Kunstprojekt des Gasteig München
Türmer in München: exklusiv den Sonnenuntergang über der Stadt erleben
Stand 05.11.20 - 13:03 Uhr
0
Eine Stunde allein auf dem Dach der Philharmonie bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang – 730 Interessierte können ab Dezember in München an einem außergewöhnlichen Kunstprojekt teilnehmen. Anmelden kannst du dich jetzt schon.
 
Foto: Gasteig / Florian Ganslmeier
So wirst du zum "Türmer"
Genau 365 Tage dauert das Projekt „Türmer München“, das der Gasteig ab 12. Dezember realisiert. Ein Jahr lang kann jeweils eine „Türmerin“ oder ein „Türmer“ zu Sonnenaufgang und zu Sonnenuntergang eine Stunde lang die Stadt vom Dach der Philharmonie aus beobachten – und damit Teil eines groß angelegten Kunstprojekts werden. 730 Stunden sind also übers Jahr verteilt zu vergeben, für die sich Interessierte ab sofort anmelden können.
- Anzeige -Worum geht es bei "Türmer München" ?
Idee und Konzept des Community-Art-Projekts stammen von der Choreographin Joanne Leighton. „Ich will Menschen einbeziehen, unabhängig davon, ob sie künstlerisch gebildet sind oder nicht“, sagt die international tätige Künstlerin. „Und ich will ein Werk schaffen, das nicht auf einer kleinen Bühne mit ein paar Metern Durchmesser stattfindet, sondern eines, das die ganze Stadt umfasst.“ Joanne Leighton hat ihr Konzept schon mit großem Erfolg in mehreren Städten realisiert. Nach München soll es 2021 auch in Paris stattfinden.
Auf dem Dach der Philharmonie im Gasteig wird in den kommenden Wochen ein von Architekt Benjamin Tovo entworfener Aussichtsraum errichtet – ein großer Quader aus Holz und Stahl mit einer ganzflächigen Glasscheibe auf der vorderen Seite, die einen einzigartigen Blick auf München bietet.
- Anzeige -Was muss ich als Teilnehmer machen?
„Die Stadt ist wie eine Bühne und der Aussichtsraum des Türmers ist das Fenster zu dieser Bühne“, sagt Joanne Leighton. Dort verbringen die Türmer die Stunde nach Sonnenaufgang oder vor Sonnenuntergang, auch als „goldene Stunde“ bekannt. Ohne Ablenkung, ohne Mobiltelefon, Kamera oder Uhr beobachten sie 60 Minuten lang die Stadt. In einem Vorbereitungsworkshop erfährt man, wie man die Stunde möglichst stehend, ruhig und konzentriert alleine erleben kann.
Zur Sicherheit ist immer eine Begleitperson in der Nähe. Danach hinterlassen die Türmer ihre spontanen Eindrücke, Gedanken und Gefühle, die während des Jahres in einem Blog und später gesammelt veröffentlicht werden. Alle drei Monate gibt es ein Treffen, bei dem sich die Türmer über das Erlebte austauschen sowie die Künstlerin und Urheberin der Performance persönlich kennen lernen können.
- Anzeige -Der Gasteig, ein Ort zum nachdenken
„Das wird das Jahr der Türmer“, sagt Gasteig-Geschäftsführer Max Wagner. „Im letzten Jahr vor der geplanten Sanierung des Gasteig und dem Umzug in die Interimsstätten wollen wir nicht nur möglichst vielen und möglichst unterschiedlichen Menschen den unvergleichlichen Blick vom Dach der Philharmonie ermöglichen. Wir wollen für 365 Tage auch einen Ort schaffen, an dem man innehalten und sich gedanklich mit der Stadt und seinen Mitmenschen auseinandersetzen kann. Das passt genau in diese außergewöhnliche Zeit“.
Anmelden für die Plätze bei „Türmer München“ kann man sich ab dem 28. Oktober auf www.tuermer-muenchen.de. Um möglichst vielen Menschen eine Teilnahme zu ermöglichen, wird die Terminvergabe gestaffelt. Zunächst können nur Termine bis 30. April 2021 reserviert werden. Die Teilnahme am Projekt ist kostenlos.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
- Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.! 
- Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen? 
- Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier. 
- Sichere dir den Münchner Ferienpass 2025/2026 und erlebe ein Jahr voller Spaß und Abenteuer! Mit tollen Ferienangeboten, kostenfreien Schwimmbadbesuchen und gratis MVV-Nutzung in den Sommerferien – perfekt für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren. Jetzt online oder vor Ort erhältlich! 
- Es ist wieder soweit, die Pilzsaison ist im vollen Gange. Auch rund um München kannst du schmackhafte Pilze finden. Wo genau und was du dabei beachten musst, erfährst du hier. 
- München bereits 1972 Austragungsort der Olympischen Spiele. Jetzt will die Stadt wieder eine Austragung – sagt zumindest der Stadtrat von München. Der Vorschlag steht aber aus verschiedenen Gründen stark in der Kritik. Deshalb wurde jetzt für Oktober ein Bürgerentscheid angesetzt. 
- Namenssuche fürs neue Bahnhofsviertel: Die Stadt München ruft Bürger zur Beteiligung auf. Jetzt mitmachen und Vorschläge einreichen! 
- Der München Marathon bringt dieses Wochenende nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch umfangreiche Verkehrsänderungen mit sich. Wer mit dem Auto oder dem ÖPNV unterwegs ist, muss mit Sperrungen, Umleitungen und Verzögerungen rechnen – besonders in der Innenstadt, Schwabing, Bogenhausen und rund um den Englischen Garten. 
- Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung: Das hört sich technisch an. Dahinter verbergen sich Regeln für E-Scooter, und dafür sollen jetzt einige Änderungen kommen. 
- Veggie-«Burger» bald verboten? Was das EU-Parlament plant und warum Anbieter wie Rügenwalder Mühle und Lidl Alarm schlagen. 
DESK
- Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt. 
- Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier. 
- 'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München! 
- Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe. 
- Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall. 
- Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet. 
- Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär. 
 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 










