter für ihre Fahrräder?
Die MVG verlangt pro Minute 8 Cent, maximal kannst du hier auch nur auf 12 Euro kommen, denn das ist der Fahrradpreis für einen Tag (24 Stunden). Und on top gibt es für Besitzer eines IsarCardAbos der MVG und Studenten einer teilnehmenden Hochschule, noch einen Spezialpreis von 5 Cent pro Minute. Und auch für Vielfahrer gibt es ein spezielles Angebot, denn diese Zahlen einmal im Jahr eine Gebühr von 48 Euro und bekommen dann wiederum 30 Freiminuten täglich geschenkt.
Call a Bike verlangt einen Basis-Tarif von 1 Euro pro 30 Minute, maximal kannst du hier auch nur auf 15 Euro am Tag (24 Stunden) kommen.
[MD_Portal_Script ScriptID="6381441" location="leftALone"]Wie schnell fahren die Leih E-Bikes von Uber?
Mit den roten Rädern von Uber kannst du dank der elektrischen Tretunterstützung ein Tempo von bis zu 25 km/h erreichen.
Näheres zu den E-Bikes von Uber findest du hier.
Mehr Beiträge und Themen
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
DESK
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.