Traditionen und Bräuche
Traditionen rund um den Maibaum
Aktualisiert 02.05.2017 - 11:48 Uhr
0
Bald stehen in vielen Ortschaften wieder bunte Maibäume. Was es mit diesem Brauch auf sich hat, verraten wir hier.
Alle Jahre wieder kommt es unter den bayerischen Ortschaften zu einer Art Wettstreit, wo der höchste und schönste Maibaum aufgestellt wird. Begleitet wird das Maibaumaufstellen dabei von einer Reihe an Traditionen.
Den Maibaum herrichten
In jeder Region sieht der Maibaum anders aus. Mancherorts wird er mitsamt Rinde aufgestellt, anderenorts wird er geschält und weiß-blau angestrichen. Auch Behang mit bunten Bändern, Verzierungen mit Schildern oder Figuren , aber auch Schmuck in Form von Kränzen ist sehr beliebt.
- Anzeige -
Den Maibaum stehlen
Ein beliebter und spannender Wettkampf – insbesondere unter den Burschenvereinen – ist das Maibaumstehlen. Nach alter Tradition darf der Baum, der sich bereits mehrere Wochen vor dem Aufstellen vor Ort befindet, von anderen Gemeinden "gestohlen" werden. Damit dies nicht passiert, gibt es die Maibaumwache durch die Gemeindebevölkerung und –Burschenschaften. Diese bewachen den Maibaum durchgehend bis zum 1. Mai. Diebstähle werden in der Regel verhindert durch Berühren des Baumes und den Ausruf: "Der Baum bleibt da!".
Trotz Bewachung, gelingt es den Nachbargemeinden dennoch relativ häufig, den Maibaum zu stehlen. Ist dies passiert, kann der Maibaum wieder „ausgelöst“ werden. Zur Maibaum-Auslöse einigt man sich meist auf eine große Menge Bier, das dann bei der Übergabe des Maibaums gemeinsam getrunken wird.
Vor kurzem wurde der Maibaum vom Münchner Viktualienmarkt gestohlen. Rund 80 Burschen aus drei Vereinen hatten in der Nacht von 9. auf 10. April den 34 Meter langen Baum unbemerkt aus einer Lagerhalle geklaut. Diese Aktion wurde schon zweieinhalb Monate im voraus geplant.
Den Maibaum aufstellen
Beim Aufstellen des Maibaums gibt es eine Besonderheit. Denn technische Hilfsmittel sind in der Regel nicht erlaubt. Daher werden alle kräftigen Männerhände des Ortes gebraucht, um den Maibaum erfolgreich in die Senkrechte zu bringen. Nach alter Tradition wird der Maibaum unter Einsatz von dicken, langen Stangen, den sogenannten "Schwaibeln", die zu "Scheren" zusammengebunden werden, nach Kommando aufgerichtet. Diese Arbeit kann über zwei Stunden dauern.
Den Maibaum feiern
Parallel zum Aufrichten des Maibaums findet das Maibaumfest statt. Bei Blasmusik sowie Speis und Trank werden die Aufsteller angefeuert. Highlights sind die traditionellen Volkstänze um den Maibaum, als Tanz in den Mai bekannt, oder die Wahl einer Maikönigin.
Im Raum München finden unter anderem folgende Maifeiern statt:
- Perlacher Maibaumaufstellen – 1.5. ab 9 Uhr
- Allacher Maibaumaufstellen – 1.5. ab 9 Uhr an der Eversbuschstraße
- Pasinger Maibaumfest – 1.5. ab 10 Uhr
- Maibaumaufstellen auf dem Viktualienmarkt – 1.5. ab 13 Uhr
- Maifest auf dem Laimer Anger – 1.5. ab 11 Uhr
Auf den Maibaum kraxeln
Das Maibaumkraxeln ist eine Tradition, bei der es darum geht, den glatten Baum mit einer Gesamthöhe von zwölf bis fünfzehn Metern möglichst schnell zu erklimmen. Wer oben angekommen ist, läutet zum Beweis an der Glocke, die an der Spitze des Maibaums angebracht ist. Mancherorts werden ganz oben auch ein Paar Würschtl befestigt, die vom mutigen Kraxler dann herunter geholt werden. Eine große Ausrüstung brauchen die Kraxler übrigens nicht. Manch einer schmiert sich Pech an die Füße, um besseren Halt zu haben…
Mehr Beiträge und Themen
Am Mittwoch kam es in der Bertschstraße zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Es werden weiterhin dringend Zeugen gesucht.
Ein Putzmann hat in der BMW-Welt über Monate Merchandising-Artikel geklaut. Er reiht sich damit in viele weitere kuriose Diebstahl-Geschichten ein.
Die Stadtwerke werden bald deutlich die Strompreise senken - dafür sorgt eine Preisbremse der Stadt. Mehr dazu hier.
Passend zum Valentinstag wirbt ein Zoo in San Antonio mit einer kuriosen Spendenaktion, bei der man sich am Ex rächen kann. Mehr dazu hier.
Amazon bietet seit Ende Januar nicht mehr den Cloud-Service „Drive“ an. Alles, was du dazu wissen musst, erfährst du hier.
Fasching! Endlich beginnt die fünfte Jahreszeit wieder. Welche Umzüge und Veranstaltungen du nicht verpassen solltest, erfährst du hier.
Bei Neuanmeldungen im Sportverein bekommst du jetzt 40 Euro von der Bundesregierung geschenkt. Alles, was du wissen musst, erfährst du hier.
Seit Februar 2022 müssen medizinische Masken im Auto-Verbandskasten mitgeführt werden - es gab eine Übergangsfrist bis jetzt. Was alles zu beachten ist.
Gas- und Strompreisbremse, Verbandskästen und Augenoptiker: Alles, was sich im Februar ändert, erfährst du hier.
Die neue muenchen App wird gelauncht. Alles, was du zu der neuen Anwendung wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 06.02.2023 - 15:34
In der Türkei und Syrien kam es zu schweren Erdbeben. Mehr als 1500 Todesopfer soll es geben. Alle Infos dazu.
Stand: 06.02.2023 - 09:14
Die Tarifverhandlungen stocken - deshalb kündigt Verdi weitere Streiks bei der Deutschen Post an. Alle Infos dazu hier.
Stand: 03.02.2023 - 14:06
Auch im Winter hat München für seine Wasserratten so einiges zu bieten. Wir verraten dir, wo du in München und Umgebung am besten planschen kannst.
Stand: 03.02.2023 - 11:42
Super-Sparpreis-Aktion der DB ermöglicht Reisen durch Deutschland ab 12,90 € und für 19,90 € sogar durch Europa. Mehr dazu erfährst du hier.
Stand: 03.02.2023 - 11:19
25 Jahre ist es her, dass der Kinohit Titanic Millionen Menschen fasziniert hat. Im Februar kommt er in einige Kinos zurück. Mehr dazu hier.
Stand: 02.02.2023 - 15:18
Auch in 2023 erwarten dich wieder einige musikalische und andere Festivals hier in München und der Region. Von Elektro über Hip-Hop bis hin zu Techno ist alles dabei.
Stand: 03.02.2023 - 14:14
Es kam zu einem schweren Unfall auf der Landsberger Straße - ein PKW und eine Trambahn sind zusammengekracht. Alle Infos dazu hier.