München unter Tage
U-Bahnlinien U3 und U6 haben bald wieder freie Fahrt
Stand 17.09.20 - 14:20 Uhr
0
Die Großbaustelle an der U-Bahn Haltestelle Münchner Freiheit erreicht ihre letzte Phase. Wann die Sperrung der Strecke aufgehoben wird, erfährst du hier.
Projektleiter Franz Weigert räumt die Baustelle nach zehn Wochen. Hier fahren bald wieder 700 Züge pro Tag.
Foto: MVG
Â
Bauarbeiten an der Münchner Freiheit nähern sich dem Ende
Endspurt auf der Großbaustelle an der Münchner Freiheit: Alle neun Weichen sind bereits ausgetauscht. Die letzten Arbeiten laufen und sie liegen exakt im Zeitplan.Â
- Anzeige -Die letzten Schritte im Bauplan
Damit die Züge über die erneuerten Gleise rollen können, werden derzeit noch einzelne Schienenstücke mit Thermit verschweißt und im Anschluss geschliffen. Mit diesen Arbeiten wird die eigentliche Gleiserneuerung abgeschlossen.
In den verbleibenden Tagen werden dann noch die letzten Meter der Stromschienen erneuert, die Antriebe für die Weichen installiert sowie Kabel verlegt und angeschlossen. Außerdem muss die Bewetterungsanlage, die die Baustelle in den vergangenen neun Wochen mit frischer Luft versorgt hat, zurückgebaut werden.
Wann wird die Strecke wieder befahren?
Im Klartext heiß das, dass die U-Bahnlinien U3 und U6 am Wochenende wieder freie Fahrt in Schwabing haben. Die Vollsperrung der Strecke zwischen Universität, Giselastraße und Münchner Freiheit wird voraussichtlich am Samstag, den 19. September aufgehoben und kann noch am selben Tag betrieben werden.Â
In den ersten Tagen müssen die neuen Gleise erst „eingefahren“ werden. Daher sind die Züge der Linien U3 und U6 zwischen Münchner Freiheit und Giselastraße anfangs noch nicht mit voller Geschwindigkeit unterwegs, sondern mit 40 km/h. Der
- Anzeige -Der erneuerte Streckenabschnitt
Die Gleisanlage liegt zwischen den U-Bahnhöfen Münchner Freiheit und sie wird mit insgesamt neun Weichen von täglich rund 700 Zügen befahren. Eine Erneuerung war also dringend nötig. Sie umfasste neben den eigentlichen Schienen auch 650 Schwellen sowie die Verbindungsgleise und Stromschienen.
1.700 Tonnen alter Schotter wurden bis zur Tunnelsohle abgetragen und durch die gleiche Menge an Neuschotter ersetzt. In die Grunderneuerung der Münchner U-Bahn haben die Stadtwerke München (SWM) rund zehn Millionen Euro investiert.
- Anzeige -Weitere Nacharbeiten in der Nacht
Zum Abschluss der Bauarbeiten sind immer noch Nacharbeiten an der Signaltechnik erforderlich. Genauer geht’s um die Verlegung von Kabeln für die so genannte linienförmige Zugbeeinflussung.
Daher wird es vom Sonntag, den 20. September bis voraussichtlich Donnerstag, den 17. Dezember 2020 zu Einschränkungen in den Nachtstunden kommen. An Mitternacht verkehrt die U3 dann nur noch  zwischen Moosach und Münchner Freiheit sowie zwischen Implerstraße und Fürstenried West. Alle Fahrgäste werden gebeten,
dazwischen die Linie U6 zu nutzen.
Auch auf der U6 ist ab Mitternacht ein Umstieg an der Station Universität erforderlich. Diese Einschränkungen gelten jedoch nicht an Freitag- und Samstagabenden.
Mehr Beiträge und Themen
Die erste Oktoberfestwoche ist um. Wir haben für dich eine Zusammenfassung zur ersten Wiesnwoche.Â
Am 8. Oktober 2023 findet in Bayern die Landtagswahl statt. Du bist dir allerdings noch unsicher, welche Partei du wählen sollst und hast keine Zeit, dir alle Wahlprogramme durchzulesen? Dann hilft dir der Wahl-O-Mat bei der Entscheidungsfindung.Â
Manche Münchner Bars und Clubs haben ein offizielles Trachtenverbot für diese Wiesnsaison ausgesprochen. Wer eine Tracht trägt, darf nicht rein. Wir sagen dir, welche Bars und Clubs du nach der Wiesn lieber nicht ansteuern solltest!
Julian Nagelsmann wird Nachfolger von Hansi Flick beim DFB-Team. Er wird die Mannschaft bis zur EM 2024 übernehmen.
Manche Festzelte haben beschlossen, das Einlösen der Wertmarken nur am selbigen Tag zu erlauben - andere hingegen ermöglichen das Einlösen bis zum 31.12.23 in den jeweils dazugehörigen Wirtschaften. Welche Zelte das wie regeln, wir sagen es dir!
Mutige Höhenretter der Münchner Berufsfeuerwehr haben eine Frau von der Aussichtsplattform des Alten Peter gerettet. In schwindelerregender Höhe und vor den Augen neugieriger Schaulustiger fand die spektakuläre Rettungsaktion statt.
Der Revisionsprozess vor dem Münchener Gericht ist zu einem Urteil gekommen.
Ein 25-Jähriger torkelte am Dienstag zur Sanitätsstation auf der Wiesn und versicherte den Sanitätern, er habe noch keinen Schluck Alkohol getrunken. Da ein solcher Zustand durchaus auch andere Ursachen außer Alkohol haben kann, wurde der Mann erst einmal gründlich untersucht.
Der Preis "Goldene Geier", mit welchem Unternehmen ausgezeichnet werden, die das grüne Gewissen ihrer Kundschaft ausnutzen, geht dieses Jahr an McDonald's. McDonald's versprach also am meisten Umweltfreundlichkeit und lieferte dahingegen nichts.
Die Wiesn ist nicht ohne, deshalb solltest du bei deinem Wiesn-Besuch auch besonders gut auf dich aufpassen. Wir haben in paar Tipps und Tricks, wie du am besten eine Safe-Wiesnzeit haben kannst.
Harry Potter Fans auf der ganzen Welt sind traurig. Der Schauspieler von Professor Dumbledore ist im Alter von 82 Jahren gestorben.
Alle Neuerungen, die im Oktober auf dich zukommen, wie Änderungen bei der Bahn, die Winterzeit, die Wahl in Bayern und vieles mehr, findest du hier.
Die offizielle Oktoberfest-Webseite hat nun ein Wiesn-Barometer veröffentlicht. Es basiert auf Besucherzahlen und Erfahrungswerten vergangener Jahre und sagt dir, wann die beste Zeit ist, gemütlich über das Gelände zu schlendern.
Isar, Parks oder die Theresienwiese: München hat viele schöne Ecken. Wir zeigen dir die schönsten Instagram-Hotspots der Stadt.
Nach der "Shrinkflation" folgt nun die "Skimpflaktion", wobei Lebensmittelhersteller an teuren Produkten sparen und dafür zu günstigeren Varianten greifen. So sinkt die Qualität von Lebensmitteln und es werden vermehrt Beschwerden eingereicht.
Ein ungewöhnlicher Fall von Kunstdiebstahl hat sich in einem Münchner Museum ereignet. Jetzt wurde der Mann vor Gericht verurteilt.
Die Wiesn kann schnell ganz schön teuer werden, wir verraten dir, wo du ein bisschen einsparen kannst!